Brüssel
  • Deutsch
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Grenzüberschreitende Zusa...

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Seele füllen: Prägraten und Prettau auf dem Weg zu einer neuen Art der Gemeindepartnerschaft

Im Rahmen des Euregio-Programms „Fit for Cooperation“ haben Prettau (Südtirol) und Prägraten am Großvenediger (Osttirol) im Zeitraum 2019 bis 2021 eine neue Form der Gemeindepartnerschaft entwickelt. Vor über 60 Teilnehmern aus beiden Gemeinden wurde gestern (19.10.2021) im Euregio-Kulturzentrum Toblach der Weitwanderweg Hoch Tirol Trail und weitere Initiativen der Gemeindepartnerschaft Prettau und Prägraten vorgestellt. Unterstützt wurden die Gemeinden in der Projektausarbeitung vom Team der Euregio und dem INTERREG-Rat Dolomiti Live.

  • 20.10.2021
Schließen

In seiner Videobotschaft gratulierte der Südtiroler LH Arno Kompatscher den Gemeinden zu ihrer Partnerschaft und bezeichnete sie als einen Gewinn für die Euregio. Die Südtiroler Landesrätin Maria Hochgruber-Kuenzer betonte dabei, dass Begegnungen und Partnerschaften wie diese dazu beitragen, Grenzen innerhalb der Europaregion abzubauen. Für Fritz Tiefenthaler, Euregio-Berater des Tiroler Landeshauptmanns Platter, ist die Zusammenarbeit auf Gemeindeebene die Grundlage für eine bürgernahe Euregio. Die Stimme der Bürger soll durch den Euregio-Rat der Gemeinden weiter gestärkt werden. Matthias Fink vom Gemeinsamen Büro der Europaregion erinnerte in Bezug auf die schwierige Coronazeit, dass sich die Euregio mit Leben füllt, wenn die Menschen sich grenzüberschreitend treffen und austauschen können.

Die Gemeinden wollen alte Nachbarschaften neu aufleben lassen und gemeinsame Wege gehen. Eines dieser konkreten Projekte ist der Hoch Tirol Trail, der beide Gemeinden verbindet. Das Projekt wertet den bereits bestehenden Wanderweg, einen alten Schmugglerpfad, auf und belebt damit die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.  Bereits im Sommer 2022 soll diese neue Route, dessen Instandsetzung und Bewerbung durch europäische Mittel gefördert wird, für Einheimische und TouristInnen begehbar sein. Der grenzüberschreitende Wanderweg soll von Prettau über das Umbaltörl führen und dann dem Adlerweg bis zum Großglockner folgen.

Beide Bürgermeister waren sich einig, dass es die Zusammenarbeit ermöglicht, „über den Tellerrand hinauszublicken“ und den eigenen Horizont zu erweitern. Die Ausschussmitglieder der Gemeinden haben sich in den letzten Monaten im Rahmen mehreren Treffen über gemeinsame Themen, von der Schule über das Trinkwassernetz hin bis zur Lawinen- und Wildbachverbauung, ausgetauscht und voneinander gelernt. Dadurch wurde die Kooperation zwischen den Gemeindeverwaltungen intensiviert.

Ein besonderes Augenmerk dieser Gemeindepartnerschaft gilt der Einbindung der Vereine. Im Sommer wurde eine gemeinsame Wallfahrt Hoch Tirol begangen. Das für 2021 geplante Schützentreffen „Hoch Tirol“ wird im Sommer 2022 in Prettau stattfinden. Durch diese und weitere Initiativen wollen beide Gemeinden ihre „neue Art der Partnerschaft“ für die Bevölkerung spürbar und erlebbar machen.

„Fit for Cooperation“ ist ein gemeinsames Programm der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der Euregio Senza Confini, in dessen Rahmen seit 2019 insgesamt 28 neue Projekte geplant und zum Teil auch schon umgesetzt wurden. Fit4Co wird vom INTERREG-Programm Italien-Österreich gefördert. Weiter Informationen unter www.fit4co.eu.

Fotos: Ulrike Rehmann/Euregio Kulturzentrum

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube