Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • Euregio-Projekt Digiway s...

Euregio-Projekt Digiway soll Bergwandern sicherer machen

Stakeholder-Day "Geodaten für Sicherheit am Berg" in Bozen – Ziel ist eine standardisierte, harmonisierte Datengrundlage für Wander-Apps – Absichtserklärung unterzeichnet

  • 05.12.2024
Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol)
Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol) © LPA/Daniel von Johnston
Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol) © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident, LH Arno Kompatscher: "Wenn wir die Informationen über Wanderwege verbessern, ermöglichen wir ein sichereres, Grenzen überwindendes Wandererlebnis in den Euregio-Ländern."
Euregio-Präsident, LH Arno Kompatscher: "Wenn wir die Informationen über Wanderwege verbessern, ermöglichen wir ein sichereres, Grenzen überwindendes Wandererlebnis in den Euregio-Ländern." © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident, LH Arno Kompatscher: "Wenn wir die Informationen über Wanderwege verbessern, ermöglichen wir ein sichereres, Grenzen überwindendes Wandererlebnis in den Euregio-Ländern." © LPA/Daniel von Johnston
Beim Stakeholder-Day informierten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der NOI Techpark über den aktuellen Stand und vereinbarten die nächsten Schritte des Interreg-Projekts Digiway.
Beim Stakeholder-Day informierten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der NOI Techpark über den aktuellen Stand und vereinbarten die nächsten Schritte des Interreg-Projekts Digiway. © LPA/Daniel von Johnston
Beim Stakeholder-Day informierten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der NOI Techpark über den aktuellen Stand und vereinbarten die nächsten Schritte des Interreg-Projekts Digiway. © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident Arno Kompatscher und Josef Günther Mair (Obmann GRW Sarntal) unterzeichneten die Absichtserklärung zwischen den Interreg-Projekten Digiway und "E5 Green & Digital".
Euregio-Präsident Arno Kompatscher und Josef Günther Mair (Obmann GRW Sarntal) unterzeichneten die Absichtserklärung zwischen den Interreg-Projekten Digiway und "E5 Green & Digital". © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident Arno Kompatscher und Josef Günther Mair (Obmann GRW Sarntal) unterzeichneten die Absichtserklärung zwischen den Interreg-Projekten Digiway und "E5 Green & Digital". © LPA/Daniel von Johnston
n 4 Workshops suchten die Beteilgten nach digitalen Lösungen für mehr Sicherheit auf Wanderwegen am Berg.
In 4 Workshops suchten die Beteilgten nach digitalen Lösungen für mehr Sicherheit auf Wanderwegen am Berg. © Euregio
In 4 Workshops suchten die Beteilgten nach digitalen Lösungen für mehr Sicherheit auf Wanderwegen am Berg. © Euregio
Schließen
Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol)
Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol) © LPA/Daniel von Johnston
Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol) © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident, LH Arno Kompatscher: "Wenn wir die Informationen über Wanderwege verbessern, ermöglichen wir ein sichereres, Grenzen überwindendes Wandererlebnis in den Euregio-Ländern."
Euregio-Präsident, LH Arno Kompatscher: "Wenn wir die Informationen über Wanderwege verbessern, ermöglichen wir ein sichereres, Grenzen überwindendes Wandererlebnis in den Euregio-Ländern." © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident, LH Arno Kompatscher: "Wenn wir die Informationen über Wanderwege verbessern, ermöglichen wir ein sichereres, Grenzen überwindendes Wandererlebnis in den Euregio-Ländern." © LPA/Daniel von Johnston
Beim Stakeholder-Day informierten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der NOI Techpark über den aktuellen Stand und vereinbarten die nächsten Schritte des Interreg-Projekts Digiway.
Beim Stakeholder-Day informierten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der NOI Techpark über den aktuellen Stand und vereinbarten die nächsten Schritte des Interreg-Projekts Digiway. © LPA/Daniel von Johnston
Beim Stakeholder-Day informierten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der NOI Techpark über den aktuellen Stand und vereinbarten die nächsten Schritte des Interreg-Projekts Digiway. © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident Arno Kompatscher und Josef Günther Mair (Obmann GRW Sarntal) unterzeichneten die Absichtserklärung zwischen den Interreg-Projekten Digiway und "E5 Green & Digital".
Euregio-Präsident Arno Kompatscher und Josef Günther Mair (Obmann GRW Sarntal) unterzeichneten die Absichtserklärung zwischen den Interreg-Projekten Digiway und "E5 Green & Digital". © LPA/Daniel von Johnston
Euregio-Präsident Arno Kompatscher und Josef Günther Mair (Obmann GRW Sarntal) unterzeichneten die Absichtserklärung zwischen den Interreg-Projekten Digiway und "E5 Green & Digital". © LPA/Daniel von Johnston
n 4 Workshops suchten die Beteilgten nach digitalen Lösungen für mehr Sicherheit auf Wanderwegen am Berg.
In 4 Workshops suchten die Beteilgten nach digitalen Lösungen für mehr Sicherheit auf Wanderwegen am Berg. © Euregio
In 4 Workshops suchten die Beteilgten nach digitalen Lösungen für mehr Sicherheit auf Wanderwegen am Berg. © Euregio

