Folge 10 - Madlen Hackl: Ganzes Kalb, voller Geschmack
Folge 10 von „So isst Euregio“: Madlen Hackl serviert Nose-to-Tail vom Tiroler Kalb. – Der Euregio-Happen führt ins Herz von Innsbruck mit viel Euregio-Bezug.
Im Herzen von Innsbruck vereint Madlen Hackl den Respekt vor dem Tier und gastronomische Handwerkskunst: Im traditionsreichen „Goldenen Adler“ bereitet sie für „So isst Euregio“ ihr Lieblingsgericht zu: „Tiroler Kalbl – Nose to Tail“. Vom zarten Schulterbraten über rosa gebratene Kalbsleber bis zum butterweichen Kalbsbries zeigt sie, wie man ein Tier ganzheitlich und nachhaltig verwerten kann. Dazu gibt es Kürbispüree, sautierte Kohlsprossenblätter und eine kräftige Rahmsauce – ein Teller voller Aromen und Haltung.
Für Madlen ist Nose-to-Tail nicht nur ein Kochprinzip, sondern eine Philosophie. Sie kennt ihre Produzenten persönlich, bezieht das Fleisch aus artgerechter Haltung direkt vom Bauernhof und gibt ihr Wissen als Lehrmeisterin an junge Talente weiter. Ihre Küche ist ehrlich, regional und saisonal – mit Kürbis statt Gurke im Herbst und Majoran statt Modegewürz.
Das Stadtzentrum von Innsbruck haucht auch jede Menge Geschichte. Hier übernachtete einst Kaiser Maximilian, der als „Tiroler im Herzen, Europäer im Geiste“ gilt – ein wahres Vorbild für die heutige Euregio. Die Leopold-Franzens-Universität, gegründet 1669, war lange Bildungszentrum für Tirol, Südtirol und Trentino. Heute leben am Euregio-Campus Studierende aus allen drei Regionen – sie lernen, kochen und feiern gemeinsam. Ein lebendiges Symbol für gelebte Euregio, das Madlens Küche perfekt ergänzt: verbindend, bewusst und voller Geschmack.