Pressemitteilungen

Der Angriffskrieg in der Ukraine und seine Auswirkungen stehen im Mittelpunkt des nächsten Euregio-Kulturdonnerstags am 18. Mai im Waaghaus in Bozen.

18. Mai: Euregio-Kulturdonnerstag zum Krieg in der Ukraine

Der Angriffskrieg in der Ukraine und seine Auswirkungen stehen im Mittelpunkt des nächsten Euregio-Kulturdonnerstags am 18. Mai im Waaghaus in Bozen.

Auf seiner heutigen Sitzung in Ala hat der EVTZ-Vorstand auch grünes Licht für ein Museumsjahr 2025 gegeben.

2025 wird wieder Euregio-Museumsjahr

Die 500 Jahre, die seit dem Bauernaufstand von 1525/26 vergangen sind, bieten der Euregio den Anlass, 2025 ein zweites Euregio-Museumsjahr zu…

news

Internationales Journalismusfest 2023: Medialer Blick auf Euregio im Fokus

Journalismusfest in Innsbruck lädt zu Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt Gesprächsrunde zur Euregio in der Medienlandschaft am…

Offiziell uraufgeführt wird die neue Euregio-Komposition vom Sinfonischen Blasorchester der Tiroler Musikkapelle Wilten beim Euregio-Fest in Ala.

"Windows to the sun": Euregio-Komposition wird am 13. Mai uraufgeführt

Die Euregio-Eigenkomposition des Linzer Komponisten Thomas Doss wird beim Euregio-Fest in Ala am Samstag, 13. Mai, vom Sinfonischen Blasorchester der…

Sofia Mairer wird am 9. September in Glurns mit dem Paul-Flora-Preis ausgezeichnet.

Paul-Flora-Preis für Sophia Mairer, Verleihung am 9. September

Die Tiroler Künstlerin Sophia Mairer wird in diesem Jahr mit dem Paul-Flora-Preis ausgezeichnet. Der Juryentscheid fiel kürzlich in Innsbruck. Die…

David Evangelista, Kommunikationsverantwortlicher der Tour of the Alps, und Elisa Bertò, stellvertretende Generalsekretärin der Euregio, stellten das Radsportereignis im Detail vor

Euregio-Kulturdonnerstag: Tour of the Alps im Anrollen

Am Montag (17. April) fällt der Startschuss für die Tour of the Alps 2023. Gestern (13. April) stand das internationale Radwettrennen im Mittelpunkt…

Des Falls des Grenzbalkens vor 25 Jahren haben heute am Brenner die Landeshauptleute von Tirol, Anton Mattle (ganz links), und von Südtirol, Arno Kompatscher (ganz rechts), und ihre Vorgänger Wendelin Weingartner und Luis Durnwalder am Brenner gedacht.

Brenner: Vor 25 Jahren fiel der Grenzbalken

Seit einem Vierteljahrhundert gibt es den Grenzbalken am Brennerpass nicht mehr. Das haben heute die Landeshauptleute Kompatscher und Mattle und ihre…

v. l. LH Anton Mattle, Veronika Sexl (Rektorin der Universität Innsbruck), Georg Neuhauser (Forschungszentrum „Regionalgeschichte Europaregion Tirol“, Universität Innsbruck)

„Bergbau in der Euregio“: Ausstellungseröffnung im Euregio-Infopoint in Innsbruck

• Historische Ausstellung zur Entwicklung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino wird um Kapitel Bergbau erweitert • Interaktive und mehrsprachige…

Präsentation des Euregio-Monitors in der Casa Moggioli. Von links: Günther Pallaver (Universität Innsbruck), Chiara Ida Pompeo (Moderatorin), Matthias Fink und Elisa Bertò (beide Euregio)

Euregio-Monitor: Interesse an Euregio wächst weiter

Der Euregio-Monitor erhebt alle zwei Jahre die Entwicklung von Bekanntheit und Erwartungshaltung der Bevölkerung zur Euregio. Gestern Abend war er…

Diskutierten beim Euregio-Kultur-Donnerstag über den BürgerInnenrat der Euregio (von li.): Moderatorin Sabina Frei, Justin Mine vom BürgerInnenrat der Euregio, Jutta Telser vom BürgerInnenrat der Gemeinde Meran und Stefan Frötscher, Stadtrat der Gemeinde Meran

BürgerInnenrat: Euregio setzt ein grenzüberschreitendes Zeichen

Im Mittelpunkt des gestrigen (16. März) Euregio-Kulturdonnerstags im Waaghaus in Bozen stand der vor einem Jahr ins Leben gerufene…

Die Verleihungsfeier im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck

Ehrenzeichen des Landes Tirol für acht Persönlichkeiten

Die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol, Anton Mattle und Arno Kompatscher, haben acht Persönlichkeiten das Ehrenzeichen des Landes Tirol…