Euregio-Baukulturpreis 2025
Um den verantwortungsvollen und zukunftsweisenden Umgang mit Baukultur sichtbar zu machen, wird 2025 erstmals der Euregio-Baukulturpreis verliehen. Die erste Ausgabe des Euregio-Baukulturpreises richtet sich an Architekturschaffende, die Projekte in einem oder mehreren der drei Länder realisiert haben, an denen diese besondere Haltung ablesbar ist.

Im Bild die Mitglieder der Steuerungsgruppe zum Euregio-Baukulturpreis 2025 © Euregio

Auszeichnung für herausragende Baukultur in Tirol, Südtirol und Trentino
Baukultur prägt unsere Umwelt und unsere Lebensräume, beeinflusst unseren Alltag und stellt den Rahmen für das soziale Leben dar. Besonders in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist das baukulturelle Erbe ein wichtiges, identitätsstiftendes Element. Es gilt, Traditionen zu bewahren, Handwerkskunst zu erhalten, eine zeitgemäße Transformation fördern und dabei Themen wie Erhalt, Bewahren und Weiterbauen, den Umgang mit und das Einfügen in die Landschaft und die Umgebung, Klimafaktoren, Nachhaltigkeit, das Nutzen regionaler Materialien und Ressourcen, lokale Wertschöpfung sowie gesellschaftliche Fragen zu behandeln.
Erstmalige Verleihung des Euregio-Baukulturpreises
Die Auszeichnung würdigt Personen, Personengruppen oder Institutionen für ihre besondere Haltung zur Baukultur. Der Preis wurde vom Tiroler Altlandeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner für vier Ausgaben gestiftet und soll alle zwei Jahre im jeweils Vorsitz-führenden Land der Euregio verliehen werden. Thematische Schwerpunkte werden für jede Ausgabe neu festgelegt, aber orientieren sich an der Intention des Preises, die verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit dem baukulturellen Erbe zu stärken und Sensibilität für Erhalt und Bewahrung sowie behutsame Veränderung von Bauten im Bestand und bestehender räumlicher Strukturen zu fördern.
Thema der diesjährigen Ausgabe: „Weiterbauen am Bestand und in Umgebung“
Potenzielle Preisträgerinnen und Preisträger können sich selbst für den Preis nominieren, indem ein Bewerbungsformular mit Bild- und Planmaterial befüllt wird. Die entsprechenden Vorlagen werden Ende Mai 2025 auf einer Website der Euregio bzw. der Länder zur Verfügung gestellt werden. Die Einreichung wird voraussichtlich von Ende Mai bis Anfang Juli 2025 möglich sein.
Eine internationale Fachjury wird die Einreichungen sichten und eine Auswahl der Projekte bereisen, um pro Ausgabe drei Preisträgerinnen oder Preisträger zu küren. Außerdem wird unter den Einreichungen mittels Online-Voting ein Publikumspreis verliehen.
Preisverleihung am 6. Oktober 2025
Die feierliche Preisverleihung wird am 6.10.2025 in Innsbruck stattfinden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden mit einer Plastik des ladinischen Künstlers Lois Anvidalfarei geehrt. Der Publikumspreis wird in Form einer Skizze des Künstlers vergeben.
PS. Die Statuten des Baukulturpreises folgen in Kürze auf dieser Seite.

Der Preis wird vom Tiroler Altlandeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner für vier Ausgaben gestiftet und soll alle zwei Jahre im jeweils vorsitzführenden Land der Euregio verliehen werden. © Euregio

Kontakt
