Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Pressemitteilungen
  • Euregio-Baukulturpreis er...

Euregio-Baukulturpreis erstmals verliehen

Der Euregio-Baukulturpreis geht an Studio Lois (Tirol), Lukas Mayr (Südtirol) und Campomarzio (Trentino), der Publikumspreis an „he und du“ (Tirol) - Motto: „Weiterbauen am Bestand und in Umgebung“

  • 06.10.2025
Gruppenfoto mit den Preisträger:innen des Euregio-Baukulturpreises 2025: für Tirol „Studio Lois“, für Südtirol „Lukas Mayr“, für Trentino „Campomarzio“ und der Publikumspreis für „he und du“, im Foto gemeinsam mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Stifter des Preises LH a.D. Wendelin Weingartner und dem Künstler Lois Anvidalfarei. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Gruppenfoto mit den Preisträger:innen des Euregio-Baukulturpreises 2025: für Tirol „Studio Lois“, für Südtirol „Lukas Mayr“, für Trentino „Campomarzio“ und der Publikumspreis für „he und du“, im Foto gemeinsam mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Stifter des Preises LH a.D. Wendelin Weingartner und dem Künstler Lois Anvidalfarei. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der ladinische Künstler, Lois Anvidalfarei, hat die Skulpturen für den Euregio-Baukulturpreis gestaltet. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der ladinische Künstler, Lois Anvidalfarei, hat die Skulpturen für den Euregio-Baukulturpreis gestaltet. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Tirols Landeshauptmann außer Dienst und Stifter des Euregio-Baukulturpreises, Wendelin Weingartner, im Interview. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Tirols Landeshauptmann außer Dienst und Stifter des Euregio-Baukulturpreises, Wendelin Weingartner, im Interview. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Euregio-Baukulturpreis für das Trentino wurde an „Campomarzio“ verliehen. Im Gespräch: Michele Andreatta. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Euregio-Baukulturpreis für das Trentino wurde an „Campomarzio“ verliehen. Im Gespräch: Michele Andreatta. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Jurorin Rita Illien überreicht den Euregio-Baukulturpreis an Lukas Mayr aus Südtirol. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Jurorin Rita Illien überreicht den Euregio-Baukulturpreis an Lukas Mayr aus Südtirol. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Juror Armando Ruinelli überreicht den Euregio-Baukulturpreis an das Studio Lois aus Tirol, im Bild Barbara Poberschnigg © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Juror Armando Ruinelli überreicht den Euregio-Baukulturpreis an das Studio Lois aus Tirol, im Bild Barbara Poberschnigg © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Publikumspreis, mit 658 Stimmen des online-Votings, wurde an „he und du“ überreicht. Im Bild: Christian Hammerl und Elias Walch mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Künstler Lois Anvidalfarei und Projektleiter Hannes Lechner. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Publikumspreis, mit 658 Stimmen des online-Votings, wurde an „he und du“ überreicht. Im Bild: Christian Hammerl und Elias Walch mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Künstler Lois Anvidalfarei und Projektleiter Hannes Lechner. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Die Landesräte Philipp Achammer (Südtirol) und Simone Marchiori (Trentino) betonten die Wichtigkeit des Euregio-Baukulturpreises. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Die Landesräte Philipp Achammer (Südtirol) und Simone Marchiori (Trentino) betonten die Wichtigkeit des Euregio-Baukulturpreises. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Euregio-Präsident und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle setzt ein starkes Zeichen für die gemeinsame Baukultur mit der Preisverleihung zum Tiroler Präsidentschaftsauftakt. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Euregio-Präsident und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle setzt ein starkes Zeichen für die gemeinsame Baukultur mit der Preisverleihung zum Tiroler Präsidentschaftsauftakt. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Preisträger Trentino: Campomarzio, Hauptprojekt Torri di Madonna Bianca, Trient. © Nicola Cagol
Preisträger Trentino: Campomarzio, Hauptprojekt Torri di Madonna Bianca, Trient. © Nicola Cagol
Preisträger Südtirol: Lukas Mayr, Hauptprojekt Haidacher, Percha. © René Riller
Preisträger Südtirol: Lukas Mayr, Hauptprojekt Haidacher, Percha. © René Riller
Publikumspreis: he und du, Hauptprojekt FELSA, Zams. © Christian Flatscher
Publikumspreis: he und du, Hauptprojekt FELSA, Zams. © Christian Flatscher
Preisträger Tirol: Studio Lois, Hauptprojekt Klösterle, Imst © David Schreyer
Preisträger Tirol: Studio Lois, Hauptprojekt Klösterle, Imst © David Schreyer
Schließen
Gruppenfoto mit den Preisträger:innen des Euregio-Baukulturpreises 2025: für Tirol „Studio Lois“, für Südtirol „Lukas Mayr“, für Trentino „Campomarzio“ und der Publikumspreis für „he und du“, im Foto gemeinsam mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Stifter des Preises LH a.D. Wendelin Weingartner und dem Künstler Lois Anvidalfarei. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Gruppenfoto mit den Preisträger:innen des Euregio-Baukulturpreises 2025: für Tirol „Studio Lois“, für Südtirol „Lukas Mayr“, für Trentino „Campomarzio“ und der Publikumspreis für „he und du“, im Foto gemeinsam mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Stifter des Preises LH a.D. Wendelin Weingartner und dem Künstler Lois Anvidalfarei. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der ladinische Künstler, Lois Anvidalfarei, hat die Skulpturen für den Euregio-Baukulturpreis gestaltet. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der ladinische Künstler, Lois Anvidalfarei, hat die Skulpturen für den Euregio-Baukulturpreis gestaltet. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Tirols Landeshauptmann außer Dienst und Stifter des Euregio-Baukulturpreises, Wendelin Weingartner, im Interview. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Tirols Landeshauptmann außer Dienst und Stifter des Euregio-Baukulturpreises, Wendelin Weingartner, im Interview. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Euregio-Baukulturpreis für das Trentino wurde an „Campomarzio“ verliehen. Im Gespräch: Michele Andreatta. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Euregio-Baukulturpreis für das Trentino wurde an „Campomarzio“ verliehen. Im Gespräch: Michele Andreatta. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Jurorin Rita Illien überreicht den Euregio-Baukulturpreis an Lukas Mayr aus Südtirol. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Jurorin Rita Illien überreicht den Euregio-Baukulturpreis an Lukas Mayr aus Südtirol. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Juror Armando Ruinelli überreicht den Euregio-Baukulturpreis an das Studio Lois aus Tirol, im Bild Barbara Poberschnigg © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Juror Armando Ruinelli überreicht den Euregio-Baukulturpreis an das Studio Lois aus Tirol, im Bild Barbara Poberschnigg © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Publikumspreis, mit 658 Stimmen des online-Votings, wurde an „he und du“ überreicht. Im Bild: Christian Hammerl und Elias Walch mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Künstler Lois Anvidalfarei und Projektleiter Hannes Lechner. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Der Publikumspreis, mit 658 Stimmen des online-Votings, wurde an „he und du“ überreicht. Im Bild: Christian Hammerl und Elias Walch mit LH Anton Mattle, LR Philipp Achammer, LR Simone Marchiori, dem Künstler Lois Anvidalfarei und Projektleiter Hannes Lechner. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Die Landesräte Philipp Achammer (Südtirol) und Simone Marchiori (Trentino) betonten die Wichtigkeit des Euregio-Baukulturpreises. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Die Landesräte Philipp Achammer (Südtirol) und Simone Marchiori (Trentino) betonten die Wichtigkeit des Euregio-Baukulturpreises. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Euregio-Präsident und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle setzt ein starkes Zeichen für die gemeinsame Baukultur mit der Preisverleihung zum Tiroler Präsidentschaftsauftakt. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Euregio-Präsident und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle setzt ein starkes Zeichen für die gemeinsame Baukultur mit der Preisverleihung zum Tiroler Präsidentschaftsauftakt. © Land Tirol/Danijel Jovanovic
Preisträger Trentino: Campomarzio, Hauptprojekt Torri di Madonna Bianca, Trient. © Nicola Cagol
Preisträger Trentino: Campomarzio, Hauptprojekt Torri di Madonna Bianca, Trient. © Nicola Cagol
Preisträger Südtirol: Lukas Mayr, Hauptprojekt Haidacher, Percha. © René Riller
Preisträger Südtirol: Lukas Mayr, Hauptprojekt Haidacher, Percha. © René Riller
Publikumspreis: he und du, Hauptprojekt FELSA, Zams. © Christian Flatscher
Publikumspreis: he und du, Hauptprojekt FELSA, Zams. © Christian Flatscher
Preisträger Tirol: Studio Lois, Hauptprojekt Klösterle, Imst © David Schreyer
Preisträger Tirol: Studio Lois, Hauptprojekt Klösterle, Imst © David Schreyer

