Pressemitteilungen

Erfreut über die Verstärkung für den grenzüberschreitenden Zugverkehr: (v.l.) Sta-Generaldirektor Dejaco, die Mobilitätslandesräte Alfreider und Zumtobel und Werner Dilitz, Regionalmanager ÖBB Personennahverkehr Tirol.

Neue Fahrzeuge für den grenzüberschreitenden Zugverkehr

Neue Mehrsystemfahrzeuge werden ab Mitte 2026 geliefert und ermöglichen geplanten Halbstundentakt zwischen Innsbruck und Bozen ohne Umsteigen am…

69 Kandidatinnen wurden im Zuge des Wettbewerbs Territoriale Entwicklung: Dimension Frau ausgewählt, sie können eine sechsmonatige zweisprachige Schulung zur Förderung des weiblichen Unternehmertums besuchen.

Frauenunternehmertum fördern: 69 Projektvorschläge ausgewählt

69 Kandidatinnen aus der Euregio kommen in den Genuss einer Ausbildung zur Förderung des weiblichen Unternehmertums. Heute (25. Mai) fand in Rovereto…

Sprachen mit EU-Kommissar Hahn (3.v.l.) über die Transitsituation im Alpenraum: Die Landeshauptleute (v.l.) Wallner (Voralberg), Mattle (Tirol) und Kompatscher (Südtirol).

Landeshauptleute Kompatscher, Mattle, Wallner bei EU-Kommissar Hahn

Die Transitproblematik am Brennerkorridor braucht eine staatsübergreifende Lösung: Diese Meinung vertraten die Landeshauptleute von Südtirol, Tirol…

Gruppenbild mit Siegerklassen aus Thaur in Tirol

Wettbewerb „Euregio macht Schule“: 7 von 49 Schulklassen aus der Euregio ausgezeichnet

Mit der Prämierung von "Euregio macht Schule“ wurde heute der zweite Schulwettbewerb abgeschlossen. Insgesamt gab es sieben Gewinner.

Landshuter Europa-Hütte

Europahütte in Pfitsch: Notarieller Akt unterzeichnet

Auf dem Weg zum Neubau der Europa-Schutzhütte begründen Land Südtirol und DAV Landshut jeweils ein Miteigentum am Schutzhaus. Heute wurde in Bozen der…

Die Vertreter von Tirol und Südtriol (im Bild bei einem Treffen vom 9. Dezember 2022): (v.l.) Landsrat Daniel Alfreider, Landeshauptleute Arno Kompatscher, Anton Mattle, Verkehrslandesrat Renè Zumtobel

"Fahrplan" für besseren Schienenverkehr über den Brenner

Die Landesregierungen von Tirol und Südtirol haben eine Resolution für mehr und einfacheren grenzüberschreitenden Schienenverkehr beschlossen - und…

Verleihung Euregio-JungforscherInnenpreis am 21. August 2022 in Alpbach: (v. l.) Chiara Valzolgher (3. Platz), Alan Ianeselli (1. Platz), Francesco Asnicar (2. Platz)

Euregio-JungforscherInnenpreis 2023: Bewerbungen bis 15. Mai möglich

Forscherinnen und Forscher bis 35 Jahre, die sich mit "Energie in der Euregio" beschäftigen, können sich bis zum 15. Mai um den…

Elisa Bertò (2. v. l.) steht bis Oktober als Generalsekretärin an der Spitze der Europaregion.

Euregio hat mit Elisa Bertò jüngste EVTZ-Generalsekretärin

Mit der Soziologin Elisa Bertò hat die Euregio eine neue Generalsekretärin, die bis zum Ende der zweijährigen Trentiner Präsidentschaft im Amt bleibt.…

Die Euregio-Landeshauptleute (v. l.) Arno Kompatscher, Maurizio Fugatti und Anton Mattle beim Festumzug in Ala. Zusammen bilden sie den Euregio-Vorstand.

Euregio-Fest in Ala: "Zukunft der Euregio liegt in der Nachhaltigkeit"

Die Zukunft der Euregio liege in der Nachhaltigkeit, unterstrich heute beim Euregio-Fest in Ala Südtirols Landeshauptmann Kompatscher, sowohl in…

Auf seiner heutigen Sitzung in Ala hat der EVTZ-Vorstand auch grünes Licht für ein Museumsjahr 2025 gegeben.

2025 wird wieder Euregio-Museumsjahr

Die 500 Jahre, die seit dem Bauernaufstand von 1525/26 vergangen sind, bieten der Euregio den Anlass, 2025 ein zweites Euregio-Museumsjahr zu…

Auf seiner heutigen Sitzung in Ala hat der EVTZ-Vorstand das grnezüberschreitende Zivilschutzabkommen gebilligt

Euregio-Vorstand billigt Zivilschutz-Abkommen

Dem Abkommen zur grenzüberschreitenden Kooperation im Zivil- und Katastrophenschutz in den drei Euregio-Ländern hat heute der EVTZ-Vorstand…

Auf dem Inn liegt die neue Innfähre

Eröffnung der grenzüberschreitenden Innfähre Ebbs-Kiefersfelden

Euregio Inntal finanzierte im Rahmen von INTERREG-Förderprogramm neues Boot für geschichtsträchtige Überfahrt Offizielle Eröffnung mit…