Die erfolgreiche Reihe von Bildungsveranstaltungen „Euregio trifft Schule“ wird im Trentino im Schuljahr 2025/2026 fortgesetzt. Die Bildungstour, die in Zusammenarbeit mit dem Bildungsressort der Autonomen Provinz Trient organisiert wird, startete heute an der Gesamtschule Trento 7 – Mittelschule Savino Pedrolli in Gardolo und wird bis zum Ende des Schuljahres jeden Donnerstag fortgesetzt, wobei flächendeckend im gesamt Terrirtorium der Autonomen Provinz Trient zahlreiche Orte besucht werden.
Die Initiative, die darauf abzielt, die Euregio direkt im Klassenzimmer näher kennenzulernen, verzeichnete für das Schuljahr 2025/2026 einen regelrechten Boom an Anmeldungen, auch dank neuer interaktiver Workshops, die in Zusammenarbeit mit der Trentiner Landesverwaltung realisiert wurden. „Die Schulen sind einer unserer wichtigsten Partner und nehmen, wie die Zahlen zeigen, grenzüberschreitende Initiativen immer mit großer Begeisterung auf. Wir danken allen Lehrkräften dafür, dass sie stille Botschafter der Euregio für alle Mädchen und Jungen unserer Provinz sind”, kommentierte Elisa Bertò, Vertreterin des Trentino im Generalsekretariat der Euregio.
Die große Nachfrage nach Anmeldungen führte dazu, dass das Online-Anmeldeformular bereits weit vor dem geplanten Termin am 15. Oktober geschlossen werden musste. Die Daten bestätigen das große Interesse: Das Projekt umfasst etwa 30 Schulkomplexe mit insgesamt 47 Treffen. Das bedeutet, dass im Laufe dieses Schuljahres 72 Klassen und etwa 1.200 Schüler und Studenten daran teilnehmen werden. Die Initiative wird ein breites Publikum erreichen, da alle Schultypen vertreten sind: von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II (Gymnasien, technische und berufsbildende Schulen).
Das didaktische Angebot des Projekts, das vom Personal des EVTZ Euregio kostenlos angeboten wird, wurde überarbeitet und umfasst verschiedene interaktive Themenworkshops. Die zwei- bis dreistündigen Veranstaltungen umfassen eine multimediale Präsentation, Diskussionen, Gruppenaktivitäten und Online-Spiele, um den Lernfortschritt zu überprüfen. Konkret werden die Klassen in Gruppen aufgeteilt, um Workshops zu Themen wie „Entdeckungsreise durch die Euregio – wo wir sind, woher wir kommen”, „Der Personalausweis der Euregio – wer wir sind” und die Analyse von „Was uns verbindet und was uns unterscheidet – so unterschiedlich und doch so ähnlich!” zu bearbeiten.
Darüber hinaus werden spezifische Themen wie „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Was tun wir und warum?“, Beispiele für Euregio-Projekte, Sprachen und sprachliche Minderheiten sowie der Euregio-Projektmanagement-Workshop vertieft.
Auf diese Weise können die Schüler:innen unter Anleitung von Fachpersonal und ihren Lehrern auf spielerische und spannende Weise wichtige Aspekte der gemeinsamen Geschichte der drei Gebiete und der Gründung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Euregio Tirol-Südtirol-Trentino im Rahmen des Staatsbürgerkundeunterrichts kennenlernen.
2025 Pressestelle der Autonomen Provinz Trient



