Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • Euregio-Lawinenreport inf...

Euregio-Lawinenreport informiert wieder täglich über Lawinensituation

+ Die Information auf www.lawinen.report über aktuelle Lawinensituation in der Euregio startet in Wintersaison 2024/25

+ Neu: Zusätzliche Wetterkarten mit Update-Anzeige

+ Virtuelles Rettungstraining

  • 05.12.2024
Arbeit der Lawinenwarndienste vor Ort: Die Untersuchung der Schneedecke ist eine wichtige Quelle für die Informationen im Euregio-Lawinenreport
Arbeit der Lawinenwarndienste vor Ort: Die Untersuchung der Schneedecke ist eine wichtige Quelle für die Informationen im Euregio-Lawinenreport © Land Tirol/Simon Rainer
Arbeit der Lawinenwarndienste vor Ort: Die Untersuchung der Schneedecke ist eine wichtige Quelle für die Informationen im Euregio-Lawinenreport © Land Tirol/Simon Rainer
Wetterstationen in allen drei Euregio-Ländern (im Bild am Wilden Freiger an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol) liefern den Lawinenwarndiensten wertvolle Daten.
Wetterstationen in allen drei Euregio-Ländern (im Bild am Wilden Freiger an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol) liefern den Lawinenwarndiensten wertvolle Daten. © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung Südtirol
Wetterstationen in allen drei Euregio-Ländern (im Bild am Wilden Freiger an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol) liefern den Lawinenwarndiensten wertvolle Daten. © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung Südtirol
Schneedeckenuntersuchungen sind Teil der Aufgaben der Lawinenwarndienste
Schneedeckenuntersuchungen sind Teil der Aufgaben der Lawinenwarndienste © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung
Schneedeckenuntersuchungen sind Teil der Aufgaben der Lawinenwarndienste © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung
Schließen
Arbeit der Lawinenwarndienste vor Ort: Die Untersuchung der Schneedecke ist eine wichtige Quelle für die Informationen im Euregio-Lawinenreport
Arbeit der Lawinenwarndienste vor Ort: Die Untersuchung der Schneedecke ist eine wichtige Quelle für die Informationen im Euregio-Lawinenreport © Land Tirol/Simon Rainer
Arbeit der Lawinenwarndienste vor Ort: Die Untersuchung der Schneedecke ist eine wichtige Quelle für die Informationen im Euregio-Lawinenreport © Land Tirol/Simon Rainer
Wetterstationen in allen drei Euregio-Ländern (im Bild am Wilden Freiger an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol) liefern den Lawinenwarndiensten wertvolle Daten.
Wetterstationen in allen drei Euregio-Ländern (im Bild am Wilden Freiger an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol) liefern den Lawinenwarndiensten wertvolle Daten. © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung Südtirol
Wetterstationen in allen drei Euregio-Ländern (im Bild am Wilden Freiger an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol) liefern den Lawinenwarndiensten wertvolle Daten. © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung Südtirol
Schneedeckenuntersuchungen sind Teil der Aufgaben der Lawinenwarndienste
Schneedeckenuntersuchungen sind Teil der Aufgaben der Lawinenwarndienste © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung
Schneedeckenuntersuchungen sind Teil der Aufgaben der Lawinenwarndienste © Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Täglich umfassende Informationen über die aktuelle Lawinensituation: Seit dem 6. Dezember wird der Euregio-Lawinenreport in Tirol und Südtirol wieder regelmäßig veröffentlicht, im Trentino aufgrund der Schneelage seit dem 9. Dezember. Jeweils um 17 Uhr stellen die Lawinenwarndienste der drei Euregio-Länder unter www.lawinen.report die Prognosen zur Lawinensituation für die darauffolgenden 24 Stunden in der jeweiligen Zielregion zur Verfügung. Er ist in sieben Sprachen verfügbar, u.a. auf Deutsch, Italienisch und Englisch. Allein in der vergangenen Saison wurde der Lawinenreport insgesamt fünf Millionen Mal aufgerufen. Er kann auch über Soziale Medien abgerufen oder abonniert werden.

Der Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann und Bevölkerungsschutzlandesrat Arno Kompatscher ruft alle Schneebegeisterten auf, Touren abseits der gesicherten Pisten sorgfältig zu planen: "Die eigene Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Dank der Zusammenarbeit in den Euregio-Ländern können wir die Bevölkerung vor jeder Tour verlässlich und grenzüberschreitend über die Lawinensituation informieren."

"Sobald Schnee auf den Bergen liegt, muss man sich auch Gedanken über Lawinengefahr machen", sagt die Direktorin des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung Michela Munari: "Wer die umfangreichen Informationen über Gefahrenstufen, Lawinenprobleme und Aufbau der Schneedecke im täglich aktualisierten Lawinenreport und in den regelmäßigen Blog-Beiträgen liest, kann die Lawinengefahren besser einschätzen."

Neuerungen

Mit zusätzlichen Wetterkarten über die Windsituation wird das Informationsangebot für die Wintersaison 2024/2025 weiter ausgebaut. Die Karten wurden zudem noch benutzerfreundlicher gestaltet. Auch ein Kartenarchiv über die Entwicklung in den vergangenen Tagen ist verfügbar. Ebenfalls neu ist die Anzeige von Updates: Wird der Lawinenreport aufgrund einer kurzfristig veränderten Lage nochmals ergänzt, wird dies direkt angezeigt und hervorgehoben.

Virtuelles Training

Bei Lawinenabgängen zählt jede Sekunde: Je schneller Verschüttete gefunden werden, desto höher die Überlebenschance. Das im deutschsprachigen Raum einzigartige Virtual-Reality-Programm "Notfall Lawine VR" ermöglicht, den Ernstfall für die Rettung in der virtuellen Welt des Simulators statt bei aufwändigen Übungsszenarien im Freien zu trainieren. Benötigt wird dafür eine VR-Brille. Der Trainingssimulator kann kostenlos aus dem Meta AppLab installiert werden.

red/gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNachhaltigkeitNewsServiceZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube