Euregio-Jugendblasorchester 2022
Frühjahrskonzerte „50 Jahre zweites Autonomiestatut“
Musik für die Autonomie
In diesem Sinne musizierten talentierte NachwuchsmusikerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino zusammen, um dieses Jubiläum des "50 Jahre zweites Autonomiestatut" auch musikalisch zu untermalen.
Nach den erfolgreichen Probetagen vom 14.-16. April 2022 in Algund/Meran und 5.-8. Mai 2022 in Bozen, konnten sich Bürger und BürgerInnen vom Euregio-Jugendblasorchester am 7. Mai im Kurhaus in Meran und am 8. Mai im Teatro Zandonai in Rovereto begeistern lassen.
Konzert des Euregio-Jugendblasorchester im Kursaal Meran am 7. Mai 2022


Anlässlich des Europatages gab es am 7. Mai im Meraner Kurhaus und am 8. Mai im Zandonai-Theater in Rovereto eine doppelte Uraufführung: das Siegerwerk des Kompositionswettbewerbs, das der Südtiroler Landtag zur Feier des 50. Jahrestags des 2. Autonomiestatuts ausgeschrieben hat. Südtiroler Komponisten und Komponistinnen waren eingeladen, ein Werk für symphonisches Blasorchester zu komponieren, das Siegerwerk wurde vom Euregio-Jugendblasorchester uraufgeführt, dirigiert von Johann Finatzer, Franco Puliafito und Wolfram Rosenberger.
Dirigenten des Orchesters und die Landtagspräsidenten

Die Dirigenten und die LandtagspräsidentInnen (v.l. Franco Puliafito, Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagspräsident des Trentino Walter Kaswalder, Landtagspräsidentin des Südtiroler Landtags Rita Mattei, Dirigent Johann Finantzer und Dirigent Wolfram Rosenberger). © Euregio

Gewinnerkomposition Memoria Dignum


Die Wahl des Siegerwerks fiel auf „Memoria Dignum“ vom 26-jährigen Komponisten Tobias Psairer und Multiinstrumentalist aus Teis, Villnöss . Die Geschichte hinter dem Werk soll die komplexe Geschichte Südtirols darstellen, geprägt von zahlreichen Konflikten, Kriegen und mittlerweile unvorstellbar schwierigen Entscheidungen. Sowohl Teile aus typisch Tiroler Melodien als auch Charakteristiken italienischer, deutscher und ladinischer Volkslieder bilden das Fundament der Motive, die sich im Laufe des Werks entwickeln. Angefangen mit einer ruhigen Einleitung, die harmonische und melodische Motive anreißt, nimmt der zweite Teil ordentlich Fahrt auf. Schüsse fallen, Krieg wird zum Thema, sowie auch die Option. Im ruhigen dritten Part, der darauffolgt, wird getrauert, reflektiert, werden Entscheidungen in Frage gestellt. Nach einem Intermezzo von Solo-Instrumenten folgt der vierte Teil, der Kontraste und Gegensätze behandelt, aber schließlich in Einigkeit und einem grandiosen Finale endet. Mehr Infos zur Gewinnerkomposition
Konzerte
Bei den Konzerten am 7. und 8. Mai wurden neben „Memoria Dignum“ auch weitere Werke aufgeführt – darunter zwei Einsendungen, die die Jury für beachtlich befunden hat: „Cincanta“ von Ivan Marini und „Esse“ von Marcello Fera. Die beiden Veranstaltungen – an denen auch die Präsidenten der drei Landtage der Euregio teilgenommen haben - waren ein Moment des Feierns und der Freude, aber auch des Nachdenkens über die Errungenschaften des Zweiten Autonomiestatuts.
Mehr Informationen über das Euregio-Jugendblasorchester, den Kompositionswettbewerb und das Konzert sind im Konzertprogramm zu finden. Hier geht's zum Konzertprogramm
Für alle Musikbegeisterten, die leider nicht live beim Konzert mit dabei sein konnten, können sich die Konzerte in Meran und Rovereto hier anschauen.
Konzert im Kursaal Meran am 7. Mai 2022
Konzert im Teatro Zandonai in Rovereto am 8. Mai 2022
Die Bildaufnahmen
Euregio-Jugendblasorchester
Schon seit 2016 organisiert die Euregio in Zusammenarbeit mit den Blasmusikverbänden von Tirol, Südtirol und Trentino eine Sommerwoche für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, die das Euregio-Jugendblasorchester bilden. Neben den vielen Proben kommt der Spaß aber dennoch nie zu kurz, so werden auch schnell neue grenzüberschneidende Freundschaften geschlossen. Dieses Jahr findet das EuregioMusicCamp vom 23. bis 31. Juli 2022 in Toblach mit anschließenden Konzerten in allen drei Landesteilen - in Innsbruck, Toblach und Tesino - statt. Weitere Informationen über das EuregioMusicCamp sind auf der Projektseite EuregioMusicCamp 2022 zu finden.
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen