Grenzüberschreitende Projekte haben viele Hindernisse: Unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Rechtsordnungen und Kompetenzverteilungen, und viele andere Hindernisse hemmen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die öffentliche Verwaltung stellt hier keine Ausnahme dar. Auf der anderen Seite bringt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auch viele Chancen und neue Möglichkeiten. Grenzüberschreitende Herausforderungen, die anders nicht lösbar sind (z. B. BBT), können angegangen werden. Der Austausch von Kompetenzen und Best Practices wird durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ermöglicht. Und es gibt auch EU-Förderungen, die ein Zusammenwachsen Europas an seinen inneren Grenzen durch finanzielle Mittel unterstützen.
Das Fit4Co-Ziel: neue grenzüberschreitende Projekte für die Euregio
In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Planung grenzüberschreitender Projekte besondere Schwierigkeiten bereitet. Hier setzt Fit4Co an.
Durch die Unterstützung des Euregio-Büros können Kontakte zwischen den Verwaltungen der Länder geknüpft werden, Treffen mit Förderstellen organisiert werden, sowie viele andere Hindernisse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch vereinte Kräfte überwunden werden. Außerdem stellt die Euregio den interessierten Verwaltungen Berater zur Seite, die auf Projektmanagement spezialisiert sind. Auf Anfrage der interessierten Verwaltungen können, je nach Bedarf, weitere Experten hinzugezogen werden.
Das Resultat von Fit4Co? Viele hervorragend geplante grenzüberschreitende Projekte, die für die Einreichung bei Förderstellen (z.B. Interreg) “fit” gemacht wurden. Durch diese Projekte soll die Europaregion in den nächsten Jahren noch stärker zusammenwachsen.
Einzigartige Zusammenarbeit zweier Euregios
Fit4Co ist das erste gemeinsame Projekt, bei denen zwei Europaregionen auf Augenhöhe in einem europäischen Projekte zusammenarbeiten. Das Projekt wurde in Brüssel als ein Best-Practice Projekt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vorgestellt. Darauf aufbauend wollen beide Europaregionen in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten, um gemeinsam die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Kooperationsraum Italien-Österreich weiter zu vertiefen.
Hier finden Sie weitere Informationen
Euregio-Kompetenzmonitor: wissenschaftliche Studie zu den Zuständigkeiten der Länder der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und der Euregio Senza Confini in Gesetzgebung und Verwaltung (Link zur Studie in Pdf). Einladungskarte zur Vorstellung des Kompetenzmonitors am 23.03.2022 in Bozen im Beisein von Landeshauptmann Arno Kompatscher