Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio-Kulturdonnerstag:...

Euregio-Kulturdonnerstag: Aktuelles Thema aus ladinischer Perspektive

Euregio-Kulturabend in Bozen: Auseinandersetzung mit dem Zugehörigkeitsgefühl junger Menschen aus dem ladinischen Raum unter dem Motto „Gehen, kommen, bleiben“

  • 11.09.2025
Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen beim Euregio-Kulturdonnerstag: Auftritt der Rap-Gruppe „Cooperaziun Planta“ aus dem Gadertal
Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen beim Euregio-Kulturdonnerstag: Auftritt der Rap-Gruppe „Cooperaziun Planta“ aus dem Gadertal © Euregio/Armin Gluderer
Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen beim Euregio-Kulturdonnerstag: Auftritt der Rap-Gruppe „Cooperaziun Planta“ aus dem Gadertal © Euregio/Armin Gluderer
Gruppenfoto mit (l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und den jungen ladinischen Künstlerinnen und Künstlern
Gruppenfoto mit (l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und den jungen ladinischen Künstlerinnen und Künstlern © Euregio/Armin Gluderer
Gruppenfoto mit (l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und den jungen ladinischen Künstlerinnen und Künstlern © Euregio/Armin Gluderer
Generalsekretär Christoph von Ach begrüßte das Publikum mit (1. Reihe von l.) Lara Moroder, André Comploi, Andreas Schatzer, Denni Dorigo und Ulrike Kindl
Generalsekretär Christoph von Ach begrüßte das Publikum mit (1. Reihe von l.) Lara Moroder, André Comploi, Andreas Schatzer, Denni Dorigo und Ulrike Kindl © Euregio/Armin Gluderer
Generalsekretär Christoph von Ach begrüßte das Publikum mit (1. Reihe von l.) Lara Moroder, André Comploi, Andreas Schatzer, Denni Dorigo und Ulrike Kindl © Euregio/Armin Gluderer
Univ. Prof. Ulrike Kindl (stehend l.) ging auf die vielen Facetten des Heimatbegriffes ein.
Univ. Prof. Ulrike Kindl (stehend l.) ging auf die vielen Facetten des Heimatbegriffes ein. © Euregio/Armin Gluderer
Univ. Prof. Ulrike Kindl (stehend l.) ging auf die vielen Facetten des Heimatbegriffes ein. © Euregio/Armin Gluderer
Viel Technik im Einsatz beim Auftritt der Rap-Gruppe Cooperaziun Planta im Waaghaus-Keller in Bozen
Viel Technik im Einsatz beim Auftritt der Rap-Gruppe Cooperaziun Planta im Waaghaus-Keller in Bozen © Euregio/Armin Gluderer
Viel Technik im Einsatz beim Auftritt der Rap-Gruppe Cooperaziun Planta im Waaghaus-Keller in Bozen © Euregio/Armin Gluderer
Schließen
Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen beim Euregio-Kulturdonnerstag: Auftritt der Rap-Gruppe „Cooperaziun Planta“ aus dem Gadertal
Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen beim Euregio-Kulturdonnerstag: Auftritt der Rap-Gruppe „Cooperaziun Planta“ aus dem Gadertal © Euregio/Armin Gluderer
Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen beim Euregio-Kulturdonnerstag: Auftritt der Rap-Gruppe „Cooperaziun Planta“ aus dem Gadertal © Euregio/Armin Gluderer
Gruppenfoto mit (l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und den jungen ladinischen Künstlerinnen und Künstlern
Gruppenfoto mit (l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und den jungen ladinischen Künstlerinnen und Künstlern © Euregio/Armin Gluderer
Gruppenfoto mit (l.) Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und den jungen ladinischen Künstlerinnen und Künstlern © Euregio/Armin Gluderer
Generalsekretär Christoph von Ach begrüßte das Publikum mit (1. Reihe von l.) Lara Moroder, André Comploi, Andreas Schatzer, Denni Dorigo und Ulrike Kindl
Generalsekretär Christoph von Ach begrüßte das Publikum mit (1. Reihe von l.) Lara Moroder, André Comploi, Andreas Schatzer, Denni Dorigo und Ulrike Kindl © Euregio/Armin Gluderer
Generalsekretär Christoph von Ach begrüßte das Publikum mit (1. Reihe von l.) Lara Moroder, André Comploi, Andreas Schatzer, Denni Dorigo und Ulrike Kindl © Euregio/Armin Gluderer
Univ. Prof. Ulrike Kindl (stehend l.) ging auf die vielen Facetten des Heimatbegriffes ein.
Univ. Prof. Ulrike Kindl (stehend l.) ging auf die vielen Facetten des Heimatbegriffes ein. © Euregio/Armin Gluderer
Univ. Prof. Ulrike Kindl (stehend l.) ging auf die vielen Facetten des Heimatbegriffes ein. © Euregio/Armin Gluderer
Viel Technik im Einsatz beim Auftritt der Rap-Gruppe Cooperaziun Planta im Waaghaus-Keller in Bozen
Viel Technik im Einsatz beim Auftritt der Rap-Gruppe Cooperaziun Planta im Waaghaus-Keller in Bozen © Euregio/Armin Gluderer
Viel Technik im Einsatz beim Auftritt der Rap-Gruppe Cooperaziun Planta im Waaghaus-Keller in Bozen © Euregio/Armin Gluderer

BOZEN (LPA). Um ladinische Identität, Zugehörigkeit, Nostalgie, Heimat und Wohnen in den ladinischen Tälern ging es am 11. September beim Euregio-Kulturdonnerstag in Bozen. Im voll besetzten Kellergewölbe des Waaghauses erlebte das Publikum unter dem Motto „Gehen, kommen, bleiben“ einen facettenreichen Abend im Zeichen ladinischer Alternativkultur.

Nach den Grußworten von Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach und der Einführung durch Univ. Prof. Ulrike Kindl führte Moderatorin Nadia Moling durch den Abend. Für Stimmung sorgten unter anderem die jungen Autorinnen Lucia Piccolruaz und Silvia Baccanti aus dem Gadertal sowie die Rap-Gruppe „Cooperaziun Planta“: Mit überraschender Poesie, Illustration und Musik ließen sie das Publikum in Themen wie Zugehörigkeit und Wohnen eintauchen. Durch diese unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen versuchte der Euregio-Abend, der tiefen, jedoch strittigen Verbindung zwischen dem Einzelnen und seinem Territorium nachzuspüren – ein Umstand, der gerade in touristisch hoch entwickelten und frequentierten Tälern mit ihren hohen Lebenshaltungskosten wie dem Grödner- und dem Gadertal für die Bevölkerung im Allgemeinen und für die jungen Leute im Besonderen relevant ist.

Bei der Veranstaltung konnten die Gäste – darunter der Präsident des Euregio-Rates der Gemeinden Andreas Schatzer, der Ladinische Bildungs- und Kulturdirektor Andrè Comploi, die Präsidentin des Ladinischen Kulturinstituts „Micurá de Rü“ Lara Moroder und der Direktor des Kulturinstituts „Cesa de Jan“ Denni Dorigo – das Dilemma von Zugehörigkeit, Nostalgie, Heimat und Wohnen mit allen Sinnen erleben.

Zur Kulturveranstaltung hatte die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Waaghaus und dem ladinischen Institut Micurá de Rü ins Waaghaus von Bozen geladen.

pio/gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioEventsKultur & GeschichteNachhaltigkeitNewsSoziales & Gesellschaft

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube