Euregio-Broschüre für Gemeinderät:innen


Im Rahmen vom Interreg-Projekt „Fit for Cooperation – Cross Border Obstacles (Fit4Co CBO)“ (www.fit4co.eu) hat das Projekttandem bestehend aus dem Südtiroler Gemeindenverband (Projektleitung), dem Gemeindeverband Tirol sowie der Consorzio Comuni Trentini eine Euregio-Broschüre für Gemeinderät:innen entwickelt.
Die Broschüre stellt die Euregio Tirol–Südtirol–Trentino vor und richtet sich insbesondere an die Gemeinderät:innen des Gebietes. Sie beleuchtet den historischen Hintergrund der Euregio, erläutert deren Ziele, Aufgaben und die Struktur ihrer Organe. Ein Leitfaden unterstützt die Leser:innen bei der Entwicklung eigener Projekte und beim Zugang zu den wichtigsten Förderprogrammen. Die Integration digitaler Inhalte über QR-Codes und Links sorgt für eine interaktive Leseerfahrung.
Hier können Sie die Publikation herunterladen.
ÜBERSICHT - INHALTSVERZEICHNIS UND LINKS
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Kapitel der Broschüre. Lesen Sie, worum es geht, und klicken Sie auf die Links, wenn Sie mehr erfahren möchten.
50 Etappen einer langen Geschichte (Seite 11)
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über zentrale historische Ereignisse: von der Antike bis zur Gründung der Europaregion und ihrer Entwicklung.
Interessieren Sie sich für weitere Details zur Geschichte der Europaregion?
Dann werfen Sie auch einen Blick in das E-Book „Tirol–Südtirol–Trentino: Ein historischer Überblick“ – hier geht’s direkt zum Link: www.europaregion.info/fileadmin/downloads/webbooks/webbook-StoriaDellEuregio-TED-v03/TirolSudtirolTrentino-EinhistorischerUberblick-web.html
Die Euregio (Seite 31)
In diesem Kapitel geht es um die Meilensteine und Projekte der Europaregion sowie um ihre Weiterentwicklung und Zukunftsperspektiven.
Klicken Sie auf dieses Video, wenn Sie bereits einen Überblick über den Geist der Euregio erhalten möchten:
Sprachen in der Euregio (Seite 39)
Wissen Sie, in welchen Gemeinden Ladinisch gesprochen wird? Wussten Sie, dass in unserer Euregio auch Zimbrisch und Fersentalerisch gesprochen werden?
In diesem Kapitel könnt ihr diese Frage beantworten – und noch vieles mehr entdecken!
Hier finden Sie gleich einige Links, um die Sprachenvielfalt unserer Euregio zu entdecken:
Ladinisch: Dizionars
Zimbrisch: Istituto Cimbro
Fersentalerisch: Istituto culturale mocheno
Institutionelle Zusammenarbeit in der Euregio (Seite 53)
Was passiert konkret im Waaghaus? Und in der Casa Moggioli?
Was bietet der Euregio-Infopoint in Innsbruck? Und welche Aufgaben erfüllt das Verbindungsbüro in Brüssel?
Erfahren Sie das und vieles mehr!
Die Gemeindenverbände in der Euregio (Seite 65)
“Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt zwischen den Gemeinden sind entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Entwicklung. Nur durch einen offenen Austausch und gemeinsame Initiativen können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.” Die Präsidenten der Gemeindenverbände von Tirol, Südtirol und dem Trentino - Karl-Josef Schubert, Andreas Schatzer und Paride Gianmoena
In diesem Kapitel stellen sich die Gemeindenverbände der Euregio vor – mit ihren Zielen, Aufgaben und Zukunftsperspektiven.
Weitere Infos auf der Website des Südtiroler Gemeindenverbandes: www.gvcc.net/de
Weiter Informationen auf der Website des Tiroler Gemeindenverbandes: www.gemeindeverband-tirol.at
Weitere Informationen auf der Website des Consorzio dei Comuni Trentini: https://www.comunitrentini.it/
Förderprogramme für Gemeinden in der Euregio (Seite 73)
Die Gemeinden der Euregio profitieren von vielfältigen Förderprogrammen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Regionen der Bürger:innen abgestimmt sind.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Programme, die in der Broschüre vorgestellt werden:
LEADER-Programm (Seite 74)
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (Seite 76)
Europäischer Sozialfonds Plus (Seite 78)
Interreg-Programm VI-A Italien-Österreich 2021–2027 (Seite 80)
Interreg-Programm VI-A ITALIEN-SCHWEIZ 2021–2027 (Seite 83)
Interreg-Programm VI-A Bayern-Österreich 2021–2027 (Seite 87)
Interreg Alpine Space Programm 2021–2027 (Seite 90)
Interreg Central Europe Programm 2021–2027 (Seite 92)
EU-Förderung für Städte (Seite 95)
EU-Förderung für Kommunal- und Kooperationspartnerschaften (Seite 97)
EU-Programm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) (Seite 98)
Unterstützung von Smart-Village-Strategien (Seite 100)
Förderungen der Autonomen Region Trentino-Südtirol für Gemeindepartnerschafte (Seite 102)
Projekte und Partnerschaften (Seite 103)
In der Euregio werden Projekte in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Schule, Wissenschaft, Jugend und Familie, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Soziales und Tourismus entwickelt.
Entdecken Sie in unserer Broschüre eine inspirierende Auswahl an Projekten aus der Euregio – vielleicht ist auch etwas dabei, das Sie persönlich anspricht oder neue Ideen für Ihre Arbeit liefert!
Hier finden Sie den vollständigen Überblick über die Euregio auf unserer Website: Projekte | Europaregion Euregio - Tirol - Südtirol - Trentino
Kontakt

