Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • Euregio Young Jury starte...

Euregio Young Jury startet in Kino-Abenteuer

FilmFestival Bozen: 9 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Trentino werden ein Werk für ein junges Publikum auszeichnen.

  • 15.04.2023
Euregio Young Jury 2023
Euregio Young Jury 2023 (von l nach r): Christoph von Ach, Max Lackner, Alessio Lutzenberger, Ariadne Simmerle, Ella Doldi, Ocèane Larcher, Federica Fenner, Arnold Schnötzinger, Lucas Mairoser, Armin Gluderer. (Vordere Reihe von links): Rita Maria Lupi, Cecilia Sbetti, Anna Thaler, Irene Egger. © Filmfestival Bozen
Euregio Young Jury 2023 (von l nach r): Christoph von Ach, Max Lackner, Alessio Lutzenberger, Ariadne Simmerle, Ella Doldi, Ocèane Larcher, Federica Fenner, Arnold Schnötzinger, Lucas Mairoser, Armin Gluderer. (Vordere Reihe von links): Rita Maria Lupi, Cecilia Sbetti, Anna Thaler, Irene Egger. © Filmfestival Bozen
Preisverleihung der Euregio Young Jury beim 35. Filmfestival Bozen im Jahr 2022
Preisverleihung der Euregio Young Jury beim 35. Filmfestival Bozen im Jahr 2022 © Bolzano Filmfestival Bozen
Preisverleihung der Euregio Young Jury beim 35. Filmfestival Bozen im Jahr 2022 © Bolzano Filmfestival Bozen
Schließen
Euregio Young Jury 2023
Euregio Young Jury 2023 (von l nach r): Christoph von Ach, Max Lackner, Alessio Lutzenberger, Ariadne Simmerle, Ella Doldi, Ocèane Larcher, Federica Fenner, Arnold Schnötzinger, Lucas Mairoser, Armin Gluderer. (Vordere Reihe von links): Rita Maria Lupi, Cecilia Sbetti, Anna Thaler, Irene Egger. © Filmfestival Bozen
Euregio Young Jury 2023 (von l nach r): Christoph von Ach, Max Lackner, Alessio Lutzenberger, Ariadne Simmerle, Ella Doldi, Ocèane Larcher, Federica Fenner, Arnold Schnötzinger, Lucas Mairoser, Armin Gluderer. (Vordere Reihe von links): Rita Maria Lupi, Cecilia Sbetti, Anna Thaler, Irene Egger. © Filmfestival Bozen
Preisverleihung der Euregio Young Jury beim 35. Filmfestival Bozen im Jahr 2022
Preisverleihung der Euregio Young Jury beim 35. Filmfestival Bozen im Jahr 2022 © Bolzano Filmfestival Bozen
Preisverleihung der Euregio Young Jury beim 35. Filmfestival Bozen im Jahr 2022 © Bolzano Filmfestival Bozen

Bereits das siebte Mal gibt es heuer beim Bolzano Film Festival Bozen den Preis der Euregio YOUNG Jury. Heuer werden insgesamt 6 Festivalfilme, die für Jugendliche von besonderem Interesse sind, bewertet. Die 36. Ausgabe des Filmfestivals findet vom 18. – 23. April 2023 statt.

Für neun Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren aus der Euregio, welche das dritte und vierte Jahr einer Oberschule bzw. die 11. und 12. Schulstufe in Tirol besuchen, wird es nun ernst. Sie konnten sich in den letzten Monaten um die begehrten Plätze in der Euregio Young Jury bewerben. Ziel des Euregio-Projekts ist es, jungen Menschen die Welt des Autorenkinos näher zu bringen. Die Arbeit der Jury findet in einem zweisprachigen Umfeld statt, in der bereichernden Atmosphäre eines internationalen Filmfestivals. Zudem können die TeilnehmerInnen an der Euregio Young Jury in Südtirol und Trentino Leistungspunkte für ihre schulische Karriere erwerben.

Los geht`s am Dienstag, 18 April um 10 Uhr mit der Eröffnung eines zweitägigen Workshops am Euregiositz im Waaghaus in Bozen, bei dem die Euregio Young Jury von drei erfahrenen Tutor*innen – Arnold Schnötzinger, Maria Rita Lupi und Irene Egger - auf die Aufgabe als Filmkritiker:innen vorbereitet und dann bei den Filmsichtungssitzungen begleitet wird.

Wer steht heuer hinter der EuregioYOUNGJury 2023?

Aus Tirol sind folgende drei Schülerinnen und Schüler dabei:

Max Lackner und Lucas Mairoser aus Innsbruck, beide vom Reithmanngymnasium Innsbruck, sowie Anna Thaler aus Thiersee von der Ferrarischule Innsbruck.

Aus dem Trentino kommen Federica Fenner aus Vigo Meano und Océane Larcher aus Folgaria, beide vom Liceo Linguistico "S. Scholl" in Trient sowie Cecilia Sbetti aus Levico Terme vom Liceo Classico "G. Prati" in Trient.

Aus Südtirol ergänzen die Euregio Young Jury Ella Doldi und Ariadne Simmerle aus Bozen, beide vom Humanistischen Gymnasium "W.v.Vogelweide" in Bozen, sowie Alessio Lutzenberger aus Bozen vom Liceo Classico ”G. Carducci” in Bozen.

Was passiert mit dem Siegerfilm der EuregioYOUNGJury?

Der Siegerfilm der Euregio YOUNGJury wird im Schuljahr 2023/2024 in der Reihe KINO & SCHULE in Anwesenheit des Regisseurs/der Regisseurin und der Euregio YOUNG Jury in Original mit deutschen Untertiteln in Innsbruck, Bozen und Trient gezeigt. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler der Jury selbst die Moderation bei den stattfindenden Vorführungen übernehmen.

Die Euregio YOUNG Jury ist ein Projekt des Bolzano Film Festival Bozen, getragen von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und unterstützt von der pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und dem Jugenddienst Bozen.

Euregio/ag

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungJugend & FamilieNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube