Den zweiten Platz des Wettbewerbs belegte das Projekt Timbreroots, gegründet vom Südtiroler Sänger, Komponisten und Fingerstyle-Gitarristen Benedikt Sanoll, zusammen mit Simon Oberrauch am Klavier und Synthesizer, Joachim Terzer am Schlagzeug und Eva Grünbacher Gesang. Die aus Kurtatsch stammende Band verbindet Indie-Folk, Alternative Rock und Brit-Pop und lässt sich dabei von den Landschaften der Dolomiten und zahlreichen Künstlern inspirieren, um Geschichten und Emotionen in Klanglandschaften zu verwandeln, die tief nachhallen.
Auf dem dritten Platz landete schließlich der junge Rico, Gewinner des Preises für den besten Künstler unter 21 Jahren in der letzten Ausgabe des Wettbewerbs. Rico, ein Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist aus Trient, besucht derzeit das BIMM Music College in Dublin, wo er mit verschiedenen lokalen Bands spielt und einige seiner Songs aufnimmt und produziert, wobei er verschiedene Stile und Einflüsse miteinander verbindet: akustische Instrumente mit elektronischen Klängen, Texturen und Farben, um stimmungsvolle Atmosphären und kraftvolle Dynamiken zu schaffen.
Den Preis für das beste Projekt unter 21 Jahren gewann hingegen Gabbbrielll, ein 2007 in Rovereto geborener Rapper, der Klavier und Geige spielt und das Musikgymnasium und das Konservatorium besucht. Mit viel Lust zum Experimentieren, aber trotz seines jungen Alters sehr klaren Vorstellungen, ist Gabbbrielll bereits in verschiedenen Kontexten aufgetreten, vom Bcone Fest (VT) in einem Eröffnungsshowcase bei LA SAD bis hin zum VarTalent im Teatro SanBapolis in Trient oder dem Ferrara Buskers Festival.
Die vier Gewinnerprojekte, die auf der Bühne des Cantiere 26 ausgezeichnet wurden, erhalten einen Preisgeldbetrag von insgesamt 16.000 Euro, der für Dienstleistungen zur beruflichen und musikalischen Weiterentwicklung der jeweiligen Musikprojekte verwendet werden soll. Der Erstplatzierte erhält 7.000 Euro, der Zweitplatzierte und der beste Teilnehmer unter 21 Jahren 3.500 Euro und der Drittplatzierte 2.000 Euro.
Die Ausgabe 2025 von UploadSounds endete jedoch nicht nur mit der Preisverleihung an die Gewinner: Am Samstag, den 22. November, kehrt die Musik der jungen Talente der Euregio mit dem letzten Termin der Tournee auf die Bühne des Molin de Portegnach in Faver im Val di Cembra zurück, die mit dem Konzert der Gazebo Penguins ihren Höhepunkt erreicht.
UploadSounds ist ein Projekt des Vereins Be It Verein, der Genossenschaft Mercurio Impresa sociale und des Vereins Uploadsounds Tirol in Zusammenarbeit mit MusikBüroTirol und mit Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen, der Autonomen Provinz Trient, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, des Landes Tirol, der Stiftung Caritro, der Stiftung Cassa di Risparmio di Bolzano und der Gemeinde Trient, unter der Schirmherrschaft des EVTZ „Euregio Tirol-Südtirol-Trentino”.
Übersetzung aus dem Italienischen: ag



