Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Für jedes Verfahren separat veröffentlichte Akten
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio-Museumsjahr 2025:...

Euregio-Museumsjahr 2025: Beachtenswerte Auftritte zum Abschluss

Zwei Theater, ein Gleitschirmflug: Zum Ausklang bietet das Euregio-Museumsjahr in Tirol, Südtirol und Trentino drei besondere Publikumsveranstaltungen an. – Terminkalender auf 2025.euregio.info

  • 14.11.2025
2021 den Wanderstock, 2025 die Wanderfahne: Danilo Callegari überbringt das Symbol des Euregio-Museumsjahrs
2021 den Wanderstock, 2025 die Wanderfahne: Danilo Callegari überbringt das Symbol des Euregio-Museumsjahrs © Dolomiti media house
2021 den Wanderstock, 2025 die Wanderfahne: Danilo Callegari überbringt das Symbol des Euregio-Museumsjahrs © Dolomiti media house
„Magdalena, ma dai“: Regisseurin Michaela Senn im Stadt- und Multschermuseum Sterzing
„Magdalena, ma dai“: Regisseurin Michaela Senn im Stadt- und Multschermuseum Sterzing © OEW/Chiara Cortellini
„Magdalena, ma dai“: Regisseurin Michaela Senn im Stadt- und Multschermuseum Sterzing © OEW/Chiara Cortellini
Das Team des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck bringt das Forumtheater „Das KuchenStück – Theater für Verteilungsgerechtigkeit“ zur Aufführung.
Gruppenfoto der Ausstellung „GERECHT? Geschichten über soziale Ungleichheiten": (von links) die Kuratorinnen Lisa Noggler (Tiroler Landesmuseen) und Christine Weirather (Obfrau Verein Tiroler Museen TiMus und Leiterin Stadtmuseum Hall in Tirol), Kulturvermittlerin Katharina Walter, Karl C. Berger (Leiter Tiroler Volkskunstmuseum) und Kuratorin Jutta Profanter (Tiroler Landesmuseen) © Martin Vandory
Gruppenfoto der Ausstellung „GERECHT? Geschichten über soziale Ungleichheiten": (von links) die Kuratorinnen Lisa Noggler (Tiroler Landesmuseen) und Christine Weirather (Obfrau Verein Tiroler Museen TiMus und Leiterin Stadtmuseum Hall in Tirol), Kulturvermittlerin Katharina Walter, Karl C. Berger (Leiter Tiroler Volkskunstmuseum) und Kuratorin Jutta Profanter (Tiroler Landesmuseen) © Martin Vandory
Faltblatt "Il bosco e le piante nella crisi climatica attuale
Faltblatt "Il bosco e le piante nella crisi climatica attuale © Magnifica Comunità diF iemme
Faltblatt "Il bosco e le piante nella crisi climatica attuale © Magnifica Comunità diF iemme
Schließen
2021 den Wanderstock, 2025 die Wanderfahne: Danilo Callegari überbringt das Symbol des Euregio-Museumsjahrs
2021 den Wanderstock, 2025 die Wanderfahne: Danilo Callegari überbringt das Symbol des Euregio-Museumsjahrs © Dolomiti media house
2021 den Wanderstock, 2025 die Wanderfahne: Danilo Callegari überbringt das Symbol des Euregio-Museumsjahrs © Dolomiti media house
„Magdalena, ma dai“: Regisseurin Michaela Senn im Stadt- und Multschermuseum Sterzing
„Magdalena, ma dai“: Regisseurin Michaela Senn im Stadt- und Multschermuseum Sterzing © OEW/Chiara Cortellini
„Magdalena, ma dai“: Regisseurin Michaela Senn im Stadt- und Multschermuseum Sterzing © OEW/Chiara Cortellini
Das Team des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck bringt das Forumtheater „Das KuchenStück – Theater für Verteilungsgerechtigkeit“ zur Aufführung.
Gruppenfoto der Ausstellung „GERECHT? Geschichten über soziale Ungleichheiten": (von links) die Kuratorinnen Lisa Noggler (Tiroler Landesmuseen) und Christine Weirather (Obfrau Verein Tiroler Museen TiMus und Leiterin Stadtmuseum Hall in Tirol), Kulturvermittlerin Katharina Walter, Karl C. Berger (Leiter Tiroler Volkskunstmuseum) und Kuratorin Jutta Profanter (Tiroler Landesmuseen) © Martin Vandory
Gruppenfoto der Ausstellung „GERECHT? Geschichten über soziale Ungleichheiten": (von links) die Kuratorinnen Lisa Noggler (Tiroler Landesmuseen) und Christine Weirather (Obfrau Verein Tiroler Museen TiMus und Leiterin Stadtmuseum Hall in Tirol), Kulturvermittlerin Katharina Walter, Karl C. Berger (Leiter Tiroler Volkskunstmuseum) und Kuratorin Jutta Profanter (Tiroler Landesmuseen) © Martin Vandory
Faltblatt "Il bosco e le piante nella crisi climatica attuale
Faltblatt "Il bosco e le piante nella crisi climatica attuale © Magnifica Comunità diF iemme
Faltblatt "Il bosco e le piante nella crisi climatica attuale © Magnifica Comunità diF iemme

