Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Mit 1. Oktober hat das La...

Mit 1. Oktober hat das Land Tirol turnusgemäß den Euregio-Vorsitz übernommen

Südtirol schließt Präsidentschaft mit 181 Projekten ab – Tirol übernimmt mit dem Motto „Grenzenlose Kraft – gemeinsam!“

  • 01.10.2025
Wechsel zwischen Südtirol und Tirol: Als Symbol für die Euregio-Präsidentschaft übergibt Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (2. von links) dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (links) den historischen Schlüssel des Waaghauses, Sitz der Euregio in Bozen. Mit auf dem Bild (von rechts): der Trentiner Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach.
Wechsel zwischen Südtirol und Tirol: Als Symbol für die Euregio-Präsidentschaft übergibt Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (2. von links) dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (links) den historischen Schlüssel des Waaghauses, Sitz der Euregio in Bozen. Mit auf dem Bild (von rechts): der Trentiner Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach. © LPA/Daniel von Johnston
Wechsel zwischen Südtirol und Tirol: Als Symbol für die Euregio-Präsidentschaft übergibt Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (2. von links) dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (links) den historischen Schlüssel des Waaghauses, Sitz der Euregio in Bozen. Mit auf dem Bild (von rechts): der Trentiner Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach. © LPA/Daniel von Johnston
Der Euregio-Vorstand bei den letzten Sitzungen unter Südtiroler Präsidentschaft: (von links) die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Arno Kompatscher (Euregio-Präsident, Südtirol) und Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli.
Der Euregio-Vorstand bei den letzten Sitzungen unter Südtiroler Präsidentschaft: (von links) die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Arno Kompatscher (Euregio-Präsident, Südtirol) und Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli. © LPA/Daniel von Johnston
Der Euregio-Vorstand bei den letzten Sitzungen unter Südtiroler Präsidentschaft: (von links) die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Arno Kompatscher (Euregio-Präsident, Südtirol) und Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli. © LPA/Daniel von Johnston
Der scheidende Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher leitete die Euregio-Versammlung vom 25. September 2025 in Salurn.
Der scheidende Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher leitete die Euregio-Versammlung vom 25. September 2025 in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston
Der scheidende Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher leitete die Euregio-Versammlung vom 25. September 2025 in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston
Die Euregio-Versammlung mit Ehrengästen, Rechnungsrevisoren und Generalsekretariat bei der Sitzung vom 25. September 2025 im Haus Noldin in Salurn.
Die Euregio-Versammlung mit Ehrengästen, Rechnungsrevisoren und Generalsekretariat bei der Sitzung vom 25. September 2025 im Haus Noldin in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston
Die Euregio-Versammlung mit Ehrengästen, Rechnungsrevisoren und Generalsekretariat bei der Sitzung vom 25. September 2025 im Haus Noldin in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston
Schließen
Wechsel zwischen Südtirol und Tirol: Als Symbol für die Euregio-Präsidentschaft übergibt Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (2. von links) dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (links) den historischen Schlüssel des Waaghauses, Sitz der Euregio in Bozen. Mit auf dem Bild (von rechts): der Trentiner Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach.
Wechsel zwischen Südtirol und Tirol: Als Symbol für die Euregio-Präsidentschaft übergibt Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (2. von links) dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (links) den historischen Schlüssel des Waaghauses, Sitz der Euregio in Bozen. Mit auf dem Bild (von rechts): der Trentiner Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach. © LPA/Daniel von Johnston
Wechsel zwischen Südtirol und Tirol: Als Symbol für die Euregio-Präsidentschaft übergibt Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (2. von links) dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (links) den historischen Schlüssel des Waaghauses, Sitz der Euregio in Bozen. Mit auf dem Bild (von rechts): der Trentiner Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach. © LPA/Daniel von Johnston
Der Euregio-Vorstand bei den letzten Sitzungen unter Südtiroler Präsidentschaft: (von links) die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Arno Kompatscher (Euregio-Präsident, Südtirol) und Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli.
Der Euregio-Vorstand bei den letzten Sitzungen unter Südtiroler Präsidentschaft: (von links) die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Arno Kompatscher (Euregio-Präsident, Südtirol) und Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli. © LPA/Daniel von Johnston
Der Euregio-Vorstand bei den letzten Sitzungen unter Südtiroler Präsidentschaft: (von links) die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Arno Kompatscher (Euregio-Präsident, Südtirol) und Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli. © LPA/Daniel von Johnston
Der scheidende Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher leitete die Euregio-Versammlung vom 25. September 2025 in Salurn.
Der scheidende Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher leitete die Euregio-Versammlung vom 25. September 2025 in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston
Der scheidende Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher leitete die Euregio-Versammlung vom 25. September 2025 in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston
Die Euregio-Versammlung mit Ehrengästen, Rechnungsrevisoren und Generalsekretariat bei der Sitzung vom 25. September 2025 im Haus Noldin in Salurn.
Die Euregio-Versammlung mit Ehrengästen, Rechnungsrevisoren und Generalsekretariat bei der Sitzung vom 25. September 2025 im Haus Noldin in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston
Die Euregio-Versammlung mit Ehrengästen, Rechnungsrevisoren und Generalsekretariat bei der Sitzung vom 25. September 2025 im Haus Noldin in Salurn. © LPA/Daniel von Johnston

SALURN (LPA). Mit der Schlüsselübergabe an Tirol sind am 25. September in Salurn die letzten Sitzungen des Euregio-Vorstandes und der Euregio-Versammlung unter Südtiroler Vorsitz zu Ende gegangen.

In seinem Rückblick auf die Südtiroler Präsidentschaft (1. Oktober 2023 bis 30. September 2025) erinnerte der Präsident der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher an deren Motto Grenzen überwinden: „Schwieriges meistern, Neues schaffen und Bewährtes fortführen: Das war Ziel der Euregio unter Südtiroler Präsidentschaft. Gemeinsam ist es gelungen, weitere Grenzen zu überwinden!“

Politisch sei vor allem die Suche nach Lösungen entlang der alpenquerenden Verkehrsachse ein „Dauer-Brenner“ gewesen. Als wichtigste realisierte Präsidentschaftsprojekte nannte Kompatscher den Euregio-Wetterbericht, das Euregio-Museumsjahr 2025 und das kulinarische Filmprojekt „So isst Euregio“. Zur Umsetzung des Euregio-Tickets und der Euregio Jobbörse haben die beiden höchsten Euregio-Organe am Donnerstag entscheidende Weichen gestellt (siehe eigenen LPA-Bericht). In vielen Bereichen wie Familie, Jugend, Kultur über Forschung bis zu Mobilität und Sicherheit in den Alpen habe man Euregio-Projekte erfolgreich gestartet oder fortgesetzt. Zusammen mit Partnerorganisationen und den Verwaltungen der drei Euregio-Länder habe man insgesamt 181 Initiativen auf den Weg gebracht.

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, der am 1. Oktober turnusgemäß den Euregio-Vorsitz übernimmt, stellte das Tiroler Präsidentschaftsmotto Grenzenlose Kraft – gemeinsam! vor setzt auf neue Akzente: „Die Euregio unter Südtiroler Präsidentschaft hat mit Projekten wie der Euregio-Jobbörse und dem Euregio-Ticket neue Angebote geschaffen. Die Tiroler Präsidentschaft knüpft dort an und setzt auf die grenzenlose Kraft der Euregio.“

Der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti – der bei den Sitzungen von seinem Stellvertreter Achille Spinelli vertreten wurde – dankt dem scheidenden Vorsitzland: „Südtirol hat mit seiner Präsidentschaft weitere Impulse für eine geeinte, anerkannte Euregio gesetzt, die sich als starker Motor für Zusammenarbeit in den Alpen etabliert hat – eine Vision, die in die Zukunft weist.“

gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNewsPolitikZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube