Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • Euregio-Schulpartnerschaf...

Euregio-Schulpartnerschaft: 16 Schulen haben sich 2024/25 beteiligt

Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zeichnet sieben Partnerschaften aus – Voraussetzung ist Zusammenarbeit von Schulen in zumindest zwei Euregio-Ländern

  • 10.04.2025
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach (Zweiter von links) übergibt die Plakette an den Direktor der Landwirtschaftlichen Fachoberschule in Auer Christian Gallmetzer (Erster von links), rechts der projektverantwortliche Lehrer Alex Niedermayr und Elena Rado (Euregio).
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach (Zweiter von links) übergibt die Plakette an den Direktor der Landwirtschaftlichen Fachoberschule in Auer Christian Gallmetzer (Erster von links), rechts der projektverantwortliche Lehrer Alex Niedermayr und Elena Rado (Euregio). © Euregio
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach (Zweiter von links) übergibt die Plakette an den Direktor der Landwirtschaftlichen Fachoberschule in Auer Christian Gallmetzer (Erster von links), rechts der projektverantwortliche Lehrer Alex Niedermayr und Elena Rado (Euregio). © Euregio
(von links) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach überreicht das Gütesiegel "Euregio-Schulpartnerschaft" in Meran an FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrerin Barbara Pircher © Euregio
(von links) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach überreicht das Gütesiegel "Euregio-Schulpartnerschaft" in Meran an FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrerin Barbara Pircher © Euregio
Das italienischsprachige Oberschulzentrum Galilei in Bozen, im Bild Direktorin Paola Burzacca mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, hat nun Partnerschulen in Innsbruck (HTL Anichstraße) und Trient (Istituto tecnico tecnologico Michelangelo Buonarrotti).
Das italienischsprachige Oberschulzentrum Galilei in Bozen, im Bild Direktorin Paola Burzacca mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, hat nun Partnerschulen in Innsbruck (HTL Anichstraße) und Trient (Istituto tecnico tecnologico Michelangelo Buonarrotti). © Euregio
Das italienischsprachige Oberschulzentrum Galilei in Bozen, im Bild Direktorin Paola Burzacca mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, hat nun Partnerschulen in Innsbruck (HTL Anichstraße) und Trient (Istituto tecnico tecnologico Michelangelo Buonarrotti). © Euregio
Schließen
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach (Zweiter von links) übergibt die Plakette an den Direktor der Landwirtschaftlichen Fachoberschule in Auer Christian Gallmetzer (Erster von links), rechts der projektverantwortliche Lehrer Alex Niedermayr und Elena Rado (Euregio).
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach (Zweiter von links) übergibt die Plakette an den Direktor der Landwirtschaftlichen Fachoberschule in Auer Christian Gallmetzer (Erster von links), rechts der projektverantwortliche Lehrer Alex Niedermayr und Elena Rado (Euregio). © Euregio
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach (Zweiter von links) übergibt die Plakette an den Direktor der Landwirtschaftlichen Fachoberschule in Auer Christian Gallmetzer (Erster von links), rechts der projektverantwortliche Lehrer Alex Niedermayr und Elena Rado (Euregio). © Euregio
(von links) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach überreicht das Gütesiegel "Euregio-Schulpartnerschaft" in Meran an FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrerin Barbara Pircher © Euregio
(von links) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach überreicht das Gütesiegel "Euregio-Schulpartnerschaft" in Meran an FOS-Direktor Markus Dapunt und Lehrerin Barbara Pircher © Euregio
Das italienischsprachige Oberschulzentrum Galilei in Bozen, im Bild Direktorin Paola Burzacca mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, hat nun Partnerschulen in Innsbruck (HTL Anichstraße) und Trient (Istituto tecnico tecnologico Michelangelo Buonarrotti).
Das italienischsprachige Oberschulzentrum Galilei in Bozen, im Bild Direktorin Paola Burzacca mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, hat nun Partnerschulen in Innsbruck (HTL Anichstraße) und Trient (Istituto tecnico tecnologico Michelangelo Buonarrotti). © Euregio
Das italienischsprachige Oberschulzentrum Galilei in Bozen, im Bild Direktorin Paola Burzacca mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, hat nun Partnerschulen in Innsbruck (HTL Anichstraße) und Trient (Istituto tecnico tecnologico Michelangelo Buonarrotti). © Euregio

