News

Die Gemischte Expertenkommission Italien-Österreich im Ministerium für Universität und Forschung hat in Rom daran gearbeitet, dass bald auch österreichische Fachhochschulabschlüsse in Italien anerkannt werden. Im Bild, hintere Reihe: Rolanda Tschugguel (Direktorin der Abteilung Bildungsförderung), Andreas Altmann (Universität Innsbruck), Cristina Pellini (Studienberaterin in der Abteilung Bildungsförderung), Luca Lantero (CIMEA), Ingrid Wadsack-Köchl und Hannah Pesek (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft) und Andrea Maddaluno (Universität Innsbruck); vorne: Karl Prummer (Leiter der Abteilung für Südtirol und Südeuropa im österreichischen Außenministerium,) und Lavinia Monti (Mitarbeiterin des italienischen Außenministeriums).

Erstmals werden österreichische Fachhochschulstudien von Rom anerkannt

Durchbruch bei Verhandlungsrunde der Gemischten Expertenkommission Italien-Österreich zu Anerkennung österreichischer Fachhochschulstudien –…

Laut Landeshauptmann und Euregio-Präsident Arno Kompatscher soll die "Euregio Jobbörse" einen einheitlichen Informationsraum schaffen, in dem Arbeitskräfte und Unternehmen grenzüberschreitend nach passenden Angeboten suchen können.

Euregio-Jobbörse sucht grenzüberschreitend Arbeitskräfte

Südtiroler Landesregierung beschließt Arbeitsübereinkommen für die Euregio Jobbörse – Gemeinsame Jobplattform stärkt Transparenz und Mobilität auf den…

Seit heute können wieder Projektvorschläge für den dritten Aufruf des Interreg-Programms VI-A Italien-Österreich eingereicht werden. Die Vorschläge müssen sich thematisch einer der 4 Prioritäten des Aufrufs zuordnen lassen.

Interreg Italien-Österreich: 16,5 Millionen Euro für dritten Aufruf

Bis zum 1. Juli können wieder Projektvorschläge eingereicht werden - Amhof: "Kooperationsprojekte sind wichtig, um gemeinsam lokale Herausforderungen…

Zur Eröffnung des Euregio-Museumsjahrs 2025 am Samstag, 29. März, werden mehr als 120 geladene Gäste aus der Museums- und Kulturwelt der Euregio-Länder erwartet.

Euregio-Museumsjahr 2025: Feierliche Eröffnung am 29. März

Grußworte der Ehrengäste, Vorstellung von Jahresprogramm, Wanderfahne, Diskussionsrunde – Einführung in die Hofburg-Ausstellung – Medien sind…

Das Angebot des EuregioFamilyPass weiter ausbauen - das will der Euregio-Fachvorstand mit den Familienlandesrätinnen, der VorsitzendenRosmarie Pamer (Südtirol), Astrid Mair (Tirol) und Francesca Gerosa (online zugeschaltet, Trentino).

EuregioFamilyPass: Fachvorstand will Angebot ausbauen

Euregio-Fachvorstand für Familie tagt in Bozen – Vorschlag für Verlängerung der Vorteilskarte für Familien in Tirol, Südtirol und Trentino um drei…

Die Euregio-Awards (im Bild vor der Verleihung 2024) werden 2025 zum 14. Mal an Jungforschende und zum 8. Mal an Unternehmen vergeben.

Reminder: Euregio-JungforscherInnenpreis und Euregio-Innovationspreis

Drei Länder, zwei Preise, ein Thema: Das sind die Koordinaten für den Euregio-JungforscherInnenpreis 2025 und den Euregio-Innovationspreis 2025. Noch…

Lärchenwiese am Salten

KI für den Waldbau der Zukunft: Tirol startet neues ARGE-ALP-Projekt

Neuaufbau klimafitter Bergwälder als Herausforderung für die Alpenregion - Einsatz Künstlicher Intelligenz und neuer Technologien wie Roboter und…

Am 20. März 2025 fand in Brixen die erste Schulung im Rahmen des INTERREG-Projekts Fit4Co CBO statt.

EU-Förderungen: Erfolgreicher Start der Fit4Co-Schulungsreihe in Brixen

Am 20. März 2025 fand in Brixen die erste Schulung im Rahmen des INTERREG-Projekts Fit4Co CBO statt. Die Teilnehmer:innen erhielten wertvolle…