Folge 5 - Stephan Zippl: Frühlingsteller mit Waldnoten
Folge 5 des kulinarischen Roadtrips durch die Euregio: Der Küchenchef vom „Haubenrestaurant 1908“ in Oberbozen setzt auf Vier-Komponenten-Gerichte und bringt den Hochfrühling auf den Teller.

Früher gelernter Tischler, jetzt Chefkoch: Stephan Zippl war schon immer dem Holz verbunden. © Hannes Niederkofler

Eigentlich ist es für die Gegend um Bozen der Frühlingsklassiker: Stephan Zippl vom Haubenrestaurant „1908“ des Parkhotels Holzner in Oberbozen bringt für die Euregio weißen Stangenspargel mit klassischer Boznersauce auf den Teller. Auch der Bärlauch im cremigen Gerstotto und die Röstschalotten kann man dazu erwarten. Doch dann überrascht der Chefkoch nicht nur mit einem Schüttelbrotknusper, sondern vor allem mit unerwarteten Holzaromen im Gericht.
Hinter all dem steckt das Konzept „Re:vier“, eine Kombination aus dem „Re“ für Regionalität und der Zahl „4“ für die Geschmackskomponenten süß, sauer, pikant und knusprig, die Zippl in jedem Gericht vereinen will. Und da er als gelernter Tischler dem heimischen Holz schon immer verbunden war, experimentiert er auch in der Küche gerne mit „waldigen“ Aromen, von Zirbennadeln über Kiefermehl bis zur Birkenrinde. Welche besondere Waldnote er nun in sein Euregio-Gericht einbaut … dieses Geheimnis lüftet „So isst Euregio“ in Folge Nummer 5.
Zum Parkhotel Holzner kam Moderatorin Karin Gschnitzer bequem und umweltfreundlich mit der Rittner Schmalspurbarbahn. Familien sind mit dem Euregio2Plus-Ticket grenzenlos mobil – bis zu fünf Personen können so mit einem einzigen Fahrschein einen ganzen Tag lang die gesamte Euregio erkunden und mit Bus und Bahn durch Südtirol, Tirol und das Trentino reisen. Das stärkt die nachhaltige Mobilität zwischen unseren drei Euregio-Ländern.
So isst Euregio - Folge 5
Rezept
-
Euregio
(.pdf, 362 KB)
Stephan Zippl: Rezept Bärlauchgerste - Spargel mit Boznersauce und Schüttelbrot
Ausstrahlungstermine
„So isst Euregio“ – Folge 5
Donnerstag, 1. Mai
Rai Südtirol, ab 20.20 Uhr im „Südtirol Magazin“ und
Kurzfassungen auf ORF Südtirol
Spätere TV-Ausstrahlung auf TV 33, Peer TV, Zillertal TV, Reeins.tv und im Radio auf Radio Dolomiti.
Kontakt