Das Euregio-Museumsjahr wartet kurz vor seinem Abschluss nochmals mit beachtenswerten Veranstaltungen auf: Entsprechend dem Museumsjahr-Motto „weiter sehen“ werden sich in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zwei Theateraufführungen und ein sportlicher Akt auf die Spurensuche der Facetten von Widerstand und Gerechtigkeit seit den Bauernkriegen vor 500 Jahren begeben.

„Magdalena, ma dai“ in Sterzing

Im Stadttheater Sterzing bündeln das Stadt- und Multschermuseum Sterzing, das Vigil Raber Kuratorium und die Vereinigten Bühnen Bozen ihre Kräfte: Sie richten den Blick auf die Frau an der Seite von Michael Gaismair: Im Theaterstück „Magdalena, ma dai“ werden die sozialen Kämpfe des 16. Jahrhunderts mit den zeitlosen Fragen der Sorgearbeit verwoben.

Die Premiere findet am

Samstag, 22. November 2025,

um 20 Uhr

im Stadttheater Sterzing

statt.

Weitere Vorstellungen: 23. und 24. November in Sterzing und im Dezember in Bozen. Tickets, Informationen zum Stück und zum Euregio-Projekt unter Mitmischen! Ma come?.

Verteilungsgerechtigkeit in Innsbruck

Anlässlich des Tages der Menschenrechte kommt das „Das KuchenStück – Theater für Verteilungsgerechtigkeit“

am Mittwoch, 10. Dezember,

von 18.00 bis 20.00 Uhr

ins Volkskunstmuseum in Innsbruck.

Das Theater zeigt ein Spiegelbild des ungerechten Umgangs miteinander in einer ungerechten Gesellschaft. Gleichzeitig bietet das Forumtheater dem Publikum die Möglichkeit, einzuschreiten und Ideen, die Mut machen, auf die Bühne zu bringen. Den Anknüpfungspunkt für die Aufführung bildet die Ausstellung „GERECHT? Geschichten über soziale Ungleichheiten“.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Tel. +43 59489-111 oder Email: anmeldung@tiroler-landesmuseen.at.


Gleitschirmflug in Cavalese

Im Trentino kommt die Wanderfahne des Euregio-Museumsjahrs zu einem atemberaubenden Auftritt: Der Sportler Danilo Callegari im Stile von „Hike & Fly“ wird die Wanderfahne als reisendes Symbol des Euregio-Museumsjahrs zu Fuß auf den Gipfel des Schwarzhorns und dann per Gleitschirmflug ins Tal bringen, um sie anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Wälder und Pflanzen in der aktuellen Klimakrise. Fallbeispiel – Magnifica Comunità di Fiemme“

am Samstag, 13. Dezember 2025,

ab 17.30 Uhr

im Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme

in Cavalese, Via Scario 1

dem „Scario“ Mauro Gilmozzi zu überreichen.

Die Ausstellung gibt Einblick in die Forstwirtschaft der Magnifica Comunità di Fiemme zugunsten der dort lebenden Menschen. Das Publikum ist zur Eröffnung eingeladen. Anmeldung erforderlich per Mail (info@palazzomagnifica) oder telefonisch: +39 0462 340812.


Projekte und Termine im Web

Verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen des Museumsjahrs sind noch bis ins erste Halbjahr 2026 hinein zugänglich. Projektprogramm und Veranstaltungskalender sind auf der Euregio-Museumsjahr-Website abrufbar.

STERZING/INNSBRUCK/CAVALESE (LPA)

gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioKultur & GeschichteNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube