Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • EuregioSwimCup 2025 vorge...

EuregioSwimCup 2025 vorgestellt: Drei Etappen mit viel Inklusion

Zum dritten Mal finden grenzüberwindende Schwimmwettkämpfe in Innsbruck, Brixen und Rovereto statt – Menschen mit mentaler Beeinträchtigung stärker einbezogen

  • 23.04.2025
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Johannes Pallweber (TIROLER Assicurazioni), Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Fabio Lago (Cassa Rurale Alto Garda), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige), Nicolò Rigatti (Organizzatore Rovereto Swim Meeting, società: Amici Nuoto Riva), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Luciano Rigatti (Pres. Amici Nuoto Riva).
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Johannes Pallweber (TIROLER Assicurazioni), Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Fabio Lago (Cassa Rurale Alto Garda), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige), Nicolò Rigatti (Organizzatore Rovereto Swim Meeting, società: Amici Nuoto Riva), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Luciano Rigatti (Pres. Amici Nuoto Riva).
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Massimo Eccel (Videpresidente CONI Trentino), Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige)
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Massimo Eccel (Videpresidente CONI Trentino), Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige)
Schließen
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Johannes Pallweber (TIROLER Assicurazioni), Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Fabio Lago (Cassa Rurale Alto Garda), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige), Nicolò Rigatti (Organizzatore Rovereto Swim Meeting, società: Amici Nuoto Riva), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Luciano Rigatti (Pres. Amici Nuoto Riva).
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Johannes Pallweber (TIROLER Assicurazioni), Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Fabio Lago (Cassa Rurale Alto Garda), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige), Nicolò Rigatti (Organizzatore Rovereto Swim Meeting, società: Amici Nuoto Riva), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Luciano Rigatti (Pres. Amici Nuoto Riva).
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Massimo Eccel (Videpresidente CONI Trentino), Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige)
Pressekonferenz zum EuregioSwimCup 2025 - von links nach rechts: Sabine Dejakum (Presidente Schwimmclub Brixen), Gianfranco Barbiero (responsabile Centro Natatario Rovereto e 2001 Team), Cristian Sala (Presidente FIN Trentino), Massimo Eccel (Videpresidente CONI Trentino), Michele Dorigotti (Assessore allo Sport del Comune di Rovereto), Angela Sconza (Presidente FISDIR Trentino Alto Adige)

Schwimmbewerbe in drei Ländern, eine Gesamtprämierung und heuer auch eine stärkere Inklusion von Athletinnen und Athleten mit mentaler Beeinträchtigung: Das macht den EuregioSwimCup (ESC) aus, der heuer zum dritten Mal in der gesamten Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ausgetragen wird. Vorgestellt haben die Organisatoren die heurige Ausgabe letzte Woche bei einer Pressekonferenz im Palazzo Alberti Poja in Rovereto, wo der dreiteilige Schwimmwettkampf nach Stationen in Innsbruck und Brixen sein Finale erleben wird. 

Verschiedene Distanzen, Staffeln und Gesamtprämierung  

Das ESC-Konzept ist mittlerweile bekannt: Auf drei Etappen kämpfen die Schwimmer und Schwimmerinnen über verschiedene Distanzen von den Anwärtern bis zur absoluten Klasse um die Plätze. Auch Staffelbewerbe werden ausgetragen. Letztlich gibt es auch eine finale Gesamtprämierung, die Teilnahme an mindestens zwei Etappen vorausgesetzt.  

 Gelebte Inklusion 

Neu ist 2025, dass die FISDIR-Athletinnen und Athleten mit mentaler Beeinträchtigung stärker einbezogen werden. Damit wollen die Organisationsteams die gelebte Inklusion vorantreiben und Grenzen nicht nur in sprachlicher und kultureller Hinsicht abbauen, wofür ihnen alle beteiligten Institutionen Lob und Anerkennung zollten. 

 Die Etappen 

  • Innsbruck Swim Meeting: 10. und 11. Mai 2025
  • Brixen Swim Meeting: 17. und 18. Mai 2025
  • Rovereto Swim Meeting: 6. Bis 8. Juni 2025 

 Stimmen der Politik 

Auch die Sportlandesräte des Euregio-Vorsitzlandes Südtirols und aus Tirol unterstreichen in überbrachten Grußworten die Bedeutung dieses noch jungen Bewerbs: So bezeichnete der Südtiroler Landesrat Peter Brunner den„EuregioSwimCup als ein Zeichen für den grenzüberschreitenden Austausch im Sport – besonders für junge Athletinnen und Athleten.“ Die Initiative fördere den sportlichen Ehrgeiz und das Miteinander zwischen Tirol, Südtirol und dem Trentino. „Als Landesrat für Sport freut es mich besonders, dass der Schwimmsport und der europäische Gedanke hier auf so gelungene Weise zusammentreffen“, sagte Brunner.  

Tirols Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth sieht das ähnlich: „Schwimmen fördert nicht nur die körperliche und mentale Gesundheit, sondern stellt auch eine wichtige Sicherheitsmaßnahme im Ernstfall dar. Beim EuregioSwimCup können sich Kinder und Jugendliche sportlich messen und zugleich – ganz im Sinne der Euregio – mit Gleichgesinnten aus den Nachbarländern austauschen und vernetzen.“ 

 Breites Organisationsteam 

Für das ESC-Organisationskomitee nahmen die ESC-Initiatorin und Verantwortliche des Brixen Swim Meetings Sabine Dejakum, der Betreiber des Team 2001 Centro Natatorio Rovereto, Gianfranco Barbiero, der Organisator der Etappe in Rovereto Nicolò Rigatti von Amici Nuoto Riva und und Elda Letrari, Leiterin der Sektion Behindertensport des SSV Brixen an der Pressekonferenz teil. Sie erinnerten daran, dass es in Italien zwar viele sogenannte Circuiti gab, aber keinen, der über die Grenzen des Brennerpasses hinausging. Mit dem EuregioSwimCup habe man nicht nur drei alteingesessene, renommierte Schwimmmeetings verbunden: „Uns ging es uns von Anfang an darum, durch die Zusammenarbeit im Sportbereich, Grenzen in jeglicher Hinsicht zu überwinden: kulturell, geografisch und sprachlich. Deshalb haben wir auch Athleten mit Beeinträchtigungen einbezogen“, sagte Dejakum. Nach der bisherigen Teilnahme in Rovereto gibt es diese heuer erstmals auch in Brixen – und zwar in allen Rennen. 

Barbiero sagte: „Wir glauben sehr an dieses Projekt, denn es steht für echte sportliche Inklusion: Es vereint verschiedene Altersgruppen – Absolute, Junioren, Anwärter – und auch den FISDIR-Bereich.“ Laut Rigatti sei der Zeitraum des ESC ein „gutes Datum, weshalb viele Meetings mit uns konkurrieren. Aber das spornt uns umso mehr an, uns zu verbessern.“ Das 50-Meter-Becken sei ein Schlüsselelement und man sei zuversichtlich, in den nächsten Wochen die Startlisten füllen zu können.  

Letrari schließlich freute sich, „dass die Botschaft der Integration ankommt und sich verbreitet: Die FISDIR-Familie, mit all unseren Jungen und Mädchen, wächst.“ 

Unterstützung von Institutionen und Sponsoren 

Auch zahlreiche Vertretende öffentlicher Institutionen und der Sponsoren unterstrichen, weshalb sie diesen Wettbewerb in drei Etappen voller Überzeugung unterstützen. Für den Stadtrat für Sport in Rovereto, Michele Dorigotti, vertritt der EuregioSwimCup dieBotschaft des Friedens, die in Rovereto mit der seit 100 Jahren bestehenden Glocke der Gefallenen eine besondere Rolle spielt, und laut dem Vizepräsidenten des CONI Trient, Massimo Eccel hält die Sportveranstaltung die „olympischen Werte wie Integration und Zusammengehörigkeit“ hoch. Auch der Präsident des FIN Trentino, Cristian Sala, die Präsidentin des FISDIR Trentino-Südtirol, Angela Sconza, sowie für die Sponsoren Johannes Pallweber (Tiroler Versicherung) und Fabio Lago (Cassa Rurale Alto Garda) lobten und dankten für den Einsatz der Organisatoren und für den grenzüberwindenden, inklusiven Ansatz . 

Kontakte 

  • Innsbruck: info@twv.at
  • Brixen: office@schwimmclub-brixen.info / sdejakum@gmail.com
  • Rovereto: trofeorovereto@2001team.com / info@amicinuotoriva.it  

Download

  • Statements - EuregioSwimCup 2025 (.pdf, 438 KB)
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNewsTourismus & SportZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube