Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
EuregioEuregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Vorstand
      • Versammlung
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
      • Euregio-Rat der Gemeinden
    • Geschichte
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Bildung & Forschung
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
    • Publikationen
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

    • 2021
    • 2020 und früher
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsverbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängige Kontrollorgane
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen der öffentlichen Auftraggeber und der auftraggebenden Körperschaften getrennt für jedes Verfahren
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio Ticket Students: ...

Euregio Ticket Students: Erstmals gemeinsames Jahresabo für den ÖPNV

Am 1. Oktober wird es eingeführt: Das neue Euregio-Jahresabo, mit dem Studierende in Südtirol, in Tirol und im Trentino umweltschonend und flexibel unterwegs sein können.

  • 28.09.2021
Die Landeshauptleute der Euregio Maurizio Fugatti (Trentino), Arno Kompatscher und Euregio-Präsident Günther Platter (Tirol) mit dem neuen Euregio Ticket Students
Die Landeshauptleute der Euregio Maurizio Fugatti (Trentino), Arno Kompatscher und Euregio-Präsident Günther Platter (Tirol) mit dem neuen Euregio Ticket Students am 28. September 2021.© LPA/Ivo Corrà

Als ein "neues Kapitel für die Euregio auf das wir lange hingearbeitet haben" bezeichnet Landeshauptmann Arno Kompatscher das neue Euregio Ticket Students. Ab 1. Oktober wird es als gemeinsame Initiative in allen drei Landesteilen eingeführt. Die Landesregierung hat heute (28. September) die entsprechende Vereinbarung genehmigt.

Die Bedeutung der grenzüberschreitenden Mobilität habe sich vor allem in den vergangenen Monaten in der Pandemie-Zeit einmal mehr gezeigt, sagt der Euregio-Präsident und Tiroler Landeshauptmann Günther Platter: "In einer vereinten Europaregion, die in vielen Bereichen miteinander eng verbunden ist, braucht es die gesicherte, grenzüberschreitende Mobilität für die Bürgerinnen und Bürger."

Mit 430 Euro pro Jahr freie Fahrt in der Euregio

In diesem Sinne können Studierende mit dem neuen Ticket um die Jahresgebühr von 430 Euro  die öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol, im Bundesland Tirol und im Trentino flexibel nutzen. "Es ist vor allem auch die grenzüberschreitende Mobilität der Menschen in der Europaregion, die das Gemeinschaftsgefühl untereinander stärkt und die Eigenheiten der drei Länder greifbarer und verständlicher macht. Für den langfristigen Erfolg der Euregio wollen wir die Menschen mit solchen Angeboten dazu animieren, die einzelnen Landesteile zu erleben und miteinander in Austausch zu treten", sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung.

"Der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilität gilt ein Hauptaugenmerk innerhalb der Euregio", betont Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Nach dem erfolgten Ausbau der Bahnverbindungen sei man nun bestrebt, die Kooperation bei den Tarif- und Informationssystemen im öffentlichen Nahverkehr weiter voranzutreiben. Dies sei unter anderem auch in einem Beschluss des Dreierlandtages vorgesehen.

In der Euregio miteinander verbunden

Gemeinsame Initiativen gibt es bereits, darunter mehrere Ausgaben des Euregio Aktionstages Mobilität, bei dem in den vergangenen Jahren sehr viele Fahrgäste die Gelegenheit genutzt hatten, die Nachbarregionen mit Bus und Bahn zu erkunden. Im Vorjahr kam das Tagesticket "Euregio 2 Plus" hinzu: Der erste länderübergreifende Fahrschein, mit dem zwei Erwachsene und maximal drei Kinder unter 15 Jahren zu einem Pauschalpreis einen Tag lang in der ganzen Euregio unterwegs sein können.

"Mit dem Euregio-Jahresabo für Studierende rückt die Euregio jetzt noch weiter zusammen, es ist ein klares Signal für länderübergreifende, umweltfreundliche Mobilität. Und wir fördern so auf nachhaltige Weise das Miteinander und die Verbundenheit zwischen Menschen, zwischen Sprachgruppen, zwischen Ländern", unterstreicht Landesrat Alfreider.

Euregio Ticket Students: So funktioniert‘s

Das neue Jahresabo "Euregio Ticket Students" gibt es für Studierende unter 28 Jahren, die in eine Universität oder eine gleichgestellte Bildungseinrichtung in der Euregio eingeschrieben sind. Beantragt wird das Ticket, so wie der Südtirol Pass abo+, mittels Online-Formular über die Webseite www.suedtirolmobil.info oder über den Verkehrsverbund Tirol  (VVT). Studierende, die bereits einen Südtirol Pass abo+ besitzen, können mittels Zuzahlung von 280 Euro das Euregio Ticket Students anfordern und erhalten dann den neuen Fahrschein ausgehändigt.

Für die Euregio-Abonnements, die in Südtirol ausgestellt werden, gelten im Südtiroler Nahverkehr dieselben Nutzungskriterien wie für den Südtirol Pass abo+. Das bedeutet: Es genügt ein Check-In vor jeder Bus- und Bahnfahrt. In Tirol und im Trentino hingegen gilt das in Südtirol ausgestellte Euregio Ticket Students mit wenigen Ausnahmen als Sichtausweis.

Auf Wunsch kann die Zahlfunktion aktiviert werden, sodass innerhalb Südtirols die Fahrrad- oder Tiermitnahme sowie Fahrten mit den Nightliner-Bussen bezahlt werden können.

Ansonsten gelten für das Euregio Ticket Students bei Bus- und Bahnfahrten grundsätzlich die Nutzungskriterien im jeweiligen Landesteil. Zu beachten sind vor allem die unterschiedlichen Bestimmungen in Bezug auf die Fernzüge sowie für die Rad- und Tiermitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Alle Infos zum Euregio Ticket Students gibt es auf der Webseite www.suedtirolmobil.info, die Details zu den Nutzungsbedingungen in den Nachbarregionen auf den Webseiten des Verkehrsverbundes Tirol (www.vvt.at) sowie von Trentino Trasporti (www.trentinotrasporti.it).

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube