Förderung der musikalischen Grundausbildung
Ganz im Sinne der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fördert die Euregio einen vielseitigen Austausch, um die musikalische Grundausbildung ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.

Group of kids teaching to play instruments in music school © Euregio

Die musikalische Grundausbildung betrifft vor allem Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren alt und gilt als bedeutende Maßnahme zur Entwicklung des Musikbewusstseins in jeder Gemeinschaft.
Aktuelle Lage
Die Provinzen Trient und Bozen sowie das Land Tirol unterstützen die musikalische Grundausbildung auf unterschiedliche Weise. Die Provinz Trient z. B. unterstützt in erheblichem Maße die Ausbildungstätigkeit an 13 privaten Musikschulen, die nach bestimmten Kriterien akkreditiert sind. Über 5.000 SchülerInnen nehmen an Musikschulkursen teil. In Südtirol wird die Musikausbildung direkt vom Land gefördert, während sich die Situation im Land Tirol noch vielfältiger darstellt.
Maßnahmen
Im Rahmen des Projekts fand am 17. Juni 2023 in Trient eine Tagung zum Thema "Musikalische Grundausbildung" statt, mit dem Ziel, sowohl die verschiedenartigen Organisationsweisen der musikalischen Grundausbildung in den Landesteilen der Euregio, als auch die unterschiedlichen Unterrichtsmethoden einem Vergleich zu unterziehen. An diesem Treffen waren die Verantwortlichen für den Bereich Musik, die SchulleiterInnen und Dozenten sowie die LeiterInnen der Konservatorien anwesend. Die Veranstaltung wurde mit einer Open-Air-Instrumental und Kollektivpraxis auf der Piazza Dante in Trient beendet.
Am 17. September 2023 fand das Konzert des Euregio-Streichorchesters statt, das sich aus Schülerinnen und Schülern der Musikschulen von Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammensetzt.
Euregio Jugend Streichorchester
Das Euregio-Jugendstreichorchester besteht aus 30 SchülerInnen von Musikschulen aus dem Trentino, Südtirol und Tirol im Alter zwischen 11 und 15 Jahren. Zehn Mitglieder aus jedem Landesteil, die unter der Leitung von Fachleuten derselben Bildungseinrichtungen an diesem Projekt teilnehmen, studierten zunächst unabhängig voneinander die vom Direktor ausgewählten Musikstücke ein und nahmen dann an den gemeinsamen Proben in Trient teil.
Für all diese jungen MusikerInnen ist dies eine wichtige Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, zu wachsen und ihre musikalische Leidenschaft zu teilen.
Kontakt
