Brüssel
  • Deutsch
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Für jedes Verfahren separat veröffentlichte Akten
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • UploadSounds: Die Preistr...

UploadSounds: Die Preisträger:innen 2025

Der Trentiner Daniele Patton ist der Gewinner des Wettbewerbs UploadSounds 2025, der sich jungen Musiktalenten aus der Euregio widmet und dieses Jahr zum 17. Mal stattfand. Die Entscheidung fiel nach einem langen Tag voller Audits, die am Samstag, dem 15. November, im Cantiere 26 in Arco stattfanden: Die 12 Finalisten, die aus über 100 Bewerbern auf der Musikplattform der Euregio ausgewählt worden waren, traten gegeneinander an und wurden bei ihren Live-Auftritten von einer Jury aus renommierten Fachleuten der Branche bewertet.

  • 19.11.2025
Haben Uploadsounds 2025 gewonnen: Daniele Patton mit Band
Haben Uploadsounds 2025 gewonnen: Daniele Patton mit Band © UploadSounds/Elisa Vettori
Haben Uploadsounds 2025 gewonnen: Daniele Patton mit Band © UploadSounds/Elisa Vettori
Uploadsounds 2025: 2. Platz für Timbreroots aus Kurtatsch in Südtirol
Uploadsounds 2025: 2. Platz für Timbreroots aus Kurtatsch in Südtirol © Uploadsounds/Elisa Vettori
Uploadsounds 2025: 2. Platz für Timbreroots aus Kurtatsch in Südtirol © Uploadsounds/Elisa Vettori
3. Platz für den Trentiner Liedermacher Rico
3. Platz für den Trentiner Liedermacher Rico © Uploadsounds/Elisa Vettori
3. Platz für den Trentiner Liedermacher Rico © Uploadsounds/Elisa Vettori
Der Preis für das beste Projekt under 21  geht an Gabbbrielll aus Rovereto
Der Preis für das beste Projekt under 21 geht an Gabbbrielll aus Rovereto © Uploadsounds/Elisa Vettori
Der Preis für das beste Projekt under 21 geht an Gabbbrielll aus Rovereto © Uploadsounds/Elisa Vettori
Schließen
Haben Uploadsounds 2025 gewonnen: Daniele Patton mit Band
Haben Uploadsounds 2025 gewonnen: Daniele Patton mit Band © UploadSounds/Elisa Vettori
Haben Uploadsounds 2025 gewonnen: Daniele Patton mit Band © UploadSounds/Elisa Vettori
Uploadsounds 2025: 2. Platz für Timbreroots aus Kurtatsch in Südtirol
Uploadsounds 2025: 2. Platz für Timbreroots aus Kurtatsch in Südtirol © Uploadsounds/Elisa Vettori
Uploadsounds 2025: 2. Platz für Timbreroots aus Kurtatsch in Südtirol © Uploadsounds/Elisa Vettori
3. Platz für den Trentiner Liedermacher Rico
3. Platz für den Trentiner Liedermacher Rico © Uploadsounds/Elisa Vettori
3. Platz für den Trentiner Liedermacher Rico © Uploadsounds/Elisa Vettori
Der Preis für das beste Projekt under 21  geht an Gabbbrielll aus Rovereto
Der Preis für das beste Projekt under 21 geht an Gabbbrielll aus Rovereto © Uploadsounds/Elisa Vettori
Der Preis für das beste Projekt under 21 geht an Gabbbrielll aus Rovereto © Uploadsounds/Elisa Vettori

Den zweiten Platz des Wettbewerbs belegte das Projekt Timbreroots, gegründet vom Südtiroler Sänger, Komponisten und Fingerstyle-Gitarristen Benedikt Sanoll, zusammen mit Simon Oberrauch am Klavier und Synthesizer, Joachim Terzer am Schlagzeug und Eva Grünbacher Gesang. Die aus Kurtatsch stammende Band verbindet Indie-Folk, Alternative Rock und Brit-Pop und lässt sich dabei von den Landschaften der Dolomiten und zahlreichen Künstlern inspirieren, um Geschichten und Emotionen in Klanglandschaften zu verwandeln, die tief nachhallen.

Auf dem dritten Platz landete schließlich der junge Rico, Gewinner des Preises für den besten Künstler unter 21 Jahren in der letzten Ausgabe des Wettbewerbs. Rico, ein Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist aus Trient, besucht derzeit das BIMM Music College in Dublin, wo er mit verschiedenen lokalen Bands spielt und einige seiner Songs aufnimmt und produziert, wobei er verschiedene Stile und Einflüsse miteinander verbindet: akustische Instrumente mit elektronischen Klängen, Texturen und Farben, um stimmungsvolle Atmosphären und kraftvolle Dynamiken zu schaffen.

Den Preis für das beste Projekt unter 21 Jahren gewann hingegen Gabbbrielll, ein 2007 in Rovereto geborener Rapper, der Klavier und Geige spielt und das Musikgymnasium und das Konservatorium besucht. Mit viel Lust zum Experimentieren, aber trotz seines jungen Alters sehr klaren Vorstellungen, ist Gabbbrielll bereits in verschiedenen Kontexten aufgetreten, vom Bcone Fest (VT) in einem Eröffnungsshowcase bei LA SAD bis hin zum VarTalent im Teatro SanBapolis in Trient oder dem Ferrara Buskers Festival.

Die vier Gewinnerprojekte, die auf der Bühne des Cantiere 26 ausgezeichnet wurden, erhalten einen Preisgeldbetrag von insgesamt 16.000 Euro, der für Dienstleistungen zur beruflichen und musikalischen Weiterentwicklung der jeweiligen Musikprojekte verwendet werden soll. Der Erstplatzierte erhält 7.000 Euro, der Zweitplatzierte und der beste Teilnehmer unter 21 Jahren 3.500 Euro und der Drittplatzierte 2.000 Euro.

Die Ausgabe 2025 von UploadSounds endete jedoch nicht nur mit der Preisverleihung an die Gewinner: Am Samstag, den 22. November, kehrt die Musik der jungen Talente der Euregio mit dem letzten Termin der Tournee auf die Bühne des Molin de Portegnach in Faver im Val di Cembra zurück, die mit dem Konzert der Gazebo Penguins ihren Höhepunkt erreicht.

UploadSounds ist ein Projekt des Vereins Be It Verein, der Genossenschaft Mercurio Impresa sociale und des Vereins Uploadsounds Tirol in Zusammenarbeit mit MusikBüroTirol und mit Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen, der Autonomen Provinz Trient, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, des Landes Tirol, der Stiftung Caritro, der Stiftung Cassa di Risparmio di Bolzano und der Gemeinde Trient, unter der Schirmherrschaft des EVTZ „Euregio Tirol-Südtirol-Trentino”.

Übersetzung aus dem Italienischen: ag

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioKultur & GeschichteNewsZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube