Die internationale Handelspolitik über Zölle, Handelsabkommen oder Globalisierung, die Sicherheit und Verteidigung angesichts neuer geopolitischer Risiken, die Bewältigung der COVID-19-Gesundheitskrise, der Umgang mit der Flüchtlingsproblematik oder das Krisenmanagement der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise – die Europäische Union befindet sich im dauerhaften Krisenmodus und wird zunehmend politisiert. Die Diskussion über die europäische Integration ist so lebhaft wie lange nicht mehr: Angesichts globaler Herausforderungen, Finanzkrisen und politischer Spannungen steht die EU vor entscheidenden Fragen zu ihrer Zukunft.
Im Zeichen dieser Fragen zur Europäischen Union steht auch der nächste Euregio-Kulturdonnerstag mit Markus Warasin, leitender Beamter des europäischen öffentlichen Dienstes und Experte für internationale Politik. Warasin wird in der Veranstaltung am
Donnerstag, 9. Oktober 2025,
um 18 Uhr,
im Keller des Waaghauses,
Laubengasse 19, in Bozen
referieren und durch den Abend führen. Der Eintritt für die Veranstaltung in deutscher Sprache ist kostenlos, die Besucherzahl ist jedoch begrenzt. Musikalisch begleitet den Abend die Gruppe "Kleiner Chor Bozen".
Seit 2022 organisieren die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der Kulturverein Waag die Euregio-Kulturdonnerstage als kulturellen Treffpunkt mit Unterhaltung, Workshops und Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen für Erwachsene und für Kinder im Waaghaus, dem Sitz der Europaregion in Bozen.
BOZEN (LPA)
red/ck