Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Vier Tage Euregio-Days: Z...

Vier Tage Euregio-Days: Zukunft der Region gemeinsam gestalten

Rund 1.700 TeilnehmerInnen diskutieren beim European Forum Alpbach über Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Kooperation in Tirol, Südtirol und Trentino

  • 21.08.2025
Euregio-Days 2025
Euregio-Days 2025 © EFA
Euregio-Days 2025 © EFA
Moderatorin Karin Gschnitzer mit EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Moderatorin Karin Gschnitzer mit EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Moderatorin Karin Gschnitzer mit EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Petr Blížkovský, Generalsekretär des Europäischen Ausschusses der Regionen, sprach beim Plenum Gemeindenetzwerke.
Petr Blížkovský, Generalsekretär des Europäischen Ausschusses der Regionen, sprach beim Plenum Gemeindenetzwerke. © EFA/Elisabeth Mandl
Petr Blížkovský, Generalsekretär des Europäischen Ausschusses der Regionen, sprach beim Plenum Gemeindenetzwerke. © EFA/Elisabeth Mandl
Gruppenfoto der Euregio-Akademie 2025
Gruppenfoto der Euregio-Akademie 2025 © Euregio
Gruppenfoto der Euregio-Akademie 2025 © Euregio
Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss (Arbeitsmarktservice AMS)
Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss (Arbeitsmarktservice AMS) © Euregio
Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss (Arbeitsmarktservice AMS) © Euregio
3. Etappe der Euregio-Akademie 2025 in Alpbach: Wanderung zur Bischofer-Käsalm
3. Etappe der Euregio-Akademie 2025 in Alpbach: Wanderung zur Bischofer-Käsalm © Euregio
3. Etappe der Euregio-Akademie 2025 in Alpbach: Wanderung zur Bischofer-Käsalm © Euregio
Künstlerische Intervention vom EuregioDramaLab.
Künstlerische Intervention vom EuregioDramaLab. © EFA/Andrei Pungovschi
Künstlerische Intervention vom EuregioDramaLab. © EFA/Andrei Pungovschi
Schließen
Euregio-Days 2025
Euregio-Days 2025 © EFA
Euregio-Days 2025 © EFA
Moderatorin Karin Gschnitzer mit EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Moderatorin Karin Gschnitzer mit EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Moderatorin Karin Gschnitzer mit EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Petr Blížkovský, Generalsekretär des Europäischen Ausschusses der Regionen, sprach beim Plenum Gemeindenetzwerke.
Petr Blížkovský, Generalsekretär des Europäischen Ausschusses der Regionen, sprach beim Plenum Gemeindenetzwerke. © EFA/Elisabeth Mandl
Petr Blížkovský, Generalsekretär des Europäischen Ausschusses der Regionen, sprach beim Plenum Gemeindenetzwerke. © EFA/Elisabeth Mandl
Gruppenfoto der Euregio-Akademie 2025
Gruppenfoto der Euregio-Akademie 2025 © Euregio
Gruppenfoto der Euregio-Akademie 2025 © Euregio
Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss (Arbeitsmarktservice AMS)
Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss (Arbeitsmarktservice AMS) © Euregio
Die ReferentInnen vom Workshop „Bildung für zukunftorientierte Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze in der Euregio“: (von links) Stefan Luther (Direktor Abteilung Arbeitsmarktservice der Provinz Bozen), Stefania Terlizzi (Direktorin Trentiner Agenzia del Lavoro), Dietmar Weiss (Arbeitsmarktservice AMS) © Euregio
3. Etappe der Euregio-Akademie 2025 in Alpbach: Wanderung zur Bischofer-Käsalm
3. Etappe der Euregio-Akademie 2025 in Alpbach: Wanderung zur Bischofer-Käsalm © Euregio
3. Etappe der Euregio-Akademie 2025 in Alpbach: Wanderung zur Bischofer-Käsalm © Euregio
Künstlerische Intervention vom EuregioDramaLab.
Künstlerische Intervention vom EuregioDramaLab. © EFA/Andrei Pungovschi
Künstlerische Intervention vom EuregioDramaLab. © EFA/Andrei Pungovschi

ALPACH (LPA). Die Euregio-Days am European Forum Alpbach haben heuer erstmals über vier Tage vom 16. bis 19. August stattgefunden. Sie boten Interessierten jeden Alters die Möglichkeit, Zukunftsthemen gemeinsam zu diskutieren. Rund 1.700 TeilnehmerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino tauschten sich über Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus.

„Die Zukunft können wir nur gemeinsam meistern. Die besten Lösungen entstehen durch Dialog und eine Vielzahl an Perspektiven. Mit dem neuen Format der Euregio-Days haben wir Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammengeholt, um neue Blickwinkel auf die Herausforderungen der Zukunft zu gewinnen“, zieht Euregio-Präsident und Landeshauptmann von Südtirol, Arno Kompatscher, Bilanz.

Die vier Tage der Euregio-Days standen im Zeichen von Innovation, Tradition, nachhaltigem Wachstum und Wirtschaft der Zukunft. Höhepunkte waren der Euregio-Award für JungforscherInnen und Unternehmen, der Tiroltag mit Keynotes von Gabriel Felbermayr und Jean-Claude Juncker sowie das EuregioDramaLab, das Grenzen und Kooperationen künstlerisch reflektierte.

„Bildung, Digitalisierung, Versorgung und Sicherheit sind zentral, um die Wettbewerbsfähigkeit der Euregio zu stärken. Das Forum bietet dazu die perfekte Plattform für Austausch und Expertenwissen“, betont Tirols Landeshauptmann Anton Mattle.

Die Euregio-Akademie begleitete junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus allen Landesteilen, die sich intensiv mit Klimawandel, alpinem Lebensraum und regionaler Entwicklung auseinandersetzten. Die Euregio-Days bilden den Auftakt des EFA25 unter dem Generalthema „Recharge Europe“, das noch bis 29. August läuft. Erwartet werden über 4.000 Personen, darunter Regierungsmitglieder, EU-KommissarInnen, WissenschaftlerInnen und internationale Vordenker und Vordenkerinnen. 

„Die Arbeit in Alpbach hat den Blick auf die Zukunft unserer jungen Generationen gerichtet. Zu wissen, wie Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Forschung angegangen werden und die Politik zwischen unseren Regionen zu verbinden, ist ein großer Mehrwert“, sagt Trentinos Landeshauptmann Maurizio Fugatti.

red/pio

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungNewsPolitikZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube