Osttirol hat kulinarisch so Einiges zu bieten. Der Haubenkoch Tom Mascher verrät uns sein Geheimrezept einer wahren Spezialität: den Osttiroler Schlipfkrapfen.
Osttiroler Schlipfkrapfen - EuregioGenuss April 2022
Für den Teig alle Zutaten in den Rührkessel geben und solange kneten, bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie für ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Für die Fülle die Kartoffel schälen und in Salzwasser überkochen, abseihen und ein paar Minuten ausdampfen lassen. Die fein geschnittene Zwiebel mit der Butter in einer Pfanne goldbraun anrösten.
Die noch heißen, gekochten Kartoffel in eine Schüssel pressen. Die Zwiebel-Butter Mischung hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat vermengen und abschmecken.
Die Masse in einen Spritzsack füllen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Arbeitsfläche mit Mehl bestauben.
Den Teig mit einem Nudelholz auf 1 - 2 mm ausrollen, ausstechen, mit der Kartoffelmasse befüllen, mit verquirltem Ei bestreichen, zuklappen und "pitschen".
Die Schlipfkrapfen wallend kochen, bis sie oben schwimmen (ca. 5-6 Minuten).
Die Schlipfkrapfen auf einen Teller geben, mit Käse, brauner Butter und Schnittlauch anrichten.