Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Für jedes Verfahren separat veröffentlichte Akten
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • „Euregio trifft Schule“: ...

„Euregio trifft Schule“: Projektstart im Trentino

Boom bei den Anmeldungen für die Bildungsinitiative: Nach dem Erfolg im letzten Schuljahr sind für 2025/26 über 1.200 Schüler aus dem Trentino angemeldet.

  • 06.11.2025
Verantwortlich für die Euregio-Bildungstour an den Schulen im Trentino ist Euregio-Mitarbeiterin Roberta Tomazzoni
Verantwortlich für die Euregio-Bildungstour an den Schulen im Trentino ist Euregio-Mitarbeiterin Roberta Tomazzoni © Euregio
Verantwortlich für die Euregio-Bildungstour an den Schulen im Trentino ist Euregio-Mitarbeiterin Roberta Tomazzoni © Euregio
Neuauflage des Projekts „Euregio trifft Schule“ im Trentino
Neuauflage des Projekts „Euregio trifft Schule“ im Trentino © Euregio/Tomazzoni
Neuauflage des Projekts „Euregio trifft Schule“ im Trentino © Euregio/Tomazzoni
Für den Erfolg des Projekts braucht es auch das aktive Commitment der Lehrerschaft an den Schulen im Trentino
Für den Erfolg des Projekts braucht es auch das aktive Commitment der Lehrerschaft an den Schulen im Trentino © Euregio
Für den Erfolg des Projekts braucht es auch das aktive Commitment der Lehrerschaft an den Schulen im Trentino © Euregio
Schließen
Verantwortlich für die Euregio-Bildungstour an den Schulen im Trentino ist Euregio-Mitarbeiterin Roberta Tomazzoni
Verantwortlich für die Euregio-Bildungstour an den Schulen im Trentino ist Euregio-Mitarbeiterin Roberta Tomazzoni © Euregio
Verantwortlich für die Euregio-Bildungstour an den Schulen im Trentino ist Euregio-Mitarbeiterin Roberta Tomazzoni © Euregio
Neuauflage des Projekts „Euregio trifft Schule“ im Trentino
Neuauflage des Projekts „Euregio trifft Schule“ im Trentino © Euregio/Tomazzoni
Neuauflage des Projekts „Euregio trifft Schule“ im Trentino © Euregio/Tomazzoni
Für den Erfolg des Projekts braucht es auch das aktive Commitment der Lehrerschaft an den Schulen im Trentino
Für den Erfolg des Projekts braucht es auch das aktive Commitment der Lehrerschaft an den Schulen im Trentino © Euregio
Für den Erfolg des Projekts braucht es auch das aktive Commitment der Lehrerschaft an den Schulen im Trentino © Euregio

Die erfolgreiche Reihe von Bildungsveranstaltungen „Euregio trifft Schule“ wird im Trentino im Schuljahr 2025/2026 fortgesetzt. Die Bildungstour, die in Zusammenarbeit mit dem Bildungsressort der Autonomen Provinz Trient organisiert wird, startete heute an der Gesamtschule Trento 7 – Mittelschule Savino Pedrolli in Gardolo und wird bis zum Ende des Schuljahres jeden Donnerstag fortgesetzt, wobei flächendeckend im gesamt Terrirtorium der Autonomen Provinz Trient zahlreiche Orte besucht werden.

Die Initiative, die darauf abzielt, die Euregio direkt im Klassenzimmer näher kennenzulernen, verzeichnete für das Schuljahr 2025/2026 einen regelrechten Boom an Anmeldungen, auch dank neuer interaktiver Workshops, die in Zusammenarbeit mit der Trentiner Landesverwaltung realisiert wurden. „Die Schulen sind einer unserer wichtigsten Partner und nehmen, wie die Zahlen zeigen, grenzüberschreitende Initiativen immer mit großer Begeisterung auf. Wir danken allen Lehrkräften dafür, dass sie stille Botschafter der Euregio für alle Mädchen und Jungen unserer Provinz sind”, kommentierte Elisa Bertò, Vertreterin des Trentino im Generalsekretariat der Euregio. 

Die große Nachfrage nach Anmeldungen führte dazu, dass das Online-Anmeldeformular bereits weit vor dem geplanten Termin am 15. Oktober geschlossen werden musste. Die Daten bestätigen das große Interesse: Das Projekt umfasst etwa 30 Schulkomplexe mit insgesamt 47 Treffen. Das bedeutet, dass im Laufe dieses Schuljahres 72 Klassen und etwa 1.200 Schüler und Studenten daran teilnehmen werden. Die Initiative wird ein breites Publikum erreichen, da alle Schultypen vertreten sind: von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II (Gymnasien, technische und berufsbildende Schulen).

Das didaktische Angebot des Projekts, das vom Personal des EVTZ Euregio kostenlos angeboten wird, wurde überarbeitet und umfasst verschiedene interaktive Themenworkshops. Die zwei- bis dreistündigen Veranstaltungen umfassen eine multimediale Präsentation, Diskussionen, Gruppenaktivitäten und Online-Spiele, um den Lernfortschritt zu überprüfen. Konkret werden die Klassen in Gruppen aufgeteilt, um Workshops zu Themen wie „Entdeckungsreise durch die Euregio – wo wir sind, woher wir kommen”, „Der Personalausweis der Euregio – wer wir sind” und die Analyse von „Was uns verbindet und was uns unterscheidet – so unterschiedlich und doch so ähnlich!” zu bearbeiten. 

Darüber hinaus werden spezifische Themen wie „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Was tun wir und warum?“, Beispiele für Euregio-Projekte, Sprachen und sprachliche Minderheiten sowie der Euregio-Projektmanagement-Workshop vertieft.
Auf diese Weise können die Schüler:innen unter Anleitung von Fachpersonal und ihren Lehrern auf spielerische und spannende Weise wichtige Aspekte der gemeinsamen Geschichte der drei Gebiete und der Gründung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Euregio Tirol-Südtirol-Trentino im Rahmen des Staatsbürgerkundeunterrichts kennenlernen.

2025 Pressestelle der Autonomen Provinz Trient 

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungNewsProjekte

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube