Brüssel
  • Deutsch
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Umwelt & Klima Preis Tiro...

Umwelt & Klima Preis Tirol-Südtirol

+ Preis würdigt Engagement von Unternehmen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Vereinen und Privatpersonen

+ Über 120 Einreichungen aus Tirol und Südtirol

+ „feld:schafft“ aus Innsbruck gewinnt

  • 07.12.2024

Engagement für die Umwelt und das Klima vor den Vorhang holen: Diesem Motto folgt auch der Umwelt & Klima Preis Tirol-Südtirol, der kürzlich in Bozen vergeben wurde. Mit 120 Einreichungen, davon 45 aus Tirol und 75 aus Südtirol, gab es einen neuen TeilnehmerInnenrekord. Insgesamt drei Projekte aus Tirol durften sich schlussendlich über Platzierungen in den Kategorien „Projekte und Ideen“ sowie „Maßnahmen und Aktivitäten“ freuen. Unter anderem holte sich das Projekt „Weltacker“ der Genossenschaft feld:schafft aus Innsbruck den ersten Platz. „Es gibt in Tirol so viele Menschen, Vereine, Gemeinden und Unternehmen, die sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz engagieren. Dieser Einsatz wird unter anderem mit diesem grenzüberschreitenden Preis gewürdigt. Dabei geht es nicht nur um die Auszeichnung an sich, sondern auch darum, über den Tellerrand zu schauen und sich von Projekten aus der Nachbarregion inspirieren zu lassen“, so Tirols Umweltlandesrat René Zumtobel. 

Mehr als nur ein Acker – Tiroler Projekt zum Thema Lebensmittel überzeugte die Jury

Der Sieger in der Kategorie „Maßnahmen und Aktivitäten“, die Genossenschaft feld:schafft, hat in Innsbruck einen Acker angelegt. Das Besondere: Hier wird der weltweite Bodenverbrauch für den Lebensmittelanbau im richtigen Verhältnis auf einer Fläche von 2000 Quadratmeter dargestellt. Am sogenannten „Weltacker“ finden Workshops für Schulen statt. Zudem wird die Ernte im eigenen Bio-Catering verwendet. „Ich habe mir heuer im Rahmen der Freiwilligentage ein Bild vom Weltacker gemacht und selbst mitgeholfen – ein wirklich tolles Projekt! Der feld:schafft gelingt es, mitten in Innsbruck darzustellen, wie der globale Lebensmittelanbau funktioniert und wie viel Aufwand es beispielsweise ist, ein paar Kilo Sojasprossen anzubauen“, zollt LR Zumtobel dem Projekt seinen Respekt. 

Weiters sicherte sich die hollu Systemhygiene GmbH mit einem „Naturerholungspark am Firmengelände“ den dritten Platz in derselben Kategorie. In der Kategorie „Projekte und Ideen“ durfte sich Maria Schmidt aus Going über Platz zwei freuen. Ihr Projekt zeigt auf, dass Insekten durch den Einsatz geeigneter Gerätschaften und durch die richte Schnitthöhe sowie den Zeitpunkt der Mahd besser geschont werden als bei konventionellen Mähmethoden. Zu den Tiroler Nominierten zählten auch die Gemeinde Kematen („Bienen- und insektenfreundliche Zonen in Kematen“), das Schwazer Unternehmen revitalyze („digitale Plattform für zirkuläres Bauen“) und das von Klaus Weninger initiierte Projekt zur Bewusstseinsbildung an Kufsteiner Schulen rund um das Thema Plastik („Umwelt Monster Schau in der ZirkusKlimaPlastikManege“). 

Der Umwelt & Klima Preis Tirol-Südtirol wird vom Land Tirol gefördert.

Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Tirol

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNachhaltigkeitNewsProjekteSoziales & GesellschaftZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube