Brüssel
  • Deutsch
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Archiv
  • News (Archiv)
  • Jugendliche Glanzleistung...

Jugendliche Glanzleistungen 2023 ausgezeichnet

20 junge Menschen, sechs davon aus Südtirol, sind im NOI Techpark in Bozen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. Ehrungen gab es auch für mehrere Projekte.

  • 30.06.2023
Claudia Corrent
v.l.: Landeshauptmann Arno Kompatscher (Südtirol), Landesrätin Stefania Segnana (Trentino) und Landeshauptmann Anton Mattle (Tirol)

Der ehrenamtliche Einsatz junger Menschen stand heute Abend (30. Juni) im NOI Techpark in Bozen im Mittelpunkt. Stellvertretend für die vielen Freiwilligen in der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol, Tirol und dem Trentino haben die Landeshauptleute Arno Kompatscher und Anton Mattle sowie die im Trentino für Familien- und Sozialpolitik zuständige Landesrätin Stefania Segnana 20 junge Menschen und 5 Jugendorganisationen aus den drei Ländern mit der gemeinsamen Landesauszeichnung "Glanzleistung - Das junge Ehrenamt" 2023 geehrt. Zudem wurde das Euregio-Jugendblasorchester als grenzüberschreitendes Jugendprojekt ausgezeichnet.

"Heute sind wir hier im NOI in besonderer Gesellschaft", betonte Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, "wir sind inmitten junger Leute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, die sich in ihrer Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben, entweder weil sie sich täglich in die Jugendarbeit einbringen und somit Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen, oder weil sie auf beispielhafte Weise das Jugendorganisationswesen mitgestaltet haben. Dieses herausragende gesellschaftliche Engagement ehren wir heute als 'Glanzleistung' und verbinden damit Dank und den Wunsch, auch weiterhin Substrat unserer Gesellschaft zu sein."

"Es freut mich sehr, dass wir das Projekt 'Glanzleistung' heuer bereits zum zweiten Mal in der gesamten Europaregion umsetzen und so noch mehr junge engagierte Menschen vor den Vorhang holen können", sagte Tirols Landeshauptmann Anton Mattle. "Mit der heutigen Ehrung wollen wir uns bei den Ausgezeichneten herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Gesellschaft bedanken. Ohne Ehrenamtliche würde es die Gesellschaft, wie wir sie kennen, nicht geben." 

"Mit dieser Initiative", unterstrich Landesrätin Stefania Segnana, "wollen wir die Freiwilligenarbeit aufwerten: Sie ist ein echter Gewinn und kommt in verschiedenen, grundlegenden Bereichen des täglichen Lebens vieler Menschen zum Tragen. Darüber hinaus hat das Ehrenamt junger Menschen einen noch größeren Wert: Es ist eine Investition in Engagement und Verantwortung gegenüber der Mitmenschen. Sie lässt uns vertrauensvoll in die Zukunft blicken." Bei den "Glanzleistungen" handle es sich um eine wichtige Initiative, auch wegen ihrer euregionalen Dimension. "Sie erinnert uns an die tiefe Verbundenheit zwischen unseren Gemeinschaften, die aufgerufen sind, die Herausforderungen, vor denen wir stehen, gemeinsam zu bewältigen", sagte Segnana.

Engagierte junge Menschen vor den Vorhang holen

Als "Glanzleistung" kann das Engagement von Einzelpersonen bis zu 35 Jahren ausgezeichnet werden. Ebenso können Projekte und Aktionen von Kinder- und Jugendorganisationen, Vereinen und Initiativgruppen eine solche Ehrung erhalten. Die Vorschläge kommen von den Jugendorganisationen der drei Länder. Eine Fachjury wählt zudem ein grenzüberschreitendes Projekt aus.
Die Ehrung wurde vom Land Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Jugendbeirat ins Leben gerufen. Seit 2017 wird sie zusammen mit dem Land Südtirol vorgenommen, seit vergangenem Jahr ist auch das Trentino als drittes Euregio-Land mit dabei.

Südtiroler Glanzleistungen

Die sechs ausgezeichneten Jugendlichen aus Südtirol sind: Peter Brugger (Schalders/Vahrn), Rudi Trafoier (Schluderns), Julia Lantschner (Steinegg - Kigamboni/Dar es Salaam), Daniel Donner (Schlanders), Linda Zeni (Seis/Kastelruth) und Gaia Guzzi (Bozen).

Die Auszeichnung für besondere Verdienste in der Jugendarbeit in Südtirol geht in diesem Jahr an die Weiß-Kreuz-Jugend, die 2023 ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Als Jugendorganisation des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz engagiert sich die WK-Jugend für Kinder und Jugendliche über die eigenen Vereinsgrenzen hinaus. Derzeit zählt sie insgesamt 868 Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren, die von 243 Jugendbetreuenden in insgesamt 29 Jugendgruppen in Südtirol und zwei Jugendgruppen in der Provinz Belluno ausgebildet und betreut werden. Die WK-Jugend ist Mitgliedsorganisation des Südtiroler Jugendrings und des Dachverbands der Kinder- und Jugendorganisationen. Als Teil des Samaritan International ist die WK-Jugend zudem mit europäischen Jugendorganisationen vernetzt.

Tiroler und Trentiner Glanzleistungen

Aus Tirol wurden neun Jugendliche ausgezeichnet: Natascha Wolf, Vivien Sauer, Michael Fellner, Simon Casari, Gizem Polat, Angelo Hudej, Markus Klein, Fabian Koller und Daniel Kotzbeck. Für besonderes gesellschaftliches Engagement wurde die Plattform für soziale Vernetzung Tiroler Oberland für das Sozialprojekt "Imst verschenkt" sowie die Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck für das Pfarrgartenprojekt gewürdigt.

Aus dem Trentino stammen fünf der geehrten Jugendlichen: Alberto Fronza, Tommaso Beltrami, Aurora Dellamaria, Michele Facinelli und Davide Capsoni. Zudem wurden das Projekt "La Voojce di Babele" des Vereins "Filodrammatica Teatrale di Tenno" und die Vereinigung Rasom für außerordentlichen Einsatz mit den "Glanzleistungen" ausgezeichnet.  

Grenzüberschreitendes Projekt Euregio-Jugendblasorchester

Als grenzüberschreitendes Projekt wurde das Euregio-Jugendblasorchester ausgezeichnet. Rund 60 Jugendliche aus den drei Landesteilen verbringen gemeinsam eine Woche im Zeichen der Musik und der Gemeinschaft und geben dann in Tirol, Südtirol und dem Trentino jeweils ein Abschlusskonzert. 2023 findet die Probenwoche zum siebten Mal statt, und zwar vom 22. bis zum 30. Juli in Toblach. Das Euregio Jugendblasorchester ist eines der erfolgreichsten und nachhaltigsten Projekte in der Europaregion. Die Kooperation der drei Blasmusikverbände ermöglicht es, dass junge Menschen im gemeinsamen Orchester nicht nur gemeinsam musizieren, sondern auch Kontakte und Freundschaften fürs Leben entstehen.

red/mpi

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube