Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Schulschluss in der Eureg...

Schulschluss in der Euregio: „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Ab 4. Juli Ferien in allen Euregio-Ländern – Projekte für und in Schulen erklären mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern die Arbeitsweise, Geschichte und aktuelle Themen der Euregio

  • 03.07.2025
Am 3. Oktober 2024 besuchte die Tiroler Mittelschule Völs die Euregio-Ausstellung im Euregio-Infopoint Innsbruck © Land Tirol/Sidon
Am 3. Oktober 2024 besuchte die Tiroler Mittelschule Völs die Euregio-Ausstellung im Euregio-Infopoint Innsbruck © Land Tirol/Sidon
Am 13. Februar 2025 stellte sich die Euregio in der Grundschule von Ragoli im Trentino vor. © Euregio
Am 13. Februar 2025 stellte sich die Euregio in der Grundschule von Ragoli im Trentino vor. © Euregio
Momentaufnahme der Abschlussveranstaltung von KIDS – „Kunst in die Schule“ im Museion in Bozen (Südtirol) am 10. Juni 2025 mit Kindern und Jugendlichen aus allen Euregio-Ländern. © Museion/Daniele Fiorentino
Momentaufnahme der Abschlussveranstaltung von KIDS – „Kunst in die Schule“ im Museion in Bozen (Südtirol) am 10. Juni 2025 mit Kindern und Jugendlichen aus allen Euregio-Ländern. © Museion/Daniele Fiorentino
Auszeichnung der FOS "Marie Curie" in Meran (Südtirol) für ihre Euregio-Schulpartnerschaft mit der HAK Wörgl und dem Istituto Tecnico Economico Tambosi in Trient. Im Bild (v. l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach mit FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrkraft Barbara Pircher. © Euregio
Auszeichnung der FOS "Marie Curie" in Meran (Südtirol) für ihre Euregio-Schulpartnerschaft mit der HAK Wörgl und dem Istituto Tecnico Economico Tambosi in Trient. Im Bild (v. l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach mit FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrkraft Barbara Pircher. © Euregio
Euregio-Mitarbeiterin Sarah Müller (l.) erklärt Schülerinnen den digitalen „Schlitten“, der Zeitreisen durch Themen und Projekte der Euregio ermöglicht. © Land Tirol/Sidon
Euregio-Mitarbeiterin Sarah Müller (l.) erklärt Schülerinnen den digitalen „Schlitten“, der Zeitreisen durch Themen und Projekte der Euregio ermöglicht. © Land Tirol/Sidon
Schüler bewegen sich mit interaktiven Steuerungsringen am “Tangible” durch die Euregio-Länder und testen im Quiz ihr Wissen. © Land Tirol/Sidon
Schüler bewegen sich mit interaktiven Steuerungsringen am “Tangible” durch die Euregio-Länder und testen im Quiz ihr Wissen. © Land Tirol/Sidon
Schließen
Am 3. Oktober 2024 besuchte die Tiroler Mittelschule Völs die Euregio-Ausstellung im Euregio-Infopoint Innsbruck © Land Tirol/Sidon
Am 3. Oktober 2024 besuchte die Tiroler Mittelschule Völs die Euregio-Ausstellung im Euregio-Infopoint Innsbruck © Land Tirol/Sidon
Am 13. Februar 2025 stellte sich die Euregio in der Grundschule von Ragoli im Trentino vor. © Euregio
Am 13. Februar 2025 stellte sich die Euregio in der Grundschule von Ragoli im Trentino vor. © Euregio
Momentaufnahme der Abschlussveranstaltung von KIDS – „Kunst in die Schule“ im Museion in Bozen (Südtirol) am 10. Juni 2025 mit Kindern und Jugendlichen aus allen Euregio-Ländern. © Museion/Daniele Fiorentino
Momentaufnahme der Abschlussveranstaltung von KIDS – „Kunst in die Schule“ im Museion in Bozen (Südtirol) am 10. Juni 2025 mit Kindern und Jugendlichen aus allen Euregio-Ländern. © Museion/Daniele Fiorentino
Auszeichnung der FOS "Marie Curie" in Meran (Südtirol) für ihre Euregio-Schulpartnerschaft mit der HAK Wörgl und dem Istituto Tecnico Economico Tambosi in Trient. Im Bild (v. l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach mit FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrkraft Barbara Pircher. © Euregio
Auszeichnung der FOS "Marie Curie" in Meran (Südtirol) für ihre Euregio-Schulpartnerschaft mit der HAK Wörgl und dem Istituto Tecnico Economico Tambosi in Trient. Im Bild (v. l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach mit FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrkraft Barbara Pircher. © Euregio
Euregio-Mitarbeiterin Sarah Müller (l.) erklärt Schülerinnen den digitalen „Schlitten“, der Zeitreisen durch Themen und Projekte der Euregio ermöglicht. © Land Tirol/Sidon
Euregio-Mitarbeiterin Sarah Müller (l.) erklärt Schülerinnen den digitalen „Schlitten“, der Zeitreisen durch Themen und Projekte der Euregio ermöglicht. © Land Tirol/Sidon
Schüler bewegen sich mit interaktiven Steuerungsringen am “Tangible” durch die Euregio-Länder und testen im Quiz ihr Wissen. © Land Tirol/Sidon
Schüler bewegen sich mit interaktiven Steuerungsringen am “Tangible” durch die Euregio-Länder und testen im Quiz ihr Wissen. © Land Tirol/Sidon

