EuregioMobilityFund
Das Projekt “EuregioMobilityFund” unterstützt die Aktivitäten der Universitäten Bozen, Innsbruck und Trient durch die Bereitstellung von Mitteln für die Mobilität.

Großer Erfolg für das Projekt “Euregio Challenge on Image Forensics” im Rahmen des EuregioMobilityFund, 2017 © Euregio

Kultur, Bildung und Forschung sind wichtige Säulen der Euregio. Aus diesem Grund wurde am 18. August 2013 im Rahmen der Tiroltage des Europäischen Forums Alpbach eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Hochschulen der Euregio unterzeichnet. Als Teil dieses gemeinsamen Engagements wurde der "EuregioMobilityFund" ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Austausch und die Mobilität von Professorinnen und Professoren, Studierenden und Dozentinnen und Dozenten innerhalb der Euregio zu intensivieren.
Förderung der Mobilität von Studierenden innerhalb der drei Universitäten
In der Startphase wurde der "EuregioMobilityFund" für Studierende und Dozentinnen und Dozenten der Universität Innsbruck, der Freien Universität Bozen und der Universität Trient konzipiert. Der Gesamtbetrag belief sich auf 100.000 € pro Jahr. Später soll das Angebot auf alle Universitäten, EURAC Research und ähnliche Einrichtungen in der Europaregion ausgeweitet werden.
Bislang wurden 43 tri- oder bilaterale Projekte in verschiedenen Wissenschaftsbereichen gefördert, an denen etwa 1.200 Studierende und 200 Lehrende beteiligt waren.
Für Informationen zu den Ausschreibungen des EuregioMobilityFund wenden Sie sich bitte an die Projektpartner-Universitäten:
- Universität Bozen - Kathrin Staffler: kathrin.staffler@unibz.it
- Universität Innsbruck- Barbara Tasser: barbara.tasser@uibk.ac.at
- Universität Trient - Mara Sartori: mara.sartori@unitn.it
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen