Brüssel
  • Deutsch
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Neue Podcast-Folge: Wie T...

Neue Podcast-Folge: Wie Tirol Europa mitgestaltet

Im Gespräch mit Simon Lochmann, Leiter der Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen

  • 26.09.2025
Moderator Dénes Széchényi (r.) im Gespräch mit Simon Lochmann (l.).
Moderator Dénes Széchényi (r.) im Gespräch mit Simon Lochmann (l.). © © Land Tirol/Dominik
  • Tirols Außenpolitik im Fokus: Warum grenzüberschreitende Zusammenarbeit wichtig ist und welche Rolle der Brenner Basistunnel spielt
  • Tirol übernimmt Vorsitz in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino
  • 30 Jahre Euregio-Büro in Brüssel – „Wir sind klein, aber oho“
  • Jetzt die neue Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen streamen

Was macht einen echten Europäer aus? Für Simon Lochmann, Leiter der Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen, sind es neben Sprachkenntnissen vor allem persönliche Erfahrungen. Der gebürtige Südtiroler lebt seit mehr als 20 Jahren in Tirol und steht dem „Außenministerium“ des Landes auf beamteter Ebene vor. In der aktuellen Folge des Land Tirol-Podcasts „ins Land einihören“ spricht Lochmann mit Moderator Dénes Széchényi über Tirols Rolle in Europa, die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit und den Brenner Basistunnel als europäisches Großprojekt. Ein zentrales Thema ist die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino: Mit 1. Oktober übernimmt Tirol turnusmäßig den Vorsitz – gestern, Donnerstag, fand die offizielle Stabübergabe statt (siehe Presseaussendung vom 25. September 2025). 

Von Jugendreisen zum Großprojekt

Seinen persönlichen Bezug zu Europa entwickelte Lochmann bereits in seiner Jugend. Auf Reisen erlebte er die Vielfalt des Kontinents und erkannte früh, wie hilfreich Sprachkenntnisse sind, um aktiv teilhaben zu können. Heute spricht er fünf Sprachen und ist überzeugt, dass Sprache mehr als Verständigung ist – sie öffnet den Blick für Kultur, Identität und Persönlichkeit.

Bevor Lochmann zum Land Tirol kam, war er acht Jahre lang in der Kommunikation des Brenner Basistunnels tätig. Noch immer ist er stolz darauf, bei einem so großen europäischen Projekt von Beginn an mitgearbeitet zu haben. Auch beim kritischen Thema Transit sieht er im BBT eine Schlüsselrolle: Das gemeinsame Ziel sei die Verlagerung von der Straße auf die Schiene. Der BBT schaffe die Voraussetzungen, um künftig neue Lösungen zu finden.

Vernetzung als Schlüssel

Die Abteilung, der Lochmann vorsteht, pflegt enge Beziehungen zu anderen Regionen, zur EU und zu internationalen Organisationen. Seit 1995 ist Tirol mit einem gemeinsamen Euregio-Büro in Brüssel vertreten. „Es ist unglaublich wichtig, sich mit anderen Regionen zu verbinden“, betont Lochmann. Nur durch ein gegenseitiges Unterstützen sei es möglich, Interessen auf europäischer Ebene durchzusetzen und wichtige Themen mitzugestalten. Die Größe einer Region spiele dabei eine untergeordnete Rolle.

Die Euregio sei „klein, aber oho“ und habe eine Vorbildfunktion. So bringt sie immer wieder Projekte auf den Weg, die europaweit Beachtung finden – etwa den ausgezeichneten EuregioFamilyPass.

Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen

Der Podcast des Landes Tirol „ins Land einihören“ holt seit Jahresbeginn immer am letzten Freitag im Monat MitarbeiterInnen des Landes vor den Vorhang. Er ist im Audio-Format auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar und als Video auf der Website des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/podcast oder auf dem YouTube-Kanal des Landes www.youtube.at/unserlandtirol zu sehen.

Die nächste Folge von „ins Land einihören“ erscheint am 31. Oktober 2025. Zu Gast ist Gesundheitsdirektorin Theresa Geley. Sie gibt Einblicke in zentrale Gesundheitsthemen des Landes bis hin zu wie man sich am besten auf die bevorstehende Grippesaison in der kalten Jahreszeit vorbereiten kann. Der Podcast „ins Land einihören“ wird landhausintern von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes produziert.

Abteilung Öffentlichkeitsarbeit

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNewsPodcastProjekte

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube