Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio richtet Fokus auf...

Euregio richtet Fokus auf Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

In einer Denkwerkstatt haben Fachleute aus dem Tirol, Südtirol und dem Trentino an konkreten Maßnahmen und grenzüberschreitenden Sensibilisierungskampagnen gearbeitet.

  • 24.09.2021
Euregio-Vertreterin Marilena Defrancesco begrüßt die Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, welche sich mit dem Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen befassen
Euregio-Vertreterin Marilena Defrancesco begrüßt die Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, welche sich mit dem Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen befassen © Euregio
Euregio-Vertreterin Marilena Defrancesco begrüßt die Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, welche sich mit dem Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen befassen © Euregio
Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben sich heute zum Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgetauscht
Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben sich heute zum Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgetauscht. © Euregio
Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben sich heute zum Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgetauscht. © Euregio
Schließen
Euregio-Vertreterin Marilena Defrancesco begrüßt die Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, welche sich mit dem Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen befassen
Euregio-Vertreterin Marilena Defrancesco begrüßt die Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, welche sich mit dem Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen befassen © Euregio
Euregio-Vertreterin Marilena Defrancesco begrüßt die Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, welche sich mit dem Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen befassen © Euregio
Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben sich heute zum Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgetauscht
Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben sich heute zum Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgetauscht. © Euregio
Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben sich heute zum Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgetauscht. © Euregio

Heute (24. September) hat sich die Euregio-Arbeitsgruppe zur Chancengleichheit und Frauenthemen bei einem Workshop am Euregiositz in Bozen mit zukünftigen Maßnahmen zur Bekämpfung der zunehmenden Gewalt gegen Frauen in den drei Ländern der Europaregion Tirol–Südtirol-Trentino auseinandergesetzt. Das Fazit der Veranstaltung: Es soll ein noch größeres Augenmerk auf die Täterarbeit gelegt werden – mit einem verstärkten Fokus auf Information, Sensibilisierung und Weiterbildungsangeboten.

Geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt zählen zu den am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen und müssen auch im Euregio-Gebiet energisch bekämpft werden, waren sich die Teilnehmerinnen der Zukunftswerkstatt einig. Nach mehreren Euregio-Tagungen und Kampagnen zur Bewusstseinsbildung in den vergangenen Jahren besteht nun erneut Bedarf, Gewalt gegen Frauen zu thematisieren. Umso mehr, da gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie das Thema wieder sehr akut geworden sei. Durch das Auftreten des epidemiologischen Notstands konnten sich vor allem die Täter in den eigenen vier Wänden verbergen und unbemerkt von der Öffentlichkeit Gewalt ausüben.

Die heutige Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte der öffentlichen Verwaltungen und von Einrichtungen aus dem Trentino, Südtirol und Tirol, die in der Opfer- als auch in der Täterarbeit engagiert sind. Einigkeit bestand darin, sich unter dem institutionalisierten Dach der Euregio von nun an regelmäßig zu treffen. Der Erfahrungsaustausch über bewährte Praktiken und Kampagnenbeispiele der vergangenen Jahre aus den einzelnen Ländern beinhalte ein großes Potenzial, diese soziale Geißel grenzüberschreitend und gemeinsam erfolgreicher bekämpfen zu können. Die Erfahrungsberichte von Petra Frei aus Südtirol, Gabi Plattner aus Tirol und Miriana Detti aus dem Trentino trugen wesentlich dazu bei, in der darauffolgenden Denkwerkstatt innovative Ideen und Lösungen zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe zum Schutz der Frauen hat eine Reihe von Maßnahmen und grenzüberschreitenden Sensibilisierungskampagnen für die Gesamtbevölkerung mit Fokus auf die Täter vorgeschlagen, die nun auf politischer Ebene diskutiert und in der Folge zur Umsetzung gelangen sollen.

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube