Junge Autorinnen und Autoren aus dem Gadertal werden beim Euregio-Kulturdonnerstag am 11. September in Bozen die Themen Zugehörigkeit und Wohnen behandeln, und zwar über Musik, Lyrik und Illustration. Bei diesem besonderen Kulturabend unter dem Motto "Gehen, kommen, bleiben" geht es darum, durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen die tiefe, jedoch strittige Verbindung zwischen dem Einzelnen und seinem Territorium zu entdecken.
Nach den einleitenden Grußworten durch Universitätsprofessorin a.D. Ulrike Kindl wird Nadia Moling durch den Abend führen. Musikalisch begeleitet wird der Abend durch die der Rap-Gruppe "Cooperaziun Planta". Zudem wirken die Autorin Lucia Piccolruaz und die Illustratorin Silvia Baccanti mit.
Der besondere ladinische Kulturabend ist am
Donnerstag, 11. September 2025,
um 18 Uhr,
im Keller des Waaghauses,
Laubengasse 19, in Bozen.
Der Eintritt für die Veranstaltung in italienischer, deutscher und ladinischer Sprache ist kostenlos. Die Besucherzahl ist allerdings begrenzt.
Seit 2022 bieten die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der Kulturverein Waag die Initiative der Euregio-Kulturdonnerstage an: Als kultureller Treffpunkt stehen im Waaghaus in Bozen Unterhaltung, Workshops und Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen für Erwachsene und für Kinder auf dem Programm.
ee