Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • Großes EuregioSprintChamp...

Großes EuregioSprintChampion Finale in Bozen

Am Samstag, den 5. Oktober 2024 hat der Verband der Sportvereine Südtirol (VSS) das große Finale des EuregioSprintChampion unter dem Ehrenschutz der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der Stadt Bozen organisiert. 120 Kinder aus allen drei Landesteilen haben sich auf der über 60 Meter langen Sprintbahn auf dem Waltherplatz in Bozen gemessen und dabei ihr Land vertreten.

  • 07.10.2024
Die Trophäe des EuregioSprintChampion 2024
Die Trophäe des EuregioSprintChampion 2024 © VSS/Peter Grund
Die Trophäe des EuregioSprintChampion 2024 © VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Mädchen beim EuregioSprintchampion 2024
Ein Finallauf der Mädchen beim EuregioSprintchampion 2024 © VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Mädchen beim EuregioSprintchampion 2024 © VSS/Peter Grund
© VSS/Peter Grund
© VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Jungen beim EuregioSprintChampion 2024 in Bozen
Ein Finallauf der Jungen beim EuregioSprintChampion 2024 in Bozen © VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Jungen beim EuregioSprintChampion 2024 in Bozen © VSS/Peter Grund
Siegerehrung
Siegerehrung © Peter Grund
Siegerehrung © Peter Grund
Schließen
Die Trophäe des EuregioSprintChampion 2024
Die Trophäe des EuregioSprintChampion 2024 © VSS/Peter Grund
Die Trophäe des EuregioSprintChampion 2024 © VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Mädchen beim EuregioSprintchampion 2024
Ein Finallauf der Mädchen beim EuregioSprintchampion 2024 © VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Mädchen beim EuregioSprintchampion 2024 © VSS/Peter Grund
© VSS/Peter Grund
© VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Jungen beim EuregioSprintChampion 2024 in Bozen
Ein Finallauf der Jungen beim EuregioSprintChampion 2024 in Bozen © VSS/Peter Grund
Ein Finallauf der Jungen beim EuregioSprintChampion 2024 in Bozen © VSS/Peter Grund
Siegerehrung
Siegerehrung © Peter Grund
Siegerehrung © Peter Grund

Bereits zum fünften Mal suchten der VSS, ASVÖ Tirol und CSI Trento den EuregioSprintChampion. Insgesamt 120 Kinder aus Tirol, Südtirol und dem Trentino sprinteten auf dem Bozner Waltherplatz in den Kategorien U8, U10, U12 und U14 um den begehrten Titel. Nach Vorausscheidungen in den jeweiligen Regionen qualifizierten sich die schnellsten 5 Kinder pro Kategorie und Geschlecht für das große Euregio-Finale. „Das Ziel des Südtiroler SprintChampions ist es, die Leichtathletik in Dorfzentren zu bringen und den Sport damit für alle zugänglich zu machen. Um diesem Konzept auch beim großen Euregio-Finale treu zu bleiben, haben wir das Euregio-Finale mitten in der Bozner Altstadt organisiert“, erklärt VSS-Obmann Paul Romen.

Der Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, freute sich, “dass wir unter der Südtiroler Präsidentschaft in diesem Jahr das große Euregio-Finale in unserer schönen Landeshauptstadt austragen. Es ist schön, dass wir die Delegationen aus dem Trentino und dem Bundesland Tirol so zahlreich bei uns empfangen dürfen.“ Gemäß dem Südtiroler Präsidentschaftsmotto „Grenzen überwinden“ wünschte Kompatscher allen Nachwuchstalenten, „dass sie neben ihrem Fokus auf den Sport auch den Respekt voreinander, die Neugierde aufeinander und die Vielfalt untereinander erleben und schätzen lernen.“ Dem stimmt auch Tirols Landeshauptmann Anton Mattle in seiner Videobotschaft zu: „Der SprintChampion bringt nicht nur die Freude am Sprint in die Bezirke und Städte, sondern beim großen Finale auch Kinder und Jugendliche aus allen drei Landesteilen zusammen und stärkt den Teamgeist unserer Euregio.“

Auch der Landeshauptmann des Trentino, Maurizio Fugatti, der kurzfristig seine Anwesenheit absagen musste, begrüßt die Initiative: „Das Finale des EuregioSprintChampion bietet die schöne Gelegenheit, sich sportlich auseinanderzusetzen. Im Vordergrund steht aber nicht nur der Wettstreit. Es ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen – ganz im Sinne der Euregio – den Sinn des Zusammenhalts über die Grenzen unserer Länder hinaus kennenlernen."

Die fünfte Auflage des EuregioSprintChampions nutzte die Bühne zudem für ein starkes Zeichen zu Integration und Inklusion. So war das Finale eingebettet in das Fest der Inklusion, welches von der Sportgruppe für Körperbehinderte Südtirols organisiert wurde. „Auch die Siegerpokale stammen von der Sozialgenossenschaft GWB“, erklären die VSS-Referenten Reinhold Rogen (Leichtathletik) und Markus Kompatscher (Behindertensport).

Aus sportlicher Sicht überragten in diesem Jahr vor allem die Sprinterinnen und Sprinter aus Südtirol mit insgesamt fünf Goldmedaillen. Den zweiten Rang holten sich die Nachwuchsathleten aus Tirol mit zwei Tagessiegen. Für die Läuferinnen und Läufer aus dem Trentino gab es am Ende eine Goldmedaille. Darüber freuten sich auch der Präsident des ASVÖ Hubert Piegger mit seinem gesamten Vorstand, die Präsidentin des CSI Trento Gaia Tozzo, der Präsident der USSA Paolo Trotter, Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und Astrid Schweiggl vom Raiffeisenverband. Sie alle ließen es sich nicht nehmen lassen, die Nachwuchssprinter und -sprinterinnen anzufeuern.

VSS

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioEventsJugend & FamilieNewsTourismus & Sport

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube