Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • Junges Ehrenamt: Ab jetzt...

Junges Ehrenamt: Ab jetzt "Glanzleistungen 2025" vorschlagen

Auch 2025 zeichnen die Länder Tirol, Südtirol und Trentino ehrenamtlich tätige junge Menschen sowie Projekte im Jugendsektor aus – Nominierung sind bis 21. Februar (Trentino), 17. März (Südtirol) und 23. März (Tirol) möglich – Verleihung am 12. Juni in Trient

  • 20.01.2025
Auszeichnung "Glanzleistungen - junges Ehrenamt": Bis 17. März sind in Südtirol Nominierungen möglich.
Auszeichnung "Glanzleistungen - junges Ehrenamt": Bis 17. März sind in Südtirol Nominierungen möglich. © Land Tirol/Die Fotografen

Mit der Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" würdigen die Länder Tirol, Südtirol und Trentino jährlich das ehrenamtliche Engagement in der Gesellschaft. Prämiert werden zum einen Einzelpersonen bis 35 Jahre, zum anderen Projekte in den drei Ländern und schließlich auch grenzüberschreitende Projekte in der Euregio. Die Verleihung erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit den Landeshauptleuten der drei Länder. Sie findet heuer am 12. Juni im Palast des Landes Trentino in Trient statt.

Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher ruft dazu auf, viele Nominierungen abzugeben: "Wir können nicht oft genug betonen, wie wertvoll der freiwillige Einsatz von jungen Menschen oder für Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft ist. Mit den 'Glanzleistungen' können wir einigen dieser Vorbilder auf einer sichtbaren Bühne danken." Als Euregio-Präsident freut es Kompatscher besonders, "dass seit vier Jahren alle drei Länder der Euregio diese Verdiensturkunde gemeinsam verleihen und dass ein eigener Preis für Projekte mit grenzüberwindenden Zielen vergeben wird." 

„Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft – nicht nur in Tirol, sondern auch in Südtirol und dem Trentino. Mit der Auszeichnung Glanzleistung wollen wir gemeinsam engagierte junge Menschen sowie herausragende Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit wertschätzen und ihnen unseren Dank aussprechen. Denn ohne dieses freiwillige Engagement wären viele Angebote nicht in dem Ausmaß und in der Qualität verfügbar, wie wir sie heute kennen“, betont Tirols LHAnton Mattle.

Der Landeshauptmann des Trentino, Maurizio Fugatti, unterstreicht: „Mit der Anerkennung für die Freiwilligenarbeit junger Menschen, die auf Euregio-Ebene unter Beteiligung des Trentino, Südtirols und Tirols durchgeführt wird, wollen wir diese engagierten jungen Menschen aufwerten und ihnen danken, in der Überzeugung, dass ihr Beispiel eine Inspiration für andere junge Menschen in ihrem Alter ist.

Jetzt Personen oder Projekte nominieren

Damit Einzelpersonen oder Projekte für die Verdiensturkunde infrage kommen können, müssen sie nominiert werden. Personen bis 35 Jahre müssen sich durch vorbildhafte, außergewöhnliche und längerfristige ehrenamtliche Leistungen um die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Auch überwiegend ehrenamtlich getragene Projekte im Jugendsektor, die das Miteinander in der Gesellschaft fördern, können nominiert werden. Die eigene Auszeichnung an grenzüberschreitende Jugendprojekte wird für den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino vergeben.

Die Verwaltungen der Länder Tirol, Südtirol und Trentino nehmen die Nominierungen des jeweiligen Landes entgegen.

Trentino bis spätestens 21. Februar:
Bewerbungen mit ausgefülltem Bewerbungsformular an den Dienst für Sprachminderheiten und Außenbeziehungen (Servizio minoranze linguistiche e relazioni esterne), per E-Mail an serv.minlinguistiche-relesterne@provincia.tn.it , richten. Es ist möglich, sich nur für eine Kategorie, Einzelperson oder Gruppe, zu bewerben und einen Lebenslauf beizufügen.

Tirol bis spätestens 23. März: 
Nominierungen in Form eines Formulars per E-Mail an gesellschaft.arbeit@tirol.gv.at. Das Formular findet sich unter www.tirol.gv.at/glanzleistung. 

Südtirol bis spätestens 17. März:
Nominierung mit aussagekräftiger Begründung an die Landesabteilung Präsidium in Bozen, Silvius-Magnago-Platz 1 oder per Mail an praesidium@provinz.bz.it. 

Die "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" wurde vom Land Tirol und dem Tiroler Jugendbeirat im Jahr 2012 initiiert. Seit 2017 wird sie gemeinsam mit dem Land Südtirol, seit 2022 auch mit dem Land Trentino verliehen. 

gst/ag

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNewsSoziales & GesellschaftZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube