Die Euregio Tirol–Südtirol–Trentino zeichnet auch 2025 wieder herausragende Forschungs- und Innovationsprojekte aus. Insgesamt 110 Einreichungen bewarben sich um den Euregio-JungforscherInnenpreis und den Euregio-Innovationspreis – nun stehen jeweils sechs Finalistinnen und Finalisten fest. Das Finale mit Preisverleihung findet am Samstag, 16. August 2025, zum Auftakt der Euregio-Days im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach statt.
„In unserer Alpenregion stehen wir oft vor besonderen Herausforderungen, die spezifische Ansätze und zukunftsweisende Lösungen erfordern. Unternehmen und Forschende in der Euregio beweisen tagtäglich, wie viel Innovationskraft in unserer Region steckt und wie dadurch die Wettbewerbsfähigkeit auf einem internationalen Markt verbessert wird“, betont der derzeitige Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher.
LHAnton Mattle ergänzt: „In ihrer Vielfalt verbindet alle Einreichungen zu den Euregio-Awards eines: Es sind konkrete Projekte für unsere Region und damit ein spürbarer Mehrwert für die Euregio. Die heurigen Finalistinnen und Finalisten der Euregio-Awards sind Aushängeschilder der Innovationskraft in der Euregio.“
Der Landeshauptmann des Landes Trentino, Maurizio Fugatti, betont: „Die Euregio-Awards sind jedes Jahr ein Beispiel für die Vielseitigkeit und den Erfahrungsschatz, der in der Euregio vorhanden ist. Alle Finalistinnen und Finalisten können unabhängig davon, ob sie gewonnen haben oder nicht, als Gewinner betrachtet werden, denn ihre Arbeit fördert die Wettbewerbsfähigkeit und trägt zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger unserer drei Länder bei.“
Für den Euregio-JungforscherInnenpreis gingen 46 Einreichungen ein, für den Euregio-Innovationspreis 54 Projekte. Die Wirtschaftskammer Tirol sowie die Handelskammern von Bozen und Trient verleihen die beiden Preise. Die Preisverleihung findet
am Samstag, 16. August,
um 17 Uhr
im Congress Centrum, Alpach 246, in Alpbach
statt.
Die Preisgelder belaufen sich auf 5000, 2500 und 1000 Euro für die drei besten Jungforschungsprojekte und auf 10.000, 5000 und 2000 Euro für die Innovationsprojekte.
BOZEN/ALPBACH (LPA)