Schulferien in der ganzen Euregio: Während die Schülerinnen und Schüler im Trentino und in Südtirol bereits vor drei Wochen in die Sommerferien gestartet sind, endet ab Freitag, 4. Juli auch in Tirol das Schuljahr 2024/25. In dieser Zeit haben mehrere Tausend Kinder und Jugendliche die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino besser kennengelernt.

Schule bei der Euregio

So haben 48 Schulklassen mit mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler aus Tirol, Südtirol und dem Trentino die digitale Euregio-Ausstellung im Euregio Infopoint Innsbruck besucht. Mit Neugier nahmen sie an interaktiven Führungen, Entdeckungsreisen durch die Euregio-Geschichte und Erkundungen grenzüberwindender Projekte teil. Die meisten davon kamen mit 26 Klassen und 563 Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe, gefolgt von der Mittelstufe (13/291) und Grundschule (6/99). Mitgezählt sind auch die Lawinenwarntage, bei denen rund 140 Jugendliche für das Lawinenrisiko sensibilisiert wurden, und drei Universitätsgruppen (65 Personen).

Euregio in der Schule

Im Trentino dagegen kommt nicht die Klasse zur Euregio, sondern die Euregio in die Klasse: 27 Schulen haben die interaktiven Präsentationen, Diskussionen oder didaktischen Spiele des Projekts Euregio trifft Schule (Euregio incontra le scuole) in Anspruch genommen. So haben rund 1200 Schülerinnen und Schülern aller Schulstufen unter anderem mehr über Vielsprachigkeit, Geschichte, Geografie oder Autonomie erfahren. 

Eine andere Form, Euregio kennenzulernen, war das Projekt Euregio-KIDS, bei dem die Tiroler Landesmuseen (Innsbruck), das Museion (Bozen) und das MART (Rovereto) zeitgenössische Kunst in die Schule bringen.

Schule trifft Schule

Schließlich haben sich 16 Schulen an sieben Euregio-Schulpartnerschaften beteiligt: Schulen aus mindestens zwei Euregio-Ländern mussten dafür grenzüberwindend zusammenarbeiten. Hunderte von Schülerinnen und Schülern haben so Schulen anderer Euregio-Länder kennengelernt und sich mit Euregio-Themen auseinandergesetzt.

Dies alles zeigt: Der Schulstoff „Euregio“ ist für viele Schulen zum didaktischen Standardprogramm geworden und trägt dazu bei, Grenzen in den Köpfen und Herzen von Schulbesuchenden wie Schulpersonal zu überwinden.

Anmeldungen Schuljahr 2025/26

  • Euregio-Ausstellung: jederzeit via E-Mail (euregio@tirol.gv.at) oder Buchungsplattform Land Tirol
  • Euregio trifft Schule: nur Trentino, Einreichfrist wird zu Schulbeginn bekanntgegeben
  • KIDS: via E-Mail (office@rath-winkler.at)
  • Schulpartnerschaften: Einreichungen bis 30.11.2025
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungJugend & FamilieNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube