Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio-Museumstag 2025: ...

Euregio-Museumstag 2025: Fokus auf Generationenwechsel und Ehrenamt

Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino tauschten sich am 18. und 19. September in Galtür (Tirol) aus – Workshop mit Rück- und Ausblick zum Euregio-Museumsjahr

  • 19.09.2025
Euregio-Museumstag 2025 in Galtür: Rund 130 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino beschäftigten sich mit Generationenwechsel und Ehrenamt in den Museen.
beim Euregio-Museumstag 2025: Gruppenfoto © Euregio/Armin Gluderer
beim Euregio-Museumstag 2025: Gruppenfoto © Euregio/Armin Gluderer
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle: „Ohne die vielen Freiwilligen wäre Museumsarbeit nicht denkbar.“
LH Mattle © Euregio/Armin Gluderer
LH Mattle © Euregio/Armin Gluderer
Gruppenfoto (v. l.) mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und den Referierenden des Euregio-Museumstags Tamara Ruhland, Ulrike Vitovec, Monika Gögele, Giacomo Bianchi, Roland Sila und Walter Stefan
Von links: Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und LH Anton Mattle mit den ReferentInnen des Euregio Museumstages: Tamara Ruhland, Ulrike Vitovec, Monika Gögele, Giacomo Bianchi, Roland Sila und Walter Stefan © Euregio/Armin Gluderer
Von links: Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und LH Anton Mattle mit den ReferentInnen des Euregio Museumstages: Tamara Ruhland, Ulrike Vitovec, Monika Gögele, Giacomo Bianchi, Roland Sila und Walter Stefan © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Museumstag: (v. l.) Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, Hauptreferentin Ulrike Vitovec und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach
Tirols LH Anton Mattle, Hauptreferentin Ulrike Vitovec und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach beim Euregio-Museumstag 2025 © Euregio/Armin Gluderer
Tirols LH Anton Mattle, Hauptreferentin Ulrike Vitovec und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach beim Euregio-Museumstag 2025 © Euregio/Armin Gluderer
Warfen einen Rück- und Ausblick auf das Euregio-Museumsjahr: (v. l.) Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, Melanie Wiener, Helmut Pöll, Matthias Fink (Euregio-Generalsekretariat), Martin Walter (Vize-Bürgermeister Galtür) und Andreas Eisendle (Projektleiter Euregio-Museumsjahr)
Euregio-Museumstag 2025: (vl) LH Anton Mattle, Melanie Wiener, Helmut Pöll, Matthias Fink, Vize-Bürgermeister Galtür Martin Walter, Andreas Eisendle (Projektleiter Euregio-Museumsjahr) © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Museumstag 2025: (vl) LH Anton Mattle, Melanie Wiener, Helmut Pöll, Matthias Fink, Vize-Bürgermeister Galtür Martin Walter, Andreas Eisendle (Projektleiter Euregio-Museumsjahr) © Euregio/Armin Gluderer
Schließen
Euregio-Museumstag 2025 in Galtür: Rund 130 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino beschäftigten sich mit Generationenwechsel und Ehrenamt in den Museen.
beim Euregio-Museumstag 2025: Gruppenfoto © Euregio/Armin Gluderer
beim Euregio-Museumstag 2025: Gruppenfoto © Euregio/Armin Gluderer
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle: „Ohne die vielen Freiwilligen wäre Museumsarbeit nicht denkbar.“
LH Mattle © Euregio/Armin Gluderer
LH Mattle © Euregio/Armin Gluderer
Gruppenfoto (v. l.) mit Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und den Referierenden des Euregio-Museumstags Tamara Ruhland, Ulrike Vitovec, Monika Gögele, Giacomo Bianchi, Roland Sila und Walter Stefan
Von links: Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und LH Anton Mattle mit den ReferentInnen des Euregio Museumstages: Tamara Ruhland, Ulrike Vitovec, Monika Gögele, Giacomo Bianchi, Roland Sila und Walter Stefan © Euregio/Armin Gluderer
Von links: Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und LH Anton Mattle mit den ReferentInnen des Euregio Museumstages: Tamara Ruhland, Ulrike Vitovec, Monika Gögele, Giacomo Bianchi, Roland Sila und Walter Stefan © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Museumstag: (v. l.) Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, Hauptreferentin Ulrike Vitovec und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach
Tirols LH Anton Mattle, Hauptreferentin Ulrike Vitovec und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach beim Euregio-Museumstag 2025 © Euregio/Armin Gluderer
Tirols LH Anton Mattle, Hauptreferentin Ulrike Vitovec und Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach beim Euregio-Museumstag 2025 © Euregio/Armin Gluderer
Warfen einen Rück- und Ausblick auf das Euregio-Museumsjahr: (v. l.) Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, Melanie Wiener, Helmut Pöll, Matthias Fink (Euregio-Generalsekretariat), Martin Walter (Vize-Bürgermeister Galtür) und Andreas Eisendle (Projektleiter Euregio-Museumsjahr)
Euregio-Museumstag 2025: (vl) LH Anton Mattle, Melanie Wiener, Helmut Pöll, Matthias Fink, Vize-Bürgermeister Galtür Martin Walter, Andreas Eisendle (Projektleiter Euregio-Museumsjahr) © Euregio/Armin Gluderer
Euregio-Museumstag 2025: (vl) LH Anton Mattle, Melanie Wiener, Helmut Pöll, Matthias Fink, Vize-Bürgermeister Galtür Martin Walter, Andreas Eisendle (Projektleiter Euregio-Museumsjahr) © Euregio/Armin Gluderer

Mit dem Generationenwechsel und der Rolle ehrenamtlicher Arbeit in den Museen beschäftigten sich beim Euregio-Museumstag 2025 am Freitag, 19. September in Galtür (Land Tirol) rund 130 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino.

Wissen erhalten – Zukunft sichern

Einig war man sich auf der Fachtagung, dass Ehrenamt und Generationenwechsel derzeit viele Museen in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino vor große Herausforderungen stellen: Jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat zahlreiche regionale Museen aufgebaut, nun fehle besonders den kleineren Museen oft der Nachwuchs.

Auf die Bedeutung des Ehrenamts wies Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hin: „Ohne die vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Museumsarbeit in Tirol nicht denkbar. Sie sind das Rückgrat zahlreicher Einrichtungen, insbesondere in ländlichen Regionen, wo ihr Engagement dieses kulturelle Angebot erst möglich macht.“

In Videobotschaften verwiesen Südtirols Museumslandesrat Philipp Achammer und die Trentiner Kulturlandesrätin Francesca Gerosa auf die Bedeutung privater und öffentlicher Museen. 

„Andernorts in der Welt wird Geschichte in Museen umgeschrieben, um einem gewissen Zweck zu dienen. Für uns sind freie, unabhängige Museen zentral!“, sagte Achammer: „Es ist wichtig, den Generationenwechsel zu bewältigen, damit wir dank musealer Arbeit auch künftig aus der Geschichte lernen und neue Perspektiven entdecken können.“ 

Landesrätin Gerosa nannte die „Zusammenarbeit“ das „Herz des Euregio-Museumsjahrs: Nur gemeinsam konnten wir ein außerordentliches Kulturangebot schaffen. Nur gemeinsam können wir gegenwärtige Herausforderungen meistern und eine fruchtbare Zukunft für die Euregio-Museumswelt planen.“

Der Museumstag beleuchtete in Vorträgen, Diskussionen und Praxisbeispielen, wie Wissenstransfer funktioniert, Konflikte vermieden und junge Menschen für Museumsarbeit begeistert werden können. Diskutiert wurden neue Organisationsformen, das Zusammenspiel von Ehrenamt und professioneller Beschäftigung sowie begleitende Maßnahmen zur Übergabe von Verantwortung.

Workshop zum Euregio-Museumsjahr

Bereits am 18. September fand ein Abschluss-Workshop zum Euregio-Museumsjahr 2025 statt. Ausgehend vom Gedenken an die Bauernkriege vor 500 Jahren setzen sich 35 museale Einrichtungen aus der gesamten Euregio noch bis Anfang 2026 mit sozialer Gerechtigkeit, Widerstand und Zivilcourage in Vergangenheit und Gegenwart auseinander. Das Programm ist unter 2025.euregio.info abrufbar.

gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioKultur & GeschichteNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube