Spektakuläre Bilder, dazu Nützliches und Wissenswertes aus Tirol, Südtirol und dem Trentino: Damit wartet der Euregio-Kalender in seiner zehnten Ausgabe auf. Zum Jubiläum wurde am 25. Oktober in Innsbruck neben der Ausgabe 2026 auch eine Wanderausstellung vorgestellt. Sie wird bis Ende Juni 2026 durch die drei Euregio-Länder touren. Zur Kalender-Präsentation wurden nicht nur die Fotografinnen und Fotografen der Bilder des heurigen Kalenders eingeladen, sondern Titelfotografinnen und -fotografen aller bisherigen Ausgaben.
Ihnen allen dankte der Euregio-Präsident, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, für die gelungenen Aufnahmen: „Jedes Foto hält einen einzigartigen Euregio-Ort und Augenblick fest. Der Kalender verbindet sie zu einem gemeinsamen Kunstwerk und wird so zum Sinnbild unserer Euregio: Sie vereint die Vielfalt und entwickelt daraus eine grenzenlose Kraft.“ Im Kalender-Vorwort bezeichnen Mattle und die Landeshauptleute Arno Kompatscher (Südtirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) den Euregio-Kalender als einen „lieb gewonnenen Jahresbegleiter, der ein großes Stück Euregio in unsere Zimmer und hoffentlich auch in unsere Köpfe und Herzen bringt.“
Kalender kostenlos erhältlich
Von den über 2000 Fotos haben es 49 in die heurige Jubiläumsausgabe geschafft. Auf dem Titelbild zeigt Fabio de Villa Palù einen Mann, der vor einer Bergkulisse über Felsen springt. „Indem ich ein neues Element einfügte, wollte ich dem ‚üblichen‘ statischen Berg Dynamik und Bewegung verleihen“, sagt der Fotograf aus Brixen.
Freuen können sich die Euregio-Kalenderfreunde heuer auch auf Rezepte und Ausflugstipps aus dem kulinarischen Filmprojekt “So isst Euregio” sowie auf Hinweise zum Euregio-Lawinenreport, den Euregio-Tickets oder das EuregioFamilyPass-Malbuch.
Ausstellung mit zwölf Etappen
Eröffnet wurde am 25. Oktober auch die Wanderausstellung: Damit geht der Kalender zu seinem 10-jährigen Jubiläum auf Reisen. Zu sehen sind die Titelfotos aller zehn Kalender, ergänzt durch Zitate der Fotografinnen und Fotografen, die Monatsbilder jeder Ausgabe aber auch Highlights und Meilensteine der Euregio. Damit rücken die Menschen hinter den Bildern ins Rampenlicht – und bringen die Euregio noch näher an die Bürgerinnen und Bürger.
Halt macht die Ausstellung in den Heimatgemeinden aller Titelfotografinnen und -fotografen sowie den Landeshauptstädten Innsbruck, Bozen und Trient.
Informationen zu Euregio-Kalender 2026 und Wanderausstellung: www.euregio.info/kalender
Zusatzinformationen = Factbox
Detailinformationen zu Euregio-Kalender und Wanderausstellung
Euregio-Kalender 2026
Der Kalender ist kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht. Er ist folgendermaßen erhältlich:
Tirol: ab 28. Oktober
- direkt im Euregio-Infopoint Innsbruck,
- Bestellungen für die Zustellung per Post: euregio@tirol.gv.at;
Südtirol:
- ab 29. Oktober beim Euregio-Sitz (Waaghaus, Bozen),
- ab 24. November in den Landhäusern in Bozen sowie in den Forstinspektoraten und Mittelpunktbibliotheken;
Trentino: ab 24. November
- in Trient im Euregio-Informations- und Koordinierungsbüro in der Casa Moggioli,
- im Informationsbüro des Landes Trentino (Piazza Dante, Trient),
- an allen öffentlichen Schaltern der Landesverwaltung (siehe Tabelle im Downloadbereich),
- im Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Trient (Ecke Belenzani- und Manci-Straße).
Orte der Wanderausstellung
Nach dem Auftakt in Innsbruck (Maria-Theresien-Straße bis 10. November) macht die Wanderausstellung an folgenden Orten in der Euregio Halt:
- Vahrn (Südtirol)
- Jenbach (Nordtirol, Bezirk Schwaz)
- Jerzens (Nordtirol, Bezirk Imst)
- Steinach am Brenner (Nordtirol, Bezirk Innsbruck-Land)
- Pfalzen (Südtirol)
- Strassen (Osttirol, Bezirk Lienz)
- Lienz (Osttirol, Bezirk Lienz)
- Bozen (Südtirol)
- Trient (Trentino)
- Revò (Trentino)
- Brixen (Südtirol)
Frühere Kalender-Ausgaben digital
INNSBRUCK (LPA)
gst