Insgesamt 16 Schulen aus dem gesamten Gebiet der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino haben im Lauf des Schuljahrs 2024/25 eine aktive Zusammenarbeit gelebt und dafür in den vergangenen Woche die Auszeichnung als "Euregio-Schulpartnerschaft" erhalten. Vertretende der Euregio-Büros in Tirol, Südtirol und Trentino überbrachten die Anerkennung in Form eines Aufklebers, der an den Schulgebäuden angebracht werden kann.

Sieben Schulen aus dem Land Tirol, drei aus Südtirol und sechs aus dem Trentino haben im laufenden Schuljahr die Kriterien für die grenzüberwindende Zusammenarbeit erfüllt. Dazu müssen Schulen aus zumindest zwei verschiedenen Euregio-Landesteilen ein gemeinsames Austauschprogramm einschließlich didaktischer Maßnahmen umsetzen. Die Bandbreite der diesjährigen Schulen reicht von Grund- beziehungsweise Volksschulen über Mittelschulen bis zu Oberschulen und Gymnasien. 

Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach freut sich, dass sich so viele Schulen am Programm beteiligt haben: "Wir wollen das Zusammenleben in der Euregio aktiv fördern, indem wir Kinder und Jugendliche zusammenbringen, die fern voneinander leben. Gleichzeitig lernen sie das Typische der Euregio kennen: Eine 'Einheit in der Vielfalt', die sich aus unterschiedlichen Sprachen und Kulturen ergibt, die gleichzeitig durch gemeinsame Geschichte, Bräuche und aktuelle Herausforderungen inmitten unserer Berggebiete vereint sind." 

Die Schülerinnen und Schüler haben sich dafür nicht nur mit der Euregio auseinandergesetzt, sondern sind sich in Videokonferenzen oder Besuchen der Partnerschule dies- und jenseits des Brenners direkt begegnet und haben in gemeinsamen Projekten beispielsweise neue Produkte kreiert.

Einreichfrist für Schuljahr 2025/26 

Das Ansuchen für die Auszeichnung im Schuljahr 2025/26 ist bis 30. November 2025 möglich. Informationen sind im Internet auf der Projektseite "Euregio-Schulpartnerschaft" zu finden.

Zusatzinformationen

Sieben Partnerschaften im Schuljahr 2024/25

Für das Schuljahr 2024/25 wurden sieben Euregio-Schulpartnerschaften genehm

  1. Öffentliches Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol (Tirol) & Liceo Scientifico Leonardo Da Vinci (Trient/Trentino)
  2. Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (Tirol) & Istituto Agrario di San Michele all'Adige (Trentino)
  3. Fachoberschule für Landwirtschaft Auer (Südtirol) & Zillertaler Tourismusschulen (Zell am Ziller/Tirol)
  4. Mittel- und Sportmittelschule Königsweg (Reutte/Tirol) & Istituto Comprensivo Bernardo Clesio - Scuola Media Vigilio Inama (Cles/Trentino)
  5. VS Wattens am Kirchplatz (Tirol) & Scuola primaria "E. Bernardi" Cognola (Trient/Trentino)
  6. Istituto di Istruzione Secondaria Superiore Galileo Galilei (Bozen/Südtirol) & HTL Anichstraße (Innsbruck/Tirol) & Istituto Tecnico Tecnologico Michelangelo Buonarrotti (Trient/Trentino) 
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungNewsProjekteZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube