Pressemitteilungen

Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol, Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und der zuständige Amtsdirektor der Trentiner Landesverwaltung, Mauro Gaddo, bei der Eröffnung der Ausstellung zum Lawinenreport in Innsbruck

Euregio-Lawinenreport: Dauerausstellung in Innsbruck eröffnet

Im Euregio-Infopoint in Innsbruck dokumentiert eine interaktive Dauerausstellung den nunmehr fünf Jahre alten Euregio-Lawinenreport sowie die…

Mitarbeiter des Lawinenwarndienstes bei Schneedeckenuntersuchungen nordseitig auf 3000 Höhenmetern im Schnalstal am 7. Dezember 2022.

Euregio-Lawinenreport: Ab jetzt wieder täglich

Der Lawinenwarndienst des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung startet mit den Lawinenwarndiensten von Tirol und dem Trentino mit der…

Niederschlagsradar Gantkofel

Standort für Niederschlagsradar zwischen Südtirol und Osttirol gesucht

Im Rahmen eines Interreg-Projektes wurde nach Standorten für ein neues Niederschlagsradar in Grenznähe zwischen Südtirol und Osttirol gesucht. Die…

Euregio-Wetterbericht: Projekt Tinia wird fortgeführt

Bei der heutigen (29. September) Sitzung des Euregio-Vorstands in Sèn Jan im Fassatal wurde die Fortführung des Projektes einer Web-Plattform mit…

Green Corridor: Projekt für die Erzeugung und Lagerung von Wasserstoff

Um die Brennerachse mehr zu einem Green Corridor zu machen, hat die Landesregierung einen Grundsatzbeschluss zu einem Projekt fürs Erzeugen, Lagern…

ARGE ALP-Klimaschutzpreis

Tiroler Siegerprojekte stehen fest Das Land Tirol hat im Rahmen seines Vorsitzes über die ARGE ALP – einem Bündnis von zehn Alpenregionen und…

LR Schuler bei der ARGE ALP Baumpflanzaktion in Ulten: Im Rahmen des Tiroler Arge-Alp-Vorsitzes ist das Projekt "klimafitte Baumarten" gestartet. Im Verlauf des Jahres werden in den zehn Mitgliedsländern der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer jeweils 500 klimafitte Bäume gepflanzt.

Arge-Alp-Pflanzaktion: 500 klimafitte Bäume pro Mitgliedsland

Mit der Pflanzung von 5000 klimafitten Bäumchen weist die Arge Alp angesichts des Klimawandels auf die Bedeutung des Waldes und dessen Schutzfunktion…

Website Tourismus trifft Landwirtschaft

"Tourismus trifft Landwirtschaft": Prämierung am 12. Juli

Beispielhafte Kooperationsprojekte von Tourismus und Landwirtschaft in Südtirol, Tirol und dem Trentino werden am Dienstag ausgezeichnet, allen voran…

Vorstellung TINIA-Projekt in Bozen am 9. Juni 2022

Gemeinsamer Euregio-Wetterbericht TINIA: Fachtagung in Bozen

Wie der gemeinsame Wetterbericht für Tirol, Südtirol und Trentino im Detail aussehen soll, wurde heute (9. Juni) im Rahmen einer Fachtagung in Bozen…

Porträt des Tiroler Landeshauptmannes Günther Platter

Jetzt für den Arge Alp-Klimaschutzpreis bewerben

Ideen und Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz werden vor den Vorhang geholt. Die Einreichfrist läuft bis 15. Juni 2022.

Staatssekretär Rizzi übergibt LH Platter die Glocke der Arge Alp als Symbol der Präsidentschaft.

Tiroler Präsidentschaft stellt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Fokus der ARGE ALP

Formelle Übergabe der Präsidentschaft an Tirol bei ARGE ALP-Präsidiumssitzung in Mailand erfolgt

Der französische Staatsekräter, Joël Giraud (Bildmitte) übergab im Rahmen der Veranstaltung das Präsidentschaftsrad, ein slowenisches Rad als Symbol der Tradition und der Bewegung in den Alpentradition, an die neue Präsidentschaft, an Landeshauptmann Kompatscher (l.) und Landesrat Bisesti.

Südtirol und Trentino übernehmen Eusalp-Präsidentschaft 2022

Für mehr Energieeffizienz, eine wirksame Dekarbonisierung und die Einbeziehung junger Menschen wollen sich Südtirol und das Trentino während ihrer…