Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Online-Ausstellung von Sü...

Online-Ausstellung von Südtiroler Museen fragt "Was ist gerecht?"

Museumsverband Südtirol und Amt für Museen und museale Forschung zeigen 12 Objekte aus 12 musealen Einrichtungen aus ganz Südtirol in digitaler Ausstellung – Thema im Sinne des Euregio-Museumsjahres

  • 10.09.2025
Das "Urbele-Werk" des Museumsverein Ulten ist ein Orgelkasten, bei dem sich durch Kurbeln kleine Figuren in Bewegung setzen, die verschiedene Szenen aus dem bäuerlichen Leben darstellen. Es ist im Talmuseum Ulten zu sehen. Gebaut hat es Urban Knoll um das Jahr 1930.
Das "Urbele-Werk" des Museumsverein Ulten ist ein Orgelkasten, bei dem sich durch Kurbeln kleine Figuren in Bewegung setzen, die verschiedene Szenen aus dem bäuerlichen Leben darstellen. Es ist im Talmuseum Ulten zu sehen. Gebaut hat es Urban Knoll um das Jahr 1930. © LPA/Museumsverband Südtirol/Museumsverein Ulten

BOZEN (LPA). Im Rahmen des Euregio-Museumsjahres 2025 "Weiter Sehen" wurden vom Museumsverband Südtirol zwölf Objekte aus zwölf musealen Einrichtungen ausgewählt, die aufzeigen, was soziale Gerechtigkeit ist und wie sie sich zeigt. Dank einer Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Museen und museale Forschung sind die Objekte nun auch digital zugänglich - in einer virtuellen Ausstellung im Landeswebportal im Bereich Objekte/Museen/Archive. 

Museumslandesrat Philipp Achammer begrüßt die Integration der Ausstellung in das Webportal: "Damit werden die Objekte und ihre Geschichten für alle einfach und online zugänglich. Die Ausstellung ist ein Beitrag zum demokratischen Diskurs über historische Identität und den Umgang mit Vergangenheit und Gegenwart." Sie zeige, dass Museumsobjekte weit mehr seien als reine Ausstellungsstücke: "Sie dokumentieren das Geschehene und geben Einblick in Geschichte, Volkskultur, Naturwissenschaft, Kunst, Kulturgeschichte, Religion, Bräuche und Traditionen. Mit dem Webportal der Sammlungsobjekte und der Datenbank dahinter geben wir den sammelnden Einrichtungen ein zentrales Werkzeug für ihren kulturellen Auftrag in die Hand."

In der digitalen Ausstellung "2025 Sozial gerecht? Giustizia sociale?" sind Einrichtungen aus ganz Südtirol vertreten: das Bergwerk Villanders, das Frauenmuseum, das Museum Gherdëina, das Museum HinterPasseier, der Museumsverein Aldein, der Museumsverein Ulten, das Museum Zeitreise Mensch, das Pharmaziemuseum Brixen, das Haus Wassermann – Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal, das Obstbaumuseum, das Vuseum s’Vintschger Museum und die Brunnenburg.

Der Museumsverband Südtirol vertritt als Interessensvertretung 56 Mitgliedsmuseen.

Das Landesamt für Museen und museale Forschung unterstützt sammelnde Einrichtungen in Südtirol beim Ziel, ihre Bestände digital zugänglich zu machen. Es betreut das Netzwerk der aktuell mehr als 50 verschiedenen Einrichtungen, die das zur Verfügung gestellte Sammlungsdokumentationssystem nutzen, um ihre Sammlungsobjekte und Kulturgüter zu katalogisieren und online zu veröffentlichen. Informationen bietet das Amt für Museen und museale Forschung (museen@provinz.bz.it, 0471 417085).

Zu sehen bekommt man in der Online-Ausstellung "Sozial gerecht? Giustizia sociale?" Objekte, die nicht Teil der Dauerausstellungen sind, nun aber digital ihren Platz im Rampenlicht erhalten. Sie stammen aus unterschiedlichen Zeiten, erzählen Geschichten von Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Armut – aber auch von Chancen, Aufstieg und Solidarität sowie von der Kraft der Selbsthilfe und der kleinen Schritte: von einem der ersten Kondomautomaten Südtirols über die Bergsteigerhose für Frauen oder vom Taufkleid des Missionars Luis Lintner bis hin zu geschnitzten Bettlerfiguren. Die dreisprachige digitale Ausstellung ist Teil eines vielseitigen Ausstellungskonzepts: Die Objekte sind während des Euregio-Museumsjahrs vor Ort zu sehen und wandern zwischen den Einrichtungen, Drucksorten wie Kalender und Postkarten zeigen Zusammenhänge auf. Die ausgestellten Objekte sind, was Größe, Material, Beschaffenheit, Funktion und historische Einordnung anlangt, sehr vielfältig. "Bei der Auswahl der Objekte war uns besonders wichtig", erklärt Sabine Unterholzner, Präsidentin des Museumsverbands, "dass zu jedem Exponat eine spannende Geschichte rund um das Thema soziale Gerechtigkeit erzählt werden kann – und dass es zugleich die inhaltliche Ausrichtung des jeweiligen Museums widerspiegelt. So entsteht ein klarer Wiedererkennungseffekt."

red/ck

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioKultur & GeschichteNewsProjekteZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube