Brüssel
  • Deutsch
Transparente Verwaltung
EuregioEuregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Vorstand
      • Versammlung
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
      • Euregio-Rat der Gemeinden
    • Geschichte
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Bildung & Forschung
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
    • Publikationen
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

    • 2021
    • 2020 und früher
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsverbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängige Kontrollorgane
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen der öffentlichen Auftraggeber und der auftraggebenden Körperschaften getrennt für jedes Verfahren
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio-Jugendfestival fe...

Euregio-Jugendfestival feiert zehnjähriges Jubiläum

30 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Trentino beschäftigen sich dieses Jahr mit der Europaregion

  • 27.09.2021
10 Jahre Euregio Jugendfestival in Innsbruck
LRin Beate Palfrader (2.v.li.) und Matthias Fink, Euregio-Generalsekretär (4.v.li.) mit den ModeratorInnen der Kleingruppen des Euregio-Jugendfestivals v.li. Anna Schipflinger (Kitzbühel), Fabrizio Pittoni (Bozen) und Anna Messner (Gröden)© Land Tirol/Reichkendler
  • Seit der Gründung im Jahr 2011 nahmen insgesamt 700 SchülerInnen an der Aktion teil
  • Jugendfestival an 23 Orten in der gesamten Euregio vor Ort

Gestern Freitag fand der Festakt zum zehnjährigen Jubiläum des Euregio-Jugendfestivals in den Ursulinensälen in Innsbruck statt. Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte sowohl dem Organisationsteam als auch den TeilnehmerInnen. „Das Euregio-Jugendfestival wurde 2011 gegründet – im selben Jahr wie die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Allein schon aus diesem Grund gilt das Jugendfestival als ‚Mutter‘ aller weiteren Jugendprojekte der Euregio“, sagte LRin Palfrader.

Insgesamt gibt es, vom Euregio Summer Camp über das Euregio-Jugendblasorchester bis hin zur Euregio-Akademie, bereits jährlich neun Euregio-Projekte, die insbesondere junge Menschen in Tirol, Südtirol und dem Trentino ansprechen sollen. „Wir wollen damit den Jugendlichen der drei Landesteile die Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Regionen näherbringen sowie die Sprachkenntnisse fördern. Darüber hinaus werden bei diesen Veranstaltungen auch Freundschaften, die über die Grenzen hinausgehen, geschlossen“, ergänzte die Landesrätin.

Heuer nahmen vom 22. bis 25. September coronabedingt nur 30 Jugendliche aus den drei Ländern am Jugendfestival in Steinach teil. Dabei fanden Diskussionen über die vielen verschiedenen Aspekte der Europaregion mit politischen VertreterInnen sowie Euregio-ExpertInnen statt. Besuche der BBT-Tunnelwelten und eine Stadttour durch Innsbruck rundeten das umfangreiche Programm ab.

Vor Ausbruch der Pandemie im März 2020 waren es jeweils 60 bis 90 TeilnehmerInnen, die sich an jeweils drei Orten in der Euregio zusammenfanden. Seit 2012 machte das Euregio-Jugendfestival bereits in 23 Gemeinden Station. Insgesamt haben durch das Euregio-Jugendfestival mehr als 700 SchülerInnen die Euregio kennengelernt.

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube