Euregio-Kulturevents im Trentino
Eine Reihe von Treffen zur Vorstellung der Initiativen der Euregio im eindrucksvollen Gebäude der Casa Moggioli in Trient.

Die Euregio-Dienstage finden in der historischen Casa Moggioli in Trient statt

Entdecken Sie die Euregio und ihre Initiativen! Wir veranstalten eine Reihe von Treffen zur Vorstellung der Initiativen der Euregio, die im eindrucksvollen Gebäude der Casa Moggioli in Trient stattfinden. Die Veranstaltungen werden von der Euregio für alle Bürgerinnen und Bürger des Trentino, Südtirols und Tirols organisiert und sollen das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch fördern.
3° Ausgabe der Euregio-Dienstage
Nächster Termin am 02. Dezember (17:30 - 19:30 Uhr)
Autonomie und Beteiligung: Buchvorstellung “Demokratie in Südtirol und im Trentino”
Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino lädt zu einer strategischen Diskussion über die Zukunft der Demokratie und der Bürgerbeteiligung in unseren autonomen Ländern ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vorstellung der Studie „Demokratie in Südtirol und im Trentino” von Elisabeth Alber und Günther Pallaver. Die Studie verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Demokratie und Bürgerbeteiligung und bietet einen klaren Überblick über die Formen der Mitbestimmung bei politischen Entscheidungen.
Programm
Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung. Das Event findet in italienischer Sprache statt.
Anmeldung
Anmeldungen bis spätestens Montag, den 01.12.2025 auf folgendem Link. Eintritt frei, bis die maximale Besucherzahl erreicht ist.
Vergangene Termine
Der letzte Termin fand am 28. Oktober 2025 in der Casa Moggioli statt: „Eine Reise durch Geschichte, Landschaft und Innovation: Die Bedeutung der Geschichtsforschung in der Euregio“.
Der interdisziplinäre Zugang ist verschiedenen Zentren und Projekten der Geschichtsforschung gemeinsam, die sich sonst sehr unterschiedlichen Bereichen widmen. Beim Euregio-Dienstag am 28. Oktober stellten sie sich am Sitz der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino in der Casa Moggioli in Trient erstmals gemeinsam der Öffentlichkeit vor.
Der Trentiner Landesrat für die Förderung der Autonomie, Simone Marchiori, sagte: „Wenn wir Institutionen vernetzen, können sie voneinander lernen und stärker zusammenarbeiten. Damit stärken wir das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte der Euregio, eröffnen neue Wege in der Forschung und tragen dazu bei, Lösungen für unsere Zukunft zu finden.“
Elisa Bertò, Vertreterin des Trentino im Euregio-Generalsekretariat, freute sich, „führende Institutionen zusammenzubringen, die sich mit Geschichte, Vermittlung und musealer Innovation sowie mit Themen der drei Euregio-Länder beschäftigen. Dieser Austausch kann die unterschiedlichen Forschungsansätze gegenseitig bereichern.“
Vorgestellt wurden unter anderem:
- das neue Interdisziplinäre Forschungszentrum "Regionalgeschichte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" (Kurt Scharr und Georg Neuhauser)
- die Ergebnisse des Habsburgischen Katasters online (Günter Mühlberger)
- interdisziplinäre Studien zu den hydrologischen Veränderungen in den Tiroler Wäldern (Maximilian Gröber)
- das Interuniversitäre Forschungszentrum OSAII - Osservatorio degli Spazi Amministrativi Italiani e Internazionali (Floriana Galluccio und Luigi Blanco)
Events 2025
- 21. Januar 2025 (13:30 - 17:30) - Workshop 2 zum Euregio-Museumsjahr 2025
- 25. Februar 2025 (11:00-15:30) - Feedback-Treffen zu den Zwischenergebnissen des Euregio-Projekts „Übergänge“
- 15. April 2025 (10.00-15:30) - Innovation und Nachhaltigkeit für Euregio-Gemeinden
- 28. Oktober 2025 (10.30-15.00) - Eine Reise durch Geschichte, Landschaft und Innovation: Die Bedeutung der Geschichtsforschung in der Euregio
Events 2024
- 30. Januar 2024 (10:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr) - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich: der Brennerraum
- 20. Februar 2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Welche demokratische Beteiligung für die Bürger:innen der Euregio? Partizipative Demokratie und ihre Instrumente in den 3 Landesteilen. Diskussionsrunde
- 26. März 2024 (11:30 - 13:00 Uhr) - Zukunftsorientierung von Schüler:innen in der Euregio - Ein Seminar zu Beratung und Grundkompetenzen
- 23. April 2024 (11:00 - 12:30 Uhr) - Fit4Co-Infoday in Trient
- 21. Mai 2024 (10:00 - 13:00 Uhr) - Organisatorische Autonomie am Arbeitsplatz in der Euregio
- 29. Oktober 2024 (10:30 - 17:00 Uhr) - Repräsentation und Partizipation von Regionen in Europa. Die Rolle der Regionalvertretungen in Brüssel
Events 2023
- 31. Januar 2023 (10:00 - 12:00 Uhr) - Jugendliche im Übergang: Herausforderungen und Chancen
- 14. Februar 2023 (18:00 - 19:00 Uhr) - Euregio für die Jugend
- 28. Februar 2023 (18:00 - 19:00 Uhr) - Der Euregio-Lawinen-Report
- 7. März 2023 (18:00 - 19:00 Uhr) - Territoriale Entwicklung: Dimension Frau
- 21. März 2023 (18:00 – 19:00 Uhr) - Euregio-Monitor 2022: Eine Bevölkerungsbefragung
- 4. April 2023 (18:00 - 19:00 Uhr) - Buchvorstellung "Dittature di confine"
- 23. Mai 2023 (17:30 - 18:30 Uhr) - Vorstellung der Serie "Per dieci buoni motivi"
- 28. November 2023 (12:30 - 14:30 Uhr) - Kick-off Euregio-Schulpartnerschaft
- 14. Dezember 2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - Präsentation Euregio Schirmherrschaft für die Veranstaltungen Marcialonga, Gsiesertal-Lauf und Dolomitenlauf
Download:
- Datenschutzerklärung (.pdf, 263 KB)
- Einwilligung Bildmaterial (.pdf, 338 KB)
- Flyer Euregio-Dienstag 20/02/2024 (.pdf, 2 MB)
- Flyer Euregio-Dienstag 26/03/2024 (.pdf, 1 MB)
- Flyer Euregio-Dienstag 21/05/2024 (.pdf, 845 KB)
- Flyer Euregio-Dienstag 29/10/2024 (.pdf, 2 MB)
- Flyer Euregio-Dienstag 25/02/2025 (.pdf, 2 MB)
-
Flyer Euregio-Dienstag 15/04/2025
(.pdf, 2 MB)
Flyer Euregio-Dienstag 15/04/2025
- Flyer Euregio-Dienstag 28/10/2025 (.pdf, 562 KB)
- Flyer Euregio-Dienstag 02/12/2025 (.pdf, 547 KB)
Kontakt
Euregio-Informations- und Koordinierungsstelle in Trient
Via Grazioli 25, I-38122 Trient

