EuregioScienceFund
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino unterstützt die wissenschaftliche Forschung durch die Förderung von mehrjährigen Forschungsprojekten.

Der Euregio-Wissenschaftsfonds: Forschung verbindet die Euregio © Unsplash/Michael Longmire

Eines der Ziele der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist die Förderung und Stärkung der wissenschaftlichen Forschung in den drei Landesteilen. Aus diesem Grund hat die Versammlung des EVTZ bereits im Jahr 2014 beschlossen, einen Euregio-Forschungsfonds einzurichten. Der “EuregioScienceFund” fördert mehrjährige, gemeinsame Forschungsprojekte (IPN - International Project Networks) im Bereich der Grundlagenforschung, an dem die drei Euregio-Gebiete beteiligt sind. Das gewählte Thema steht im Einklang mit den Zielen des Euregio-Wissenschaftsfonds zur Stärkung der interregionalen Zusammenarbeit auf wissenschaftlicher Ebene.
EuregioScienceFund: ein großer Erfolg
Die ersten drei Ausgaben des EuregioScienceFund waren mit über 120 Anmeldungen sehr erfolgreich. Insgesamt wurden 5,5 Millionen Euro an 16 ausgewählte grenzüberschreitende Projekte vergeben, mit denen 50 Forschungsarbeitsplätze im Euregio-Gebiet finanziert wurden.
Das Projekt befindet sich derzeit in seiner vierten Ausschreibung. Die Gemeinsame Geschäftsstelle der Euregio und der Österreichische Forschungsfonds (FWF) haben im Rahmen der vierten Ausschreibung erstmals Informations-Webinare organisiert, um die Forscherinnen und Forscher über diese Möglichkeit zu informieren.
Zwecke
- Entwicklung von neuen Ideen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen der gemeinnützigen wissenschaftlichen Forschung;
- Schaffung von Forschungsnetzwerken zwischen den drei Regionen der Euregio;
- Förderung von interregionalen Forschungsnetzwerken, die alle drei Euregio-Regionen einbeziehen, mit einem gemeinsamen Gesamtziel und einem kooperativen Ansatz;
- Förderung von interregionalen Forschungsnetzwerken in den Hauptthemenfeldern der interregionalen Zusammenarbeit;
- Förderung von Projektverbünden mit einem Projektvolumen von 250.000 Euro bis 500.000 Euro und einem Förderzeitraum von 24 bis 36 Monaten;
- Förderung der internationalen Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Forscherinnen und Forschern aus Tirol, Südtirol und Trentino;
- Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen und ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern und sich in die wissenschaftliche Gemeinschaft zu integrieren.
Anforderungen
In Tirol können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Tirol oder an einer Einrichtung mit Sitz in diesem Landesteil forschen, bewerben.
In Südtirol und dem Trentino können sich nur Universitäten oder Forschungsinstitute mit Sitz in den Autonomen Provinzen Bozen oder Trient bewerben.
Die Einbeziehung aller drei Landesteile ist für jedes Forschungsprojekt erforderlich.
Die Forschungseinrichtung muss eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler mit der Leitung des Projekts beauftragen. Die wichtigsten Bewertungskriterien sind das Curriculum, die Qualität, Peer Review, Unabhängigkeit und das internationale Prestige der Publikationen.
Die Zusammensetzung des Konsortiums wird ebenfalls bewertet, wobei wissenschaftliche Aspekte, Humanressourcen, Auswirkungen auf andere Wissenschaftszweige über das spezifische Gebiet hinaus und finanzielle Aspekte berücksichtigt werden.
Zum Archiv der vergangenen Ausgaben (2020 und früher) und entsprechenden Dokumenten geht es hier.
Euregio Science Fund – 4th Call
Bitte beachten Sie: Um die Informationen zur 4. Call zu optimieren, organisiert der EVTZ in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsfonds FWF Informations-Webinare. Die Informations-Webinare werden von zwei wissenschaftlichen Referenten des FWF durchgeführt und bieten spezifische Informationen zur 4. Call:
- 1 Stunde allgemeine Informationen über den FWF und seine Verfahren (Bewertungsstandards)
- 1 Stunde Erläuterung der Ausschreibungsrichtlinien (Häufig gestellte Fragen)
- 1,5 Stunden für spezifische Fragen zu IPN-Projekten. Jedes Informations-Webinar steht nach Maßgabe der verfügbaren Plätze (maximale Teilnehmerzahl) allen interessierten Forscherinnen und Forschern offen, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu einer Forschungseinrichtung in Tirol, Südtirol und dem Trentino.
Die ersten Informations-Webinare fanden bereits am 6. Juli und 7. Juli 2020 statt. Weitere Webinare werden Ende August/Anfang September 2020 angeboten. Bitte kontaktieren Sie workshops@fwf.ac.at, wenn Sie an einem Webinar teilnehmen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei der 4. Ausschreibung des Euregio-Wissenschaftsfonds nur Interregionale Projektnetzwerke IPN mit Projektteilen aus allen drei Regionen (Tirol, Südtirol und Trentino) zur Förderung zugelassen sind.
Downloads:
Beschluss des Vorstands des EVTZ
-
202115_20210810-Umlaufbeschluss-delibera-mezzo-circolare-EVTZ-Vorstand-GECT-giunta-4thCall-ESF.pdf
(836 KB)
4. Ausschreibung „Euregio Science Fund“: Genehmigung der Interregionalen ProjektNetzwerke IPN
Guidelines (auf Englischer Sprache):
-
20200921_4th-call-Euregio-IPN-Guidelines.pdf
(360 KB)
4rd call: Guidelines for IPN Interregional Project Networks
Formulare:
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen