Schulpartnerschaften sind ein Ausdruck der gelebten Zusammenarbeit in der Euregio. Seit 2023 können alle Schulen der Euregio, die zumindest mit einer Schule aus einem anderen Landesteil eine Schulpartnerschaft haben bzw. begründen wollen, die Auszeichnung „Euregio-Schulpartnerschaft“ beantragen und diese für das betreffende Schuljahr führen. Voraussetzung dafür ist eine Beschreibung des Austauschprogramms einschließlich der didaktischen Maßnahmen, die im Rahmen des Schuljahres im Rahmen der Schulpartnerschaft geplant sind.
Auszeichnung
Die Auszeichnung erfolgt durch die Übergabe eines Aufklebers im Format 297 x 220 mm, der sich zum Anbringen direkt am Schulgebäude eignet.
Für das Schuljahr 2024/25 wurden sieben Euregio-Schulpartnerschaften genehmigt. An den Partnerschaften beteiligt sind sieben Schulen aus dem Land Tirol, zwei Schulen aus der Autonomen Provinz Bozen und sechs Schulen aus der Autonomen Provinz Trient. Die Bandbreite reicht von Grund-/Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu Oberschulen und Gymnasien. Geplant sind Videokonferenzen und Besuche der Partnerschule bis hin zur Kreierung neuer Produkte im Rahmen eines gemeinsamen Projekts.
Euregio-Schulpartnerschaften bestehen im Schuljahr 2024/25 zwischen folgenden Schulen:
Für das Schuljahr 2025/26 kann das Ansuchen für die Auszeichnung „Euregio-Schulpartnerschaft“ bis 30.11.2025 eingereicht werden. In der Regel bringen die Partnerschulen selbst den Antrag ein. Einreichungen für mehrere „Euregio-Schulpartnerschaften“ gemeinsam können durch das zuständige Schulamt erfolgen.
Einreichformular für die Euregio-Schulpartnerschaft