Für die Autonome Provinz Trient waren die Generaldirektorin der Abteilung für institutionelle Angelegenheiten, Korruptionsbekämpfung und Transparenz, Valeria Placidi, und die Leiterin des Dienstes für sprachliche Minderheiten und Außenbeziehungen, Elisabetta Sovilla, anwesend.
Auf der Tagesordnung standen Themen, die für alle Gebiete der Arbeitsgemeinschaft von Interesse sind: vom harmonisierten Umgang mit Großraubtieren über Maßnahmen zur Unterstützung junger Menschen in Bergregionen bis hin zum vorbeugenden Umgang mit Naturgefahren und der Vorstellung zahlreicher laufender Projekte, die das Engagement der Arge Alp als institutionelle Referenz auf Alpenebene bestätigen, indem sie aktiv zur Festlegung gemeinsamer politischer Maßnahmen und zur Förderung wirksamer Lösungen beiträgt.
Am vergangenen Donnerstag wurde mit den Vertretern der Öffentlichkeitsarbeitsgruppe der zehn Regionen auch eine Bilanz der Kommunikationsaktivitäten für das Jahr 2025 gezogen und die Verleihung des Arge-Alp-Preises 2025 angekündigt, welche am Rande der Regierungschefs-Konferenz in Trient stattfinden wird.
(us)