Das INTERREG-Projekt Fit for Cooperation – Cross Border Obstacles (Fit4Co CBO) präsentierte sich am 14. und 15. September in der EU-Hauptstadt Brüssel mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen – ganz im Zeichen der europäischen Kooperation und des Bottom-up-Ansatzes. Der Abschluss von Fit4Co CBO findet im Rahmen des EUSALP-Jahresforums am 26. November 2025 Innsbruck statt.
14. September: Projektpräsentation in der Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
In den Räumlichkeiten der Vertretung der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino wurden ausgewählte Fit4Co CBO-Projekte vorgestellt – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Nach der Begrüßung durch Dr. Richard Seeber, Direktor der Tiroler Vertretung in Brüssel, folgte eine Einführung in den Fit4Co-Ansatz durch Matthias Fink, Generalsekretär der Euregio Tirol–Südtirol–Trentino.
Anschließend wurden drei beispielhafte Projekte von Projektteilnehmer:innen präsentiert:
- „Wir sind Euregio“ – vorgestellt von Sonja Ledl-Rossmann, Präsidentin des Tiroler Landtages
- „Grenzüberschreitende Flugrettung“ – präsentiert von Markus Leimegger, Landesrettungsverein Weißes Kreuz Südtirol
- „Bürgernahe Gesundheit“ – vorgestellt von Veronika Meyer, Volksanwältin der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, und Birger Rudisch, Leiter der Patientenvertretung Tirol
15. September: Workshop mit Interreg Europe im Rahmen der Europäischen Woche der Regionen und Städte
Am zweiten Tag fand ein gemeinsamer Workshop mit Interreg Europe im Rahmen der Europäischen Woche der Regionen und Städte statt. Matthias Fink, Generalsekretär der Euregio-Tirol-Südtirol-Trentino, und Sandra Sodini, Direktorin, der Euregio Senza Confini, berichteten über die Erfahrungen mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit in ihren Regionen: Insgesamt haben sich in beiden Euregios 25 Projekttandems und über 300 Teilnehmer:innen am Fit4Co-Programm beteiligt – ein starkes Zeichen für europäische Kooperation.
In der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino Projektpartner stand die Unterstützung der 19 Projekttandems in 5 gemeinsamen Etappen im Vordergrund. Jedes Tandem wurde von einem Projektcoach, dem Euregio-Projetteam und bei Bedarf von ExpertInnen unterstützt. Daraus sind 16 Projekte entstanden, darunter 3 Einreichungen beim 3. Aufruf des Programms Interreg Italien-Österreich, 4 Projekte in den CLLD-Regionen Dolomiti live und Wipptal, 5 Projekte der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und 4 weitere Projekte der jeweiligen Tandems.
Die Euregio Senza Confini stellte für 6 Projekttandems ein eigenes Budget für grenzüberschreitende Partnerschaften zur Verfügung.
Das Peer Review von Interreg Europe hilft öffentliche Stellen dabei, lokale politische Herausforderungen durch interregionales Lernen zu bewältigen.
Über interaktive runde Tische wurde das Publikum aktiv eingebunden – gemeinsam wurden Ansätze entwickelt, wie lokale Akteure besser in grenzüberschreitende Prozesse eingebunden werden können.
Ausblick: Fit4Co CBO bei der EUSALP-Konferenz
Die nächste Etappe für das Interreg-Projekt Fit4Co CBO ist die Vorstellung des Bottom-up-Ansatzes im Rahmen der EUSALP-Konferenz am 26. November 2025 in Innsbruck. Hiergeht es zur Anmeldung.
Das Interreg-Projekt Fit4Co CBO wird im Rahmen des Programms Interreg-Italien-Österreich 2021-2027 gefördert.