Der Euregio-Rat der Gemeinden hat am 24. September 2025 turnusgemäß zum letzten Mal unter Südtiroler Präsidentschaft getagt. Bei der Sitzung am Euregio-Sitz in Bozen wurde der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Karl-Josef Schubert, zum Nachfolger von Andreas Schatzer gewählt, der den Vorsitz als Vertreter des Südtiroler Gemeindenverbandes zwei Jahre lang innehatte. Neben der symbolischen Übergabe stand die Vorstellung eines Euregio-Leitfadens im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Euregio-Gemeindetags am 30. September 2021 wurde ein neuer Euregio-Rat der Gemeinden konstituiert: Dieser umfasst je fünf Mitglieder aus Tirol, Südtirol und Trentino sowie einen Vertreter der Alttiroler Gemeinden Cortina d’Ampezzo, Col und Buchenstein. Die Alttiroler Gemeinden wurden 1923 im Rahmen der Teilung des ladinischen Verwaltungsgebiets von Italien an die Provinz Belluno angegliedert.
Die erste Sitzung des Euregio-Rats der Gemeinden fand am 31. Mai 2022 in Trient im Schloss Buonconsiglio statt. Hier wurden die Vorsitzenden gewählt: Paride Gianmoena, Bürgermeister von Ville di Fiemme, als Präsident, unterstützt von Michela Noletti, Bürgermeisterin von Rumo, als Vizepräsidentin.
Die zweite Sitzung des Euregio-Rats der Gemeinden fand am 21. Juli 2023 in Cavalese (Trentino) statt. Am selben Tag fand auch der Euregio-Gemeindetag statt. Seit 1. Oktober 2023 ist Andreas Schatzer neuer Präsident des Euregio-Rates der Gemeinden, bis zum 30. September 2025.
Am 7. September 2024 fand der Euregio-Gemeindetag im Forum in Brixen statt.
Was macht der Euregio-Rat der Gemeinden?
Primäre Aufgabe des Euregio-Rats der Gemeinden ist es, die drei Landeshauptleute in sämtlichen Angelegenheiten der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, die den Wirkungsbereich der Gemeinden betreffen oder besondere Auswirkungen auf sie haben, zu beraten.
Die beratende Aufgabe des Euregio-Rates der Gemeinden wird durch Entschließungen wahrgenommen.
Die Mitglieder des Euregio-Rats der Gemeinden:
Tirol:
Bgmin Daniela Kampfl, Mils
Bgm Benedikt Lentsch, Zams
Bgm Karl-Josef Schubert, Vomp (Präsident des Euregio-Rates der Gemeinden)
Bgm Dietmar Wallner, Jenbach
Bgm, Johannes Anzengruber, Innsbruck
Südtirol:
Bgm Claudio Corrarati, Bozen
Bgm Felix Nagler, Wengen/La Valle/La Val
Bgm Dominik Oberstaller, Welsberg-Taisten
Bgmin Sonja Anna Plank, Hafling
Bgm Andreas Schatzer, Vahrn
Trentino:
Bgm Franco Ianeselli, Trient
Bgmin Mariavittoria Mottes, Fai della Paganella
Bgm Giulio Florian, San Giovanni/Sèn Jan
Bgm Lorenzo Moltrer, Fierozzo/Vlarötz
Bgm Paride Gianmoena, Ville di Fiemme
Vertreter der Alttiroler Gemeinden: Denni Dorigo (Direktor des ladinischen Kulturinstituts Cesa De Jan).