Alles Gebaute und wie es aussieht – das ist Baukultur. Für Persönlichkeiten mit vorbildhafter Haltung zur Baukultur hat die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino am 6. Oktober im Innsbrucker Landhaus erstmals den Euregio-Baukulturpreis verliehen. Unter dem Motto „Weiterbauen am Bestand und in Umgebung“ waren dabei Architekturschaffende zur Teilnahme eingeladen, die Umbauten, Sanierungen oder Erweiterungen in einem oder mehreren der drei Länder realisiert haben.

Insgesamt wurden 55 Projekte eingereicht: 27 aus Tirol, 19 aus Südtirol und neun aus dem Trentino. Eine Jury wählte je einen Preisträger pro Land aus: Studio Lois (Innsbruck), Lukas Mayr (Percha/Innsbruck) und Campomarzio (Trient/Bozen) erhalten für ihren sensiblen und zukunftsweisenden Umgang mit bestehender Baukultur eine von Lois Anvidalfarei geschaffene Bronzeskulptur. Zudem wurde ein Publikumspreis durch ein Online-Voting ermittelt. Diesen gewann das Innsbrucker Architekturbüro he und du für das Projekt „FELSA“. Der Preis: eine Lithografie des ladinischen Künstlers Anvidalfarei.

Der Tiroler Alt-Landeshauptmann Wendelin Weingartner hat den Euregio-Baukulturpreis mitinitiiert und stiftet ihn für vier Ausgaben. Herausragende Bauprojekte sollen beispielhaft zeigen, wie Bauen die Umwelt, Lebensqualität und Identität positiv prägen kann. 

Wie der Euregio-Präsident, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle betont, schärft der neue Preis das Bewusstsein doppelt: "Einerseits für die gemeinsame kulturelle Basis in der Euregio, andererseits für die Baukultur. Architektur und nachhaltiger Umgang mit Bestand sind zentrale Mittel, um unseren Lebensraum lebenswert zu gestalten und vielfachen Mehrwert zu schaffen“.

Auch Südtirols Kulturlandesrat Philipp Achammer betont: „Mit dem Euregio-Baukulturpreis setzen wir ein starkes Zeichen für qualitätsvolles und identitätsstiftendes Bauen im Euregio-Raum. Die Verbindung von Tradition und Innovation schafft nachhaltigen Mehrwert für unsere Lebensräume und spiegelt unsere Identität wider.“

Der Trentiner Landesrat für Wohnpolitik, Simone Marchiori, erklärt: "Der heute verliehene Euregio-Preis würdigt die Fähigkeit, unter Achtung der Geschichte und Identität unserer Gebiete auf eine Art und Weise zu bauen, die das Gebiet aufwertet. Auch das ausgezeichnete Trentiner Projekt zeigt, wie Innovation und Erinnerung koexistieren und Qualität sowie Wohlbefinden für die Gemeinschaften schaffen können.“

Die Fachjury mit Landschaftsarchitektin Rita Illien, Bauingenieur Jürg Conzett und Architekt Armando Ruinelli sichtete die Projekte, bereiste ausgewählte Einreichungen und bestimmte die Preisträger. Maßgeblich beteiligt an Entstehung, Entwicklung und Organisation des Preises waren das Kuratorium für Technische Kulturgüter sowie die Abteilung Bodenordnung, Geschäftsstelle für Dorferneuerung und Lokale Agenda 21 des Landes Tirol.

Weitere Informationen: www.euregio.info/baukultur

INNSBRUCK (LPA)

Download

  • Factbox Preisträger (.pdf, 116 KB)
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioKultur & GeschichteNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube