Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • EuregioSportCamp 2025: „S...

EuregioSportCamp 2025: „Sport baut Brücken“

60 Kinder und Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino lernen in Mals Sportarten und Euregio-Geschichte kennen – Spaß, Kennenlernen und Überwinden von Sprachgrenzen im Mittelpunkt

  • 14.07.2025
Je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nehmen vom 12. bis 19. Juli an der Sportwoche der Euregio in Mals teil.
Je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nehmen vom 12. bis 19. Juli an der Sportwoche der Euregio in Mals teil. © Euregio/Armin Gluderer
Je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nehmen vom 12. bis 19. Juli an der Sportwoche der Euregio in Mals teil. © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach stellte die Euregio inklusive Abschlussquiz vor.
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach stellte die Euregio inklusive Abschlussquiz vor. © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach stellte die Euregio inklusive Abschlussquiz vor. © Euregio/Armin Gluderer
Schuldirektor Werner Oberthaler führte durch das Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals.
Schuldirektor Werner Oberthaler führte durch das Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals. © Euregio/Armin Gluderer
Schuldirektor Werner Oberthaler führte durch das Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals. © Euregio/Armin Gluderer
Der Bürgermeister von Mals, Josef Thurner, hieß die Kinder und Jugendlichen in Mals willkommen.
Der Bürgermeister von Mals, Josef Thurner, hieß die Kinder und Jugendlichen in Mals willkommen. © Euregio/Armin Gluderer
Der Bürgermeister von Mals, Josef Thurner, hieß die Kinder und Jugendlichen in Mals willkommen. © Euregio/Armin Gluderer
Klettern ist wetterunabhängig möglich. Bei Exkursionen werden die Jugendlichen je nach Wetter mit dem Kanu fahren, Bunker und das Stilfser Joch besichtigen oder einen Sonnenaufgang am Watles erleben.
Klettern ist wetterunabhängig möglich. Bei Exkursionen werden die Jugendlichen je nach Wetter mit dem Kanu fahren, Bunker und das Stilfser Joch besichtigen oder einen Sonnenaufgang am Watles erleben. © Euregio/Armin Gluderer
Klettern ist wetterunabhängig möglich. Bei Exkursionen werden die Jugendlichen je nach Wetter mit dem Kanu fahren, Bunker und das Stilfser Joch besichtigen oder einen Sonnenaufgang am Watles erleben. © Euregio/Armin Gluderer
Sportschießen ist neben Tennis, Klettern, Beachvolleyball, Spikeball oder Rugby eine der Sportarten, in denen sich die jungen Sportbegeisterten aus den drei Euregio-Ländern bis 19. Juli üben können.
Sportschießen ist neben Tennis, Klettern, Beachvolleyball, Spikeball oder Rugby eine der Sportarten, in denen sich die jungen Sportbegeisterten aus den drei Euregio-Ländern bis 19. Juli üben können. © Euregio/Armin Gluderer
Sportschießen ist neben Tennis, Klettern, Beachvolleyball, Spikeball oder Rugby eine der Sportarten, in denen sich die jungen Sportbegeisterten aus den drei Euregio-Ländern bis 19. Juli üben können. © Euregio/Armin Gluderer
Schließen
Je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nehmen vom 12. bis 19. Juli an der Sportwoche der Euregio in Mals teil.
Je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nehmen vom 12. bis 19. Juli an der Sportwoche der Euregio in Mals teil. © Euregio/Armin Gluderer
Je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nehmen vom 12. bis 19. Juli an der Sportwoche der Euregio in Mals teil. © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach stellte die Euregio inklusive Abschlussquiz vor.
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach stellte die Euregio inklusive Abschlussquiz vor. © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach stellte die Euregio inklusive Abschlussquiz vor. © Euregio/Armin Gluderer
Schuldirektor Werner Oberthaler führte durch das Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals.
Schuldirektor Werner Oberthaler führte durch das Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals. © Euregio/Armin Gluderer
Schuldirektor Werner Oberthaler führte durch das Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals. © Euregio/Armin Gluderer
Der Bürgermeister von Mals, Josef Thurner, hieß die Kinder und Jugendlichen in Mals willkommen.
Der Bürgermeister von Mals, Josef Thurner, hieß die Kinder und Jugendlichen in Mals willkommen. © Euregio/Armin Gluderer
Der Bürgermeister von Mals, Josef Thurner, hieß die Kinder und Jugendlichen in Mals willkommen. © Euregio/Armin Gluderer
Klettern ist wetterunabhängig möglich. Bei Exkursionen werden die Jugendlichen je nach Wetter mit dem Kanu fahren, Bunker und das Stilfser Joch besichtigen oder einen Sonnenaufgang am Watles erleben.
Klettern ist wetterunabhängig möglich. Bei Exkursionen werden die Jugendlichen je nach Wetter mit dem Kanu fahren, Bunker und das Stilfser Joch besichtigen oder einen Sonnenaufgang am Watles erleben. © Euregio/Armin Gluderer
Klettern ist wetterunabhängig möglich. Bei Exkursionen werden die Jugendlichen je nach Wetter mit dem Kanu fahren, Bunker und das Stilfser Joch besichtigen oder einen Sonnenaufgang am Watles erleben. © Euregio/Armin Gluderer
Sportschießen ist neben Tennis, Klettern, Beachvolleyball, Spikeball oder Rugby eine der Sportarten, in denen sich die jungen Sportbegeisterten aus den drei Euregio-Ländern bis 19. Juli üben können.
Sportschießen ist neben Tennis, Klettern, Beachvolleyball, Spikeball oder Rugby eine der Sportarten, in denen sich die jungen Sportbegeisterten aus den drei Euregio-Ländern bis 19. Juli üben können. © Euregio/Armin Gluderer
Sportschießen ist neben Tennis, Klettern, Beachvolleyball, Spikeball oder Rugby eine der Sportarten, in denen sich die jungen Sportbegeisterten aus den drei Euregio-Ländern bis 19. Juli üben können. © Euregio/Armin Gluderer

MALS (LPA). Kanufahrt und Bunkerbesichtigung am Reschensee, Sonnenaufgang am Watles oder eine historische Wanderung am Stilfserjoch: Je nach Wetter sind beim EuregioSportCamp 2025 nicht nur sportliche Aktivitäten geplant. Vom 12. bis 19. Juli nehmen je 20 Mädchen und Jungen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino an dieser Sportwoche in Mals teil, die das Land Südtirol im Auftrag der Euregio zusammen mit den Sportämtern der Euregio-Länder organisiert.

Dabei können sich die Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2011 bis 2013 in Sportarten wie Schießen, Tennis, Klettern, Beachvolleyball, Spikeball, Rugby aber auch in morgendlichem Lauftraining und Frühsport oder in Orientierung üben. Darüber hinaus lernen sie historisch-kulturelle Aspekte und vor allem Gleichaltrige aus den anderen Euregio-Ländern kennen. So erfahren sie beim Geschichtsweg „Leben an der Grenze“ am Stilfserjoch Details über die Ortlerfront im Ersten Weltkrieg.

Zudem erleben sie durch gemeinsame Erfahrungen – unterstützt von Trainern in der jeweiligen Muttersprache Deutsch und Italienisch – wie man Stolpersteine wie unterschiedliche Sprachen aus dem Weg räumen kann.

Auf diese grenzüberwindende Wirkung wies Südtirols Sportlandesrat Peter Brunner beim Euregio-Treffen am heutigen Montag, 14. Juli hin: „Das EuregioSportCamp zeigt, wie Sport Brücken baut – über Grenzen hinweg. Junge Menschen erleben Gemeinschaft, Teamgeist und Vielfalt – Werte, die weit über den Sport hinausreichen. Für Südtirol als Gastgeberland ist es eine wertvolle Gelegenheit, seine Offenheit, Organisation und Herzlichkeit zu zeigen und den europäischen Gedanken aktiv zu leben.“

Neben Brunner hieß beim Treffen auch der Bürgermeister von Mals, Josef Thurner, die Kinder und Jugendlichen willkommen. Direktor Werner Oberthaler führte anschließend durch das Oberschulzentrum „Claudia von Medici“. Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach stellte die Euregio inklusive Abschlussquiz vor.

Bisherige EuregioSportCamps 

Alle Euregio-Länder waren bereits mehrmals Gastgeber des EuregioSportCamps: Tirol im Jahr 2015 in Kühtai sowie 2019 und 2024 in Neustift im Stubaital; Südtirol in den Jahren 2016, 2018 und 2023 in Mals. Das Trentino richtete die Veranstaltung 2014 in Baselga di Pinè, 2017 in Pejo sowie 2021 und 2022 (mit zwei Ausgaben) in Moena aus.

gst

Eindrücke vom Euregio Sport Camp in Mals
https://we.tl/t-FPsw0hvKxu

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioJugend & FamilieNewsProjekteTourismus & SportZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube