Wie sind die Arbeitsbedingungen in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und wie steht es um die Arbeitszeiten? Dies sind einige der Aspekte, die in der von der Euregio geförderten und von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol), dem Südtiroler Institut für Arbeitnehmerförderung (IPL) und der Arbeitsagentur der Autonomen Provinz Trient durchgeführten Euregio EWCS-Umfrage analysiert wurden. Während des Treffens werden die Ergebnisse der Studie (basierend auf mehr als 4.500 Interviews) vorgestellt, die die Stärken und Schwächen des Arbeitskontextes in unseren Gebieten aufzeigen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
Die Veranstaltung wird in zwei Sprachen (ITA und DE) abgehalten
Mit großer Genugtuung dürfen wir die Neuauflage des Euregio-Geschichtebuchs vorstellen, angereichert mit Reflexionen und den neuesten Entwicklungen innerhalb unserer Euregio. Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino steht für eine lebendige Realität, die sich den großen Herausforderungen der Zukunft stellt, im Bereich der Gesellschaft und der Wirtschaft ebenso wie in Forschung, Innovation, Bildung, Kultur, Jugend und Umwelt. Wir wünschen uns, dass dieses Buch das Interesse möglichst vieler Leserinnen und Leser weckt und ein wirksames didaktisches Hilfsmittel für die neuen Generationen darstellt.
Die Veranstaltung wird in italienischer Sprache abgehalten
Bildung und Ausbildung sind zwei Aspekte, die die Euregio schon immer mit Interesse verfolgt hat. Ziel des Treffens ist es, den Lehrkräften die von der Euregio durchgeführten Schul-Initiativen vorzustellen, welche die Schülerinnen und Schüler der drei Gebiete mit der Euregio und den Vorteilen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vertraut machen sollen: eine Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und zu wachsen, um aktive Bürgerinnen und Bürger der Gesellschaft zu werden.
Die Veranstaltung wird in italienischer Sprache abgehalten
Vorstellung des Euregio-Kalenders und Preisverleihung. Auch dieses Jahr haben uns wieder viele Fotobegeisterte aus der ganzen Euregio ihre schönsten Fotos für den Euregio-Kalender 2023 gesendet. Die Fotos wurden ausgewählt, der Kalender ist fertig: Jetzt müssen nur noch die GewinnerInnen ausgezeichnet und den TeilnehmerInnen für ihre Teilnahme gedankt werden! Am Ende der Veranstaltung werden die Euregio-Kalender kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung wird in zwei Sprachen (ITA und DE) abgehalten
Der Euregio-Wetterbericht
6. Dezember 2022 - 18:00–19:00 Uhr
Das Wetter kennt keine Grenzen. Ziel des TINIA-Projekts ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern in der Euregio einen gemeinsamen, einheitlichen Wetterbericht anzubieten. Auf dieser Veranstaltung werden das Projekt sowie seine Fortschritte vorgestellt.
Die Veranstaltung wird in italienischer Sprache abgehalten