Zu mehr Sicherheit beim Bergwandern und Bergsteigen in den Ländern Tirol, Südtirol und Trentino soll das Euregio-Projekt Digiway beitragen. Als Grundlage dienen Daten zu Wanderwegen aus allen drei Landesteilen. Es gilt, Wanderwegedaten von den öffentlichen Verwaltungen und Wegehalterorganisationen abzufragen und zusammenzuführen - mit einem großen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer sowie Organisationen. Beim Stakeholder-Day des Projekts informierten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der NOI Techpark am heutigen Donnerstag (5. Dezember) in Bozen die Partner über den aktuellen Stand und vereinbarten die nächsten Schritte.

"Immer mehr Menschen sind in den Bergen unterwegs. Und immer mehr verlassen sie sich dabei auf digitale Routenplanung", erklärte der Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher: "Wir wollen dazu beitragen, dass die entsprechenden Apps verlässliche und für die gesamte Euregio einheitliche Daten verwenden können. Wenn wir die Informationen über Wanderwege verbessern, ermöglichen wir ein sichereres, Grenzen überwindendes Wandererlebnis in unseren Ländern."

Die Herausforderungen sind vielfältig. Eine davon ist die primäre Datengrundlage. Viele Plattformen für Tourenplanung nutzen dazu eine partizipative, nicht validierte Geodatenbank. Dort können User Eintragungen machen. Die Korrektheit wird ausschließlich von dieser Community bestätigt, was zu qualitativen Unstimmigkeiten führen kann.

Das von der Europäischen Union geförderte Projekt Digiway soll die Voraussetzungen für einen einheitlichen Datenkatalog für die gesamte Euregio schaffen: Dazu müssen die Daten dynamisch von den entsprechenden Quellen abgefragt und so zusammengeführt werden, dass sie in einem einheitlichen Stil als offene Daten über den Open Data Hub des NOI Techparks bereitgestellt werden können.

"Durch die enge Zusammenarbeit mit der Euregio und den Projektpartnern entstehen in Digiway digitale Innovationen, die nicht nur neue Möglichkeiten für nutzerorientierte Dienste bieten, sondern die Sicherheit am Berg auf ein völlig neues Niveau heben", sagte Vincent Mauroit, Director of Innovation & Tech Transfer im NOI.

In zwei Pilotstudien entlang des Europäischen Fernwanderwegs E5 und im Fassatal sollen weitere Innovationen erprobt werden. Euregio-Präsident Kompatscher und der Obmann der GRW Sarntal, Josef Günther Mair, unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung zwischen den Interreg-Projekten Digiway und "E5 Green & Digital".

gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNachhaltigkeitNewsProjekteTourismus & SportZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube