Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Land Tirol: Tag der offen...

Land Tirol: Tag der offenen Tür 2025 steht im Zeichen der Euregio

Die Euregio steht heuer im Mittelpunkt des "Tags der offenen Tür" des Landes Tirol - Zum österreichischen Nationalfeiertag (26. Oktober) gibt es ein reichhaltiges Programm beim Landhaus in Innsbruck

  • 17.10.2025
Tag der offenen Tür des Landes Tirol am 26. Oktober: Am Platz vor dem Landhaus gibt es immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm.
Tag der offenen Tür des Landes Tirol am 26. Oktober: Am Platz vor dem Landhaus gibt es immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm. © Land Tirol/Die Fotografen
Tag der offenen Tür des Landes Tirol am 26. Oktober: Am Platz vor dem Landhaus gibt es immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm. © Land Tirol/Die Fotografen
Plakat zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2025 in Innsbruck.
Plakat zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2025 in Innsbruck. © Land Tirol
Plakat zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2025 in Innsbruck. © Land Tirol
Schließen
Tag der offenen Tür des Landes Tirol am 26. Oktober: Am Platz vor dem Landhaus gibt es immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm.
Tag der offenen Tür des Landes Tirol am 26. Oktober: Am Platz vor dem Landhaus gibt es immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm. © Land Tirol/Die Fotografen
Tag der offenen Tür des Landes Tirol am 26. Oktober: Am Platz vor dem Landhaus gibt es immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm. © Land Tirol/Die Fotografen
Plakat zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2025 in Innsbruck.
Plakat zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2025 in Innsbruck. © Land Tirol
Plakat zum Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2025 in Innsbruck. © Land Tirol

Am österreichischen Nationalfeiertag, 26. Oktober 2025, öffnet das Land Tirol wieder die Türen des Landhauses für die traditionelle Veranstaltung „Tag der offenen Tür“. Heuer steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, da Tirol seit 1. Oktober 2025 offiziell den zweijährigen Vorsitz der Euregio innehat und die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern weiterführen und intensivieren will. 

Der Euregio ist im Großen Saal (Erdgeschoss) des Landhauses in Innsbruck von 10 bis 17 Uhr eine eigene Themenfläche gewidmet: mit Informationen, Präsentationen und Anschauungsmaterial zu gemeinsamen Projekten in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Mobilität und Katastrophenschutz.

Gesundheitsstraße, Kalender und digitale Ausstellung zur Euregio 

Die sogenannte Euregio-Gesundheitsstraße bietet den Besuchenden die Möglichkeit, ausgewählte Initiativen kennenzulernen, die zur Verbesserung der Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger aller Euregio-Länder beitragen. 

Zudem wird am Tag der offenen Tür auch die Wanderausstellung zum zehnjährigen Jubiläum des Euregio-Kalenders mit allen bisherigen Titelbildern zu sehen sein. Im direkt neben dem Landhaus gelegenen Euregio-Infopoint in der Wilhelm-Greil-Straße erwartet die Besuchenden neben den thematischen Bereichen zur Euregio und ihren Serviceleistungen auch eine geführte Tour durch die digitale und interaktive Ausstellung.

Weiteres, reichhaltiges Programm 

Neben dem Euregio-Schwerpunkt bietet das Land Tirol beim beim Tag der offenen Tür ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Familienaktivitäten, Musik sowie Begegnungen mit Vertretenden der Landesverwaltung. Wie gewohnt wird die gesamte Veranstaltung als Green Event organisiert und garantiert Barrierefreiheit, für die den ganzen Tag auch Dolmetscherinnen und Dolmetscher in österreichischer Gebärdensprache zur Verfügung stehen. Das Bühnenprogramm am Landhausplatz wird ebenfalls durchgehend gedolmetscht. Den musikalischen Abschluss bildet ein Konzert auf der Hauptbühne am Landhausplatz. 

Bereits am Vorabend, dem 25. Oktober, wird der Euregio-Kalender 2026 vorgestellt und die Wanderausstellung "10 Jahre Euregio-Kalender" eröffnet. Anschließend findet die traditionelle militärische Zeremonie, der Große Österreichische Zapfenstreich statt.

Alle Informationen zum Tag der offenen Tür 2025 sind unter www.tirol.gv.at/tagderoffenentuer zu finden.

INNSBRUCK (LPA)

